Michibiki

Michibiki im Zielorbit

Der japanische Satellit zur Verbesserung der Empfangbarkeit von Navigationssignalen ist auf seiner quasistationären Erdumlaufbahn angekommen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Durch diese besondere Bahn steht er einerseits täglich etwa 8 Stunden hoch Ăźber Japan und ist damit auch in Gebirgsgegenden und Straßenschluchten in Japans Großstädten Ăźber längere Zeit empfangbar. […]

Michibiki im Zielorbit Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Suspektes Schmiermittel verzĂśgert Satellitenstarts

Honeywell Aerospace mit Sitz in Phoenix im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona teilte am 22. Juli 2010 mit, herausgefunden zu haben, was einen mÜglichen Defekt an fßr zwei Satelliten vorgesehenen Anlagen mit Reaktionsrädern verursachen kÜnnte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Space News. Eine Verunreinigung eines speziellen Schmiermittels fßr die in Anlagen mit Reaktionsrädern verwendeten Kugellager ist

Suspektes Schmiermittel verzĂśgert Satellitenstarts Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen