Marsmond

Die beiden Mars-Monde Phobos und Deimos. (Bild: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona)

Was lässt Oberfläche von Phobos verwittern?

Laborexperimente kĂśnnten Rätsel um Mars-Mond Phobos lĂśsen. Ergebnisse der TU Wien liefern wichtige Erkenntnisse, bald soll eine Weltraummission Gesteinsproben nehmen. Eine Presseaussendung der TU Wien. Quelle: TU Wien. Wetter in unserem Sinn gibt es im Weltraum natĂźrlich keines – trotzdem kann Gestein auch im Vakuum des Alls „verwittern“, wenn es andauernd von energiereichen Teilchen bombardiert […]

Was lässt Oberfläche von Phobos verwittern? Weiterlesen 

IAC 2018: JAXA, CNES, DLR wollen Marsmonde erforschen

Auf dem Internationalen Astronautischen Kongress 2018 (International Astronautical Congress 2018, IAC 2018) unterzeichneten Vertreter der Raumfahrtagenturen aus Japan, Frankreich und Deutschland eine Absichtserklärung, der zufolge man zusammen ein Projekt zur Erforschung der Marsmonde Phobos und Deimos vorantreiben will. Ziel ist der Start einer entsprechenden Mission unter der Bezeichnung MMX im Jahre 2024. Quelle: IAC 2018,

IAC 2018: JAXA, CNES, DLR wollen Marsmonde erforschen Weiterlesen Âť

Deimos – Ich schau dir in die Augen, Kleiner … !

Der Indischen Raumfahrt ist ein spektakulärer Coup bei der Erkundung des Sonnensystems gelungen. Die indische Sonde liefert spektakuläre Bilder des Marsmondes Deimos. Erstellt von Andreas Weise. Quelle: FEN Am frßhen Morgen (MEZ) des 4. März 2016 wurde der indische Mars-Orbiter Mangalyaan alias MOM neu ausgerichtet und sein Haupttriebwerk fßr 12,85 Sekunden gezßndet. Zuvor war ein

Deimos – Ich schau dir in die Augen, Kleiner … ! Weiterlesen »

Eine Igelgruppe fĂźr Phobos

Forscher und Techniker der Stanford University (USA) basteln bereits an der dritten Generation von Kleinrobotern, die sich ungewĂśhnlich fortbewegen und damit besonders fĂźr die Erkundung von HimmelskĂśrpern mit geringer Schwerkraft geeignet sein sollen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Stanford University. Zudem sollen sie als Gruppe eingesetzt werden und damit schnellere Fortschritte erwarten lassen, als

Eine Igelgruppe fĂźr Phobos Weiterlesen Âť

Wo ist Deimos?

Selbst nach Ăźber 100 Jahren intensiver Beobachtung sind die exakten Bahnparameter der beiden Marsmonde Phobos und Deimos noch nicht mit ausreichender Genauigkeit bestimmt. Eine neue Methode verspricht jetzt jedoch deutliche Fortschritte. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, EPSC 2012. Bereits 135 Jahre sind vergangen, seit der US-amerikanische Astronom Asaph Hall im August 1877 die

Wo ist Deimos? Weiterlesen Âť

Fobos-Grunt – Russlands interplanetare Wiedergeburt

Zum ersten Mal seit dem Fehlschlag Mars 96 vor 15 Jahren wird Russland wieder eine Raumsonde starten. Das Ziel ist der Marsmond Phobos, von dem Proben zur Erde zurĂźckgebracht werden sollen. Dabei wird als Passagier der chinesische Marsorbiter Yinghuo 1 mitgefĂźhrt. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: Lawotschkin, Roskosmos, IKI. Vertont von Peter Rittinger. Der

Fobos-Grunt – Russlands interplanetare Wiedergeburt Weiterlesen Âť

Aktuelle Phobos-Bilder von Mars Express

Gegenwärtig absolviert der von der europäischen Weltraumorganisation ESA betriebene Marsorbiter Mars Express insgesamt 12 nahe Vorbeiflßge an dem Marsmond Phobos. Am 15. und 16. März 2010 wurden erste während dieser Vorbeiflßge aufgenommene Bilder des Mondes verÜffentlicht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, DLR. Die Raumsonde Mars Express umläuft den Mars in einem langgezogenen polaren

Aktuelle Phobos-Bilder von Mars Express Weiterlesen Âť

Phobos Grunt bekommt neues Probenentnahmegerät

Durch die Verschiebung der Mission Phobos Grunt um zwei Jahre kÜnnen nicht nur bekannte Probleme behoben und weitere Tests durchgefßhrt werden. Es ist nun auch vorgesehen, ganze Geräte zu ersetzen oder zu ergänzen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Wie am 7. März bekannt wurde, soll der Mechanismus zur Probenentnahme auf dem Marsmond Phobos

Phobos Grunt bekommt neues Probenentnahmegerät Weiterlesen 

Phobos-Grunt offiziell verschoben

Wie bereits vor Monaten vermutet, wird der Start der russischen Marsmission Phobos-Grunt, deren Hauptziel der größere der beiden Marsmonde ist, um zwei Jahre verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon, Raumfahrer.net. Grund dafür ist die Tatsache, dass verschiedene Systeme des komplexen Raumfahrzeugs noch nicht ausreichend getestet werden konnten. Obwohl die Planungen für die

Phobos-Grunt offiziell verschoben Weiterlesen Âť

Zukunft der bemannten US-Raumfahrt in Diskussion

Die Zukunft der bemannten Raumfahrt in den USA steht zur Diskussion. Dazu wurde das Review of US Human Space Flight Commitee ins Leben gerufen, das in den letzten Monaten Informationen gesammelt hat und nun eine Reihe von Optionen fĂźr die US-Regierung erarbeitet. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel und Tobias Willerding. Quelle: NASA, Raumcon. An den

Zukunft der bemannten US-Raumfahrt in Diskussion Weiterlesen Âť

Integration von Phobos-Grunt beginnt

Gestern begannen offiziell die Integrationsarbeiten der russisch-chinesischen Marsmission Phobos-Grunt/Yinghuo 1. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIA Nowosti. Dazu werden Messapparate, Steuerung, Energieversorgung, Lageregelung, KĂźhlung, RĂźckkehrsystem, Kommunikations- und Antriebssystem in den Bus eingebaut und alle Komponenten miteinander verbunden. Auch die kleine chinesische Marssonde, die am 18. Juni bei NPO Lawotschkin in Chimki bei Moskau

Integration von Phobos-Grunt beginnt Weiterlesen Âť

Fobos-Grunt wird (wahrscheinlich) auch verschoben

Hauptgrund dafür ist der Entwicklungsrückstand bei verschiedenen technischen Einrichtungen der geplanten Raumsonde. Ähnlich erging es schon den NASA- und ESA-Rover-Projekten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: IEEE Spektrum. Die Raumsonde, die den Planeten Mars umlaufen und später auf dessen Mond Phobos landen soll, ist in argen Schwierigkeiten. Offenbar wurde eine grundlegende Finanzierung des Projektes erst

Fobos-Grunt wird (wahrscheinlich) auch verschoben Weiterlesen Âť

MARS EXPRESS – Rendezvous mit Phobos

Zwischen dem 12. Juli und dem 3. August 2008 wird die europäische Raumsonde Mars Express eine Reihe von Flybys am Marsmond Phobos unternehmen. Dabei wird sie sich dem Mond auf bis zu 97 km nähern. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Über die beiden Marsmonde Phobos und Deimos ist bisher verhältnismäßig wenig bekannt. Sie

MARS EXPRESS – Rendezvous mit Phobos Weiterlesen Âť

Russisch-chinesische Marsmission fĂźr 2009 angekĂźndigt

Die aufstrebende Raumfahrtnation China will sich nun verbindlich an Russlands Mission „Phobos-Grunt“ beteiligen, zum Mars zu fliegen und auf Phobos zu landen. Ein Beitrag von Axel Orth China hat eine gemeinsame Mars/Phobos-Mission mit Russland angekĂźndigt. Einer jetzt unterzeichneten Vereinbarung zwischen den beiden Raumfahrtnationen zu Folge soll die Mission, die unter dem Namen „Phobos-Grunt“ (deutsch „Phobos-Boden“)

Russisch-chinesische Marsmission fĂźr 2009 angekĂźndigt Weiterlesen Âť

Marsmond Phobos in Gefahr?

Die HRSC an Bord von Mars Express hat detaillierte Bilder des Marsmondes Phobos aufgenommen. Phobos umkreist seinen Planeten ungewĂśhnlich eng. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: DLR. Der Mars hat zwei Monde: „Phobos“ (Furcht) und „Deimos“ (Schrecken). Mars ist ein kleiner Planet, und seine Monde sind noch viel winziger, Größenordnung 10 bis 20 Kilometer. Beide umkreisen

Marsmond Phobos in Gefahr? Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen