MEX

Mars Express: Lander-Abtrennung vorbereitet

Heute Morgen gegen 09:00 Uhr (MEZ) ist die letzte Kurskorrektur der europäischen Raumsonde Mars Express vor der Abtrennung des Mars-Landers Beagle 2 erfolgreich durchgefĂźhrt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Bevor sich am kommenden Freitag der britische Mars-Lander Beagle 2 von seinem „Mutterschiff“, der Raumsonde Mars Express, trennt, um den letzten Teil seiner Reise zum […]

Mars Express: Lander-Abtrennung vorbereitet Weiterlesen Âť

Europas erste Marsmission setzt Maßstäbe

Am 25. Dezember erreicht Mars Express den Roten Planeten. Sie ist die erste europäische Raumsonde, die ihn erforschen wird. Die Instrumente an Bord ergänzen frßhere Daten aus der Marsforschung. Autor: Karl Urban. Unser nächster planetarer Nachbar wurde in den vergangenen Jahren schon oft von Raumsonden aus den USA und Russland besucht. Auch wenn diese Missionen

Europas erste Marsmission setzt Maßstäbe Weiterlesen »

Mars Express: Das Reiseziel rßckt näher

Die europäische Raumsonde Mars Express hat den Großteil der interplanetaren Reise von der Erde zum Mars trotz heftigster SonnenstĂźrme gut hinter sich gebracht und wird demnächst erste Aufnahmen des Reiseziels machen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Die außerordentlich schweren „SonnenstĂźrme“ Ende Oktober und Anfang November sind zwar auch an Bord von Mars Express

Mars Express: Das Reiseziel rßckt näher Weiterlesen 

Mars Express: Improvisation ist (fast) alles

Der europäische Mars-Orbiter Mars Express und der britische Mars-Lander Beagle 2 haben auf ihrer Reise zum Roten Planeten weitere Tests erfolgreich absolviert. Außerdem haben die ESA-Ingenieure durch clevere Improvisation die Auswirkungen der „Energiekrise“ des Orbiters minimiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Anfang Oktober wurde das so genannte Mars Express Lander Communications (MELACOM)-System an

Mars Express: Improvisation ist (fast) alles Weiterlesen Âť

Mars Express: Eine ruhige Fahrt

In einer Woche wird die europäische Raumsonde Mars Express die Hälfte ihrer Reisestrecke zurĂźckgelegt haben, und bisher verläuft die Reise relativ reibungslos. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Am 1. September werden Mars Express und der „mitreisende“ britische Mars-Lander Beagle 2 die Hälfte des Weges zum Mars zurĂźckgelegt haben. Seit dem Start am 2. Juni haben sie

Mars Express: Eine ruhige Fahrt Weiterlesen Âť

Mars Express-Statusberichte

Auf dieser Seite finden Sie die offiziellen Statusberichte der ESA in deutscher Übersetzung. Autor: Michael Stein. Datum Statusbericht 24. Dez. 2003 Flugdauer: 205 Tage Ankunft: 1 Tag   Um 09:30 Uhr (MEZ) war der Mars Express-Orbiter 200.000 Kilometer vom Mars und 156.000.000 Kilometer von der Erde entfernt. Der Orbiter befindet sich auf seiner endgĂźltig vorgesehenen Flugbahn fĂźr die Mars Orbit Insertion (MOI) (=

Mars Express-Statusberichte Weiterlesen Âť

Mars Express: Freud und Leid

Die Systeme der Raumsonde haben den Start gut Ăźberstanden, allerdings steht Mars Express wegen einer fehlerhaften Kabelverbindung nur etwa 70 Prozent der von den Solarzellen produzierten Energie zur VerfĂźgung. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Die so genannte Kommissionierungsphase, in der alle Instrumente und Systeme der Raumsonde ĂźberprĂźft worden sind, begann drei Wochen nach dem

Mars Express: Freud und Leid Weiterlesen Âť

Bilderbuchstart fĂźr Mars Express

Der Start ist geglĂźckt – die europäische Marssonde ist auf dem Weg zum Roten Planeten. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eig. Bericht. Unter dem Jubel hunderter am Projekt beteiligter Wissenschaftler und begeisterter Raumfahrt-Fans vor Ort wie auch in den ESA-Niederlassungen und nicht zuletzt an den heimischen Bildschrimen startete soeben um exakt 19:45:30 MESZ eine

Bilderbuchstart fĂźr Mars Express Weiterlesen Âť

Mars Express Integration bei Intespace. (Bild: ESA / J. L. Atteleyn)

Mars Express kurz vor dem Start

Am 2. Juni 2003 wird die erste europäische Mission zum Mars gestartet. Mars Express ist entworfen worden, um eine grßndliche Erforschung des roten Planeten auszufßhren. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Mars Express hat das Ziel, den Planeten als ganzes zu verstehen. Aber das ehrgeizigste Ziel von allen ist es nach dem Leben zu suchen.

Mars Express kurz vor dem Start Weiterlesen Âť

Der Mars Express-Orbiter

Mars Express wird nicht nur den Lander Beagle 2 zum Roten Planeten bringen, sondern von seiner Umlaufbahn aus mit sechs wissenschaftlichen Instrumenten die Planetenoberfläche, die Atmosphäre und sogar die Beschaffenheit des Untergrunds untersuchen und beobachten. Autor: Michael Stein Die wissenschaftlichen ZieleIn vielerlei Hinsicht ist Mars Express (MEX) ein Erbe der im November 1996 kurz nach

Der Mars Express-Orbiter Weiterlesen Âť

Mars Express: Start um einige Tage verschoben

Der Start der europäischen Mars-Mission Mars Express verschiebt sich einem Bericht des Magazins „New Scientist“ zufolge wegen eines technischen Problems um ungefähr zehn Tage. Als neuer Starttermin wird von der ESA nun der 6. Juni 2003 oder ein etwas frĂźherer Termin genannt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: New Scientist/ESA. Wie in dem New Scientist-Artikel auf

Mars Express: Start um einige Tage verschoben Weiterlesen Âť

Mars Express rĂźckt dem Leben auf den Leib

Die ESA plant, mit der Mission Mars Express, die im kommenden Jahr startet, Leben auf dem Mars nachzuweisen – sollte es existieren. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Von allen Raumsonden, die jemals zu Mars geschickt wurden, war bisher nur eine damit beauftragt, nach Leben zu suchen. Das einzige Ăźberzeugende Resultat der mittlerweile 26

Mars Express rĂźckt dem Leben auf den Leib Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen