MICROSCOPE

Einsteins glĂźcklichster Gedanke…

…die bisher beste Bestätigung. Radioastronomen nĂźtzen die Umlaufbewegung dreier exotischer Sterne zur ÜberprĂźfung der Universalität des freien Falls. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts fĂźr Radioastronomie, Bonn. Quelle: Max-Planck-Institut fĂźr Radioastronomie. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Astronomen vom Bonner Max-Planck-Institut fĂźr Radioastronomie hat mit extrem hoher Präzision vermessen, dass sich Neutronensterne und Weiße Zwerge in einem […]

Einsteins glĂźcklichster Gedanke… Weiterlesen Âť

Albert Einstein und der Mond

Das Raumfahrtjahr 2019 steht ganz im Licht des 50. Jahrestages der ersten bemannten Mondlandung. Doch ein zweites Ereignis, bei dem der Erdbegleiter ebenfalls eine bedeutsame Rolle am Firmament spielte, erregte ein weiteres halbes Jahrhundert zuvor weltweit vor allem in den Kreisen der Forschung enorme Aufmerksamkeit … Eine Pressemitteilung des DLR. Quelle: DLR. Am 29. Mai

Albert Einstein und der Mond Weiterlesen Âť

Copernicus-Aufbau: Sojus-Flug VS14 erfolgreich

Der Aufbau des europäischen Erdbeobachtungssatellitensystems Copernicus geht weiter. Am 25. April 2016 brachte die Sojus-Rakete mit der Flugnummer VS14 von Kourou in FranzÜsisch-Guayana aus Sentinel 1B ins All. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, CNES, DLR, ESA, Tesat, Thales Alenia Space, ZARM. Beim ersten Sojus-Start von Kourou im Jahr 2016

Copernicus-Aufbau: Sojus-Flug VS14 erfolgreich Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen