Marsoberfläche

Diskussionen über Mars-Methan

Seit die europäische Marsmission Mars Express letztes Jahr Methan in der Mars Atmosphäre entdeckte, streiten sich die Forscher ob dies ein Zeichen für Leben ist oder nicht. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Die Halbwertszeit von Methan ist sehr gering. Sie liegt etwa bei mehr als 100 Jahren was bedeutet, dass der Methanerzeuger in […]

Diskussionen über Mars-Methan Weiterlesen »

Weiter gute Nachrichten von MARSIS

Die zweite 20-Meter-Antenne des anspruchsvollen MARSIS-Radarinstruments an Bord von Mars Express wurde problemlos entfaltet. Update: Auch die dritte Antenne des Systems wurde mittlerweile entfaltet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA. Der Befehl zur Entfaltung der zweiten Antenne wurde bereits am 14. Juni um 13:30 Uhr MESZ gegeben. Kurz zuvor war Mars Express in eine

Weiter gute Nachrichten von MARSIS Weiterlesen »

Opportunitys Weg aus dem Sandbunker

Von Anfang an war Opportunity der Glückspilz unter den Marsrovern. Hat ihn nun das Glück verlassen? Autor: Axel Orth. Vertont von Dominik Mayer. Als der Opportunity-Rover vor fast eineinhalb Jahren auf dem Mars landete, freuten sich die Wissenschaftler wie ein Golfspieler, der gleich mit dem ersten Schlag eingelocht hat, denn der Rover war just in

Opportunitys Weg aus dem Sandbunker Weiterlesen »

Mars Polar-Lander gefunden?

Die vor rund fünf Jahren auf dem Mars verschollene Sonde Mars Polar Lander ist möglicherweise gefunden worden. Nähere Untersuchungen sollen Klarheit schaffen. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: universetoday. Es war eine schmerzhafte Erfahrung für alle Beteiligten rund um das U. S. Mars Exploration Program, als im Dezember 1999 der Mars Polar Lander verloren ging.

Mars Polar-Lander gefunden? Weiterlesen »

MARSIS wird im Mai entfaltet

Nachdem im Februar grünes Licht für die Entfaltung des Mars-Express-Radars gegeben worden war, sollen die Antennen nun noch in der ersten Mai-Hälfte in Stellung gebracht werden. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA. Wenn die Entfaltung erfolgreich verläuft, wird Mars Express, die erste europäische Marssonde, endlich ihre Untersuchungen von Oberfläche und Atmosphäre des Planeten vervollständigen

MARSIS wird im Mai entfaltet Weiterlesen »

Die Gletscher des Mars

Die Marsoberfläche wurde bis vor wenigen Millionen Jahren auch in mittleren Breiten und sogar in Äquatornähe von Gletschern geprägt. Noch heute könnte Wassereis als „fossiles“ Überbleibsel dieser Gletscher anzutreffen sein. Quelle: DLR. Dies geht aus zwei Artikeln hervor, die von James W. Head von der Brown University in Providence (Rhode Island, USA) und Ernst Hauber,

Die Gletscher des Mars Weiterlesen »

Terraforming soll Mars bewohnbar machen

Künstlich injizierte Treibhausgase in die Atmosphäre des Mars sollen unseren Nachbarplanten erwärmen und bewohnbar machen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Nicht nur Wissenschaftler, sondern vor allem Science-Fiction Autoren haben „Terraforming“ schon längere Zeit in Betracht gezogen. Beim „Terraforming“ soll der Mars von den Menschen künstlich umgestaltet und bewohnbar gemachen werden. „Terraforming“ ist nicht nur eines

Terraforming soll Mars bewohnbar machen Weiterlesen »

Echtes Farbbild von Opportunitys Hitzeschild

Die NASA hat ein Farbbild von Opportunitys Hitzeschild-Einschlagstelle veröffentlicht, so wie ein Mensch auf dem Mars sie sehen würde: Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Wir hatten Anfang Januar ausführlich über den Hitzeschild berichtet und damals ein Schwarzweißbild der Einschlagstelle nachträglich koloriert. Hier ist es zum Vergleich nochmal: Als die Ingenieure, die den Hitzeschild

Echtes Farbbild von Opportunitys Hitzeschild Weiterlesen »

Marsbeben helfen bei der Suche nach Leben

Marsbeben sollen nun den Wissenschaftlern bei der Suche nach Wasser, der Grundvoraussetzung für Leben am Mars, behilflich sein. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Southwest Research Institute. Mittels seismographischen Messungen wurden Marsbeben an unserm Nachbarplanten gemessen. Dr. David Ferrill vom Southwest Research Institute vertritt die Meinung, dass sich der rote Planet noch immer in einem

Marsbeben helfen bei der Suche nach Leben Weiterlesen »

Großartige Mission zum Mars (3)

Wie kurz vor der Landung noch Fehler beseitigt werden mussten und nach zwei Wochen auf dem Mars die Verbindung zu Spirit abriss. Autor: Axel Orth Sind wir jetzt da? Im Dezember 2003, etwa eine Woche vor der Landung, testete einer der Ingenieure die Software, die Eintritt, Abstieg und Landung steuerte. Er entdeckte, dass die Airbags

Großartige Mission zum Mars (3) Weiterlesen »

Mars Rover untersuchen Hinweise auf Wasser

Beide Mars Rover, Spirit und Opportunity haben Proben an verschiedenen Stellen des Mars untersucht. Diese werden nun untersucht, um herauszufinden wie Wasser am Mars entstanden sein könnte. Ein Beitrag von Roman Polak. Quelle: NASA. Spirit und Opportunity untersuchen den Mars nun schon dreimal länger als ursprünglich geplant. Je mehr die Rover den Mars erkunden, desto

Mars Rover untersuchen Hinweise auf Wasser Weiterlesen »

Mars und das Wasser

Wie verlor der Mars seine Wassermassen? Diese Frage versuchen Forscher nun mit Mars Express zu beantworten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Aktuelle Analysen vom ESA-Orbiter Mars Express zeigen, dass sich die Erscheinungsorte von Wasserdampf und Methan überschneiden. Mit diesen Daten, aufgenommen vom Planetary Fourier Spectrometer (PFS), können die Forscher die geologische Geschichte des

Mars und das Wasser Weiterlesen »

Neue Zeiten auf dem Mars

Während Messdaten des europäischen Orbiters Mars Express neue Spekulationen über mögliche Lebensformen auf dem Mars anheizen stehen dem Missionsteam der amerikanischen Mars-Rover mit dem Ende der Erde-Mars-Konjunktion einschneidende Veränderungen bevor. Autor: Michael Stein. Wasserdampf und Methan: Spuren von Leben? Bei der Analyse von Daten, die das in Italien gebaute Planetary Fourier Spectrometer (PFS) von der

Neue Zeiten auf dem Mars Weiterlesen »

Mars Odyssey macht Überstunden

2001 Mars Odyssey beendete vor ein paar Tagen seine Hauptmission. Nun warten neue Aufgaben auf die Forschungssonde. Ein Beitrag von Roman Polak. Quelle: SpaceFlight Now. Am 25. August beendete der Orbiter 2001 Mars Odyssey der NASA seine zwei Jahre lang andauernde Mission erfolgreich. Seine primären Missionziele waren der Nachweis von Wasser in irgendeiner Form und

Mars Odyssey macht Überstunden Weiterlesen »

NASA MRO: Noch ein Jahr

Ungefähr in einem Jahr wird die beste Raumsonde die je gebaut wurde zum Mars aufbrechen: Mars Reconnaissance Orbiter. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Ein sehr stressiges und ereignisreiches Jahr steht dem NASA Team, bis zum Start des Mars Reconnaissance Orbiter, noch bevor. Die Raumsonde muss noch fertig gebaut und ausgiebig getestet werden. Die

NASA MRO: Noch ein Jahr Weiterlesen »

Nach oben scrollen