Megakonstellation

Dunkler Himmel, Nahaufnahme einer Sternschnuppe, von der sich funkenartig Teile lĂśsen, was andeutet, dass es eigentlich ein Raumfahrzeug ist, das auseinanderbricht.

AstroGeo Podcast: Wie Satelliten die Ozonschicht gefährden

Zwei unscheinbare Satelliten läuteten 2018 eine neue Ära ein: Megakonstellationen aus tausenden Satelliten bieten Chancen, könnten aber die Ozonschicht gefährden. Karl erzählt von seiner Langzeitrecherche über die Risiken für unsere Atmosphäre.

AstroGeo Podcast: Wie Satelliten die Ozonschicht gefährden Weiterlesen 

Megakonstellationen verändern nächste Generation von Mobilfunknetzen

Prof. Andreas Knopp, Leiter des Instituts fßr Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr Mßnchen (UniBw M), und Prof. Christian Hofmann, Juniorprofessor fßr Sichere Weltraumkommunikation, untersuchten mit einem Team von Doktoranden im Auftrag der Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrum fßr Luft- und Raumfahrt (DLR) den technischen und Ükonomischen Status der wichtigsten im Aufbau befindlichen Satelliten-Megakonstellationen. Eine Pressemitteilung

Megakonstellationen verändern nächste Generation von Mobilfunknetzen Weiterlesen 

Nach oben scrollen