Massensterben

Gerendertes Bild: Die Erde, aus dem All kommend treffen Strahlen auf.

AstroGeo Podcast: TĂśdliche Sterne – wenn Explosionen ein Massensterben auslĂśsen

Gammablitze und Supernovae sind Explosionen, die zum GlĂźck meistens weit entfernt stattfinden. Allzu nah kĂśnnten Sie zur Gefahr fĂźr das Leben auf der Erde werden. Eine neue Methode erlaubt es jetzt, lang vergangene kosmische Katastrophen aufzuspĂźren.

AstroGeo Podcast: TĂśdliche Sterne – wenn Explosionen ein Massensterben auslĂśsen Weiterlesen Âť

AstroGeo Geplänkel

AstroGeoplänkel: Zwischen Multiversum und Meteoriten

Im AstroGeoPlänkel sprechen wir ßber eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wßnsche zu den Geschichten aus dem AstroGeo Podcast. Dieses Mal mit unendlich vielen Affen, seriÜser Physik und einem unseriÜsen Geologen.

AstroGeoplänkel: Zwischen Multiversum und Meteoriten Weiterlesen 

Farbige Zeichnung: Ein gewundener Fluss, mit pinken Blumen, in dem ein vierbeiniger Dinosaurier steht, mit dem Kopf gen Himmel gerichtet. Im Hintergrund erhebt sich eine haushohe Flutwelle. Vom unnatĂźrlich violetten Himmel fallen glĂźhende Geschosse, die man nur als Linien erkennt.

AstroGeo Podcast: Das Ende der Dinosaurier – Massensterben im FrĂźhling

Vor 66 Millionen Jahren kollidierte ein Meteorit mit der Erde und veränderte den Lauf der Erdgeschichte. Woher wissen wir, an welchem Tag die Dinosaurier verschwanden?

AstroGeo Podcast: Das Ende der Dinosaurier – Massensterben im FrĂźhling Weiterlesen Âť

Gezeichneter Kopf und Hals der Riesenechse, mit hellgrüner Haut, dunkelgrünen Streifen am Kopf, einem großen Auge, einem hervorstehenden Gebiss und einem seitlich sichtbaren, nach unten stehenden Säbelzahn.

AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus

Vor 251 Millionen Jahren stand das Leben auf der Erde am Abgrund: Fast alle Meerestiere starben aus, die Kontinente verloren ihre Wälder und mit ihnen viele Landtiere. Wie konnte das geschehen?

AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus Weiterlesen Âť

NHM: Globale Klimakatastrophe der Triaszeit

Fossil-Fundstelle in NiederĂśsterreich gibt tiefe Einblicke in die Erdgeschichte Österreichs: Über 6.000 einzigartige Fossilien der alpinen Triaszeit wurden von NHM Wien-Paläontologen Alexander Lukeneder und Paläontologin Petra Lukeneder von der Universität Wien untersucht. Eine Pressemitteilung des Naturhistorischen Museums Wien. Quelle: Naturhistorisches Museum Wien. 25. August 2021 – Die Überreste sind Zeugen einer der größten Umweltkatastrophen der

NHM: Globale Klimakatastrophe der Triaszeit Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Dinosaurier-Sterben: Impakt-Zweifler geben nicht auf

Nur wenige Wochen, nachdem die ImpaktbefĂźrworter neue Argumente Ăźber die Ursachen des Massensterbens vor 65 Millionen Jahren vorgelegt haben, regt sich bereits die Gegenseite. Der Vulkanismus scheidet noch nicht als mĂśgliche Ursache aus. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Prauss (2009), ScienceDirect, Rapid Uplift. Nachdem die Impakt-BefĂźrworter in der Debatte um das Massensterben an der

Dinosaurier-Sterben: Impakt-Zweifler geben nicht auf Weiterlesen Âť

Ausgestorben. Aber wie?

Das drittgrößte Massensterben der Erdgeschichte wird wieder aufgerollt: Waren indische Vulkane oder ein mexikanischer Meteorit verantwortlich? Neue Argumente sprechen für Chicxulub. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Schulte et al. (2010), eigene Recherche. Vertont von Peter Rittinger. Eine 41-köpfige Forschergruppe bekräftigt die Hypothese, wonach das drittgrößte Aussterbeereignis der Erdgeschichte durch einen Meteoriteneinschlag ausgelöst wurde. Darüber

Ausgestorben. Aber wie? Weiterlesen Âť

LĂśste Sternexplosion Massensterben aus?

Wissenschaftler der NASA und der Universität von Kansas meinen, dass ein Massensterben vor hunderten von Millionen Jahren durch einen sogenannten „Gamma-Ray Bursts (GRBs)“ ausgelĂśst wurde. Gammaray-Bursts (GRBs) sind extrem energiereiche und kurze Gammastrahlenblitze, die regelmäßig aber unsystematisch auftauchen. 24.04.2005. Autor: Markus Arens Die Wissenschaftler haben keine direkten Beweise fĂźr Ihre Behauptung. Ihre Arbeit beruht auf

LĂśste Sternexplosion Massensterben aus? Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen