MARSIS

ESA: Mehr unterirdisches Wasser auf dem Mars

Mars Express findet mehr unterirdisches Wasser auf dem Mars. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. Die ESA-Sonde Mars Express hat in der SĂźdpolregion des Mars mehrere unter dem Eis vergrabene Becken mit flĂźssigem Wasser entdeckt. Das Radarinstrument an Bord, MARSIS (Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionosphere Sounding), hat 2018 […]

ESA: Mehr unterirdisches Wasser auf dem Mars Weiterlesen Âť

Neue Indizien fĂźr einen frĂźheren Ozean auf dem Mars

Neue Radardaten der Raumsonde Mars Express könnten weitere Hinweise darauf geliefert haben, dass Teile der Marsoberfläche in der Vergangenheit von einem Ozean bedeckt wurden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, Imperial College London. In der Gegenwart präsentiert sich unser äußerer Nachbarplanet, der Mars, als eine lebensfeindliche Welt, welche über eine viel zu kalte und

Neue Indizien fĂźr einen frĂźheren Ozean auf dem Mars Weiterlesen Âť

Mars Express untersucht den Nordpol des Mars

Am Freitag verÜffentlichte Aufnahmen der Raumsonde Mars Express zeigen die nÜrdliche Polarkappe des Mars. Diese Region soll in den kommenden zwei Monaten durch das MARSIS-Radarinstrument an Bord der Raumsonde ausfßhrlicher untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, ESA. Am 17. Mai 2010 ßberflog die von der europäischen Weltraumagentur ESA betriebene Raumsonde Mars

Mars Express untersucht den Nordpol des Mars Weiterlesen Âť

Dicke Wassereisschicht am SĂźdpol des Mars

Mit Radardaten der Raumsonde Mars Express konnte die Menge des Wassereises am SĂźdpol des Mars genauer als je zuvor bestimmt werden. In geschmolzenem Zustand kĂśnnte diese Menge den ganzen Planeten mit einer elf Meter tiefen Schicht bedecken. Ein Beitrag von Maria SteinrĂźck. Quelle: ESA. Mit dem Instrument Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionospheric Sounding

Dicke Wassereisschicht am SĂźdpol des Mars Weiterlesen Âť

GrĂźnes Licht fĂźr letztes Mars Express-Experiment

Die Europäische Weltraumorganisation hat grĂźnes Licht fĂźr die Inbetriebnahme von MARSIS gegeben, dem Radargerät an Bord des Mars Express. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: ESA. Eine entsprechende Entscheidung hatte der Mars Express-Projektleiter Dr. Rudolf Schmidt bereits Ende Januar gegenĂźber Raumfahrer.net angekĂźndigt. Sollte die fĂźr Anfang Mai geplante Aktivierung erfolgreich verlaufen, wird MARSIS nach unterirdischen Wasserreservoirs

GrĂźnes Licht fĂźr letztes Mars Express-Experiment Weiterlesen Âť

Ohrfeigen fĂźr Mars Express

Während es von Mars Express gute Neuigkeiten zu vermelden gibt spßrt nun auch Spirit die Folgen eines lokalen Staubsturms. Ein Beitrag von Michael Stein Obwohl Mars Express schon seit gut einem Jahr den Roten Planeten umkreist ist eines seiner sechs Wissenschaftlichen Instrumente bis heute noch nicht aktiviert worden: Das Langwellenradar MARSIS soll bis in einige

Ohrfeigen fĂźr Mars Express Weiterlesen Âť

Vorsichtiger Optimismus fĂźr MARSIS

Wenige Wochen vor der fßr Mitte Januar 2005 erwarteten Entscheidung, ob die MARSIS-Radarantenne an Bord des europäischen Orbiters Mars Express entfaltet werden kann, scheint vorsichtiger Optimismus erlaubt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Raumfahrer.net. Eines der aufregendsten wissenschaftlichen Instrumente an Bord von Mars Express ist MARSIS (= Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionosphere Sounding).

Vorsichtiger Optimismus fĂźr MARSIS Weiterlesen Âť

MARSIS Aktivierung wieder verschoben

Die Aktivierung des Gerätes MARSIS an Bord des ESA Marsorbiter Mars Express wurde abermals verschoben. Doch diesmal auf unbestimmte Zeit. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceDaily. MARSIS hätte bereits im April diesen Jahres in Betrieb gehen sollen. Doch die ESA Techniker fanden heraus das bei der Aktivierung der 40 Meter langen Antennen, die im

MARSIS Aktivierung wieder verschoben Weiterlesen Âť

Mars Express: Gerätaktivierung verschoben

Die Aktivierung des Gerätes MARSIS an Bord der ESA-Sonde Mars Express musste verschoben werden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Die Aktivierung von MARSIS war fßr diese Woche geplant. Dieses Gerät verleiht Mars Express die Fähigkeit, tief unter die Mars Oberfläche zu blicken. Neue und verbesserte Computermodelle zeigten, dass während des Aktivierungsvorganges die Radarantennen

Mars Express: Gerätaktivierung verschoben Weiterlesen 

Der Mars Express-Orbiter

Mars Express wird nicht nur den Lander Beagle 2 zum Roten Planeten bringen, sondern von seiner Umlaufbahn aus mit sechs wissenschaftlichen Instrumenten die Planetenoberfläche, die Atmosphäre und sogar die Beschaffenheit des Untergrunds untersuchen und beobachten. Autor: Michael Stein Die wissenschaftlichen ZieleIn vielerlei Hinsicht ist Mars Express (MEX) ein Erbe der im November 1996 kurz nach

Der Mars Express-Orbiter Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen