Marsflug

Mit Fusionsantrieb zum Mars?

Während ein Flug zum Mars und zurĂźck mit herkĂśmmlichen chemischen Antrieben etwa 500 Tage dauern wĂźrde, kĂśnnte man ihn mit andern Antriebstechniken wie zum Beispiel Fusionsantrieben erheblich verkĂźrzen. In so einem Fall wären auch die gesundheitlichen Risiken fĂźr die Raumfahrer geringer. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: University of Washington, Space.com, MSNW. Die Entwicklung eines […]

Mit Fusionsantrieb zum Mars? Weiterlesen Âť

Strahlenbelastung bei FlĂźgen zum Mars ist vertretbar

Um zukĂźnftig Astronauten zum Mars schicken zu kĂśnnen, ist es notwendig, die Strahlungswerte zu kennen, welche dabei innerhalb des Raumschiffes auftreten. Jetzt wurden die Messwerte eines Strahlungsdetektors an Bord des Marsrovers Curiosity ausgewertet, welcher entsprechende Messungen durchfĂźhrte. Die Daten zeigen, dass bemannte Marsmissionen prinzipiell durchfĂźhrbar sind. Die Strahlungsbelastung bei einem bemannten Flug zum Mars liegt

Strahlenbelastung bei FlĂźgen zum Mars ist vertretbar Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Simulierter Marseinsatz nach echtem Raumflug

Die Kosmonauten Oleg Nowizki und Jewgeni Tarelkin nahmen nach ihrem fßnfmonatigen Raumflug an einer mehrtägigen Simulation einer Marslandung teil. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ZPK, Roskosmos, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Am 16. März landete die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 06M nach rund fßnfmonatigem Flug in der kasachischen Steppe. Nach der Bergung wurden die

Simulierter Marseinsatz nach echtem Raumflug Weiterlesen Âť

Ungeduscht zum Mars

Stellen Sie sich vor: Sie werden mit Ihrer Frau/Lebensgefährtin/Ihrem Mann/Lebensgefährten fßr 500 Tage in einer kleinen Kapsel eingeschlossen und kÜnnen in der ganzen Zeit nicht weglaufen. Weil Sie sich nämlich im Weltraum befinden. Und dann kÜnnen Sie noch nicht einmal duschen. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: Welt.de, spiegelonline.de, Mars Inspiration Foundation. Genau so mÜchte

Ungeduscht zum Mars Weiterlesen Âť

Mars One – eine weitere private Vision

Die Zeit ist offenbar gut für die Ankündigung großer Projekte in der Raumfahrt. Eine Vision zur stufenweisen Besiedlung des Roten Planeten reiht sich hier ein. (Newsimage: SpaceX) Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Mars One, NASA, Welt Online, SpaceX. Allerdings stehen hier im Gegensatz zu Stratolaunch oder Planetary Resources noch keine gesicherten Gelder hinter dem

Mars One – eine weitere private Vision Weiterlesen Âť

Mars500-Crew meistert problemlos ersten Meilenstein

Am 15. September 2010 erreichte das bisher größte Marsexperiment der Raumfahrt den symbolträchtigen 105. virtuellen Flugtag. Für die Teilnehmer der im Jahr 2009 durchgeführten Probemission endete nach genau 105 Tagen die Isolation. Ein Beitrag von Mandy Kobs. Quelle: ESA, IBMP. Vertont von Peter Rittinger. Am 3. Juni 2010 betrat die sechsköpfige Crew den Modulaufbau des

Mars500-Crew meistert problemlos ersten Meilenstein Weiterlesen Âť

520 Tage Isolation in Moskau: Mars500 hat begonnen

Heute um 13:49 Uhr Ortszeit (11:49 Uhr MESZ) hat der groß angelegte Isolationstest Mars500 in Moskau begonnen. Sechs „Kosmonauten“ werden 520 Tage lang in ihrem „Raumschiff“ isoliert und leben die ganze Zeit unter realistischen Bedingungen eines Flugs zum Mars. Erst im November nächsten Jahres dürfen sie wieder die Demonstrationsanlage verlassen. Ein Beitrag von Thomas Hofstätter.

520 Tage Isolation in Moskau: Mars500 hat begonnen Weiterlesen Âť

Simulierter Marsflug hat begonnen

Mit der Isolationsstudie Mars 500 wollen ESA, DLR und die russische Raumfahrtagentur Roskosmos die psychischen Auswirkungen von Langzeitmissionen untersuchen, beispielsweise zum Mars. Das erste 100-Tage-Experiment startete kßrzlich in Moskau. Längere Experimente sollen folgen. Quelle: DLR Pressemitteilung. Wie kann die physische und psychische Leistungsfähigkeit eines Menschen unter den extremen Bedingungen eines Fluges zum Mars erhalten werden?

Simulierter Marsflug hat begonnen Weiterlesen Âť

ESA

ESA sucht Mars-Astronauten

Die europäische Raumfahrtagentur ESA sucht in Zusammenarbeit mit einem russischen Institut insgesamt 12 Freiwillige, um eine Reise zum Mars zu simulieren. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Neben den technischen Herausforderungen, die eine monatelange Reise zu unserem äußeren Nachbarplaneten und wieder zurück mit sich bringt, stellt der monatelange Aufenthalt in einer eng begrenzten künstlichen

ESA sucht Mars-Astronauten Weiterlesen Âť

2100 gibts erste Kolonien auf dem Mars

… mindestens, wenn sich die Geschichte der Science-Fiction-Serie „Star Trek“ bewahrheitet. Autor: Michael MĂźller Ein Mädchen rennt in den Garten. Der Vater ruft ihr nach, sie solle ihm auf dem RĂźckweg die Zeitung mitbringen. Bevor sie reagieren kann, rutscht sie auf einem Ball aus und landet auf dem Boden. Sie blickt nach oben. Sie sieht

2100 gibts erste Kolonien auf dem Mars Weiterlesen Âť

VASIMR – In drei Monaten zum Mars?

Die NASA arbeitet derzeit an einem neuartigen Plasmaantrieb, welcher eine Reise zum Mars in nur drei Monaten ermÜglichen kÜnnte. Autor: David Langkamp. Somit wßrde VASIMR (Variable Specific Impulse Magnetoplasma Rocket) die Flugdauer zum Roten Planeten auf weniger als die Hälfte der von herkÜmmlichen Antrieben benÜtigten Zeit verkßrzen, was die Reise fßr die Astronauten in anbetracht

VASIMR – In drei Monaten zum Mars? Weiterlesen Âť

Mars Direct

Der faszinierende Plan des Mars-Forschers Robert Zubrin, um eine bemannte Marsmission extrem kostengĂźnstig, schnell und sicher durchzufĂźhren. Autor: David Langkamp. In der Welt der Science Fiction spielt der Mars oftmals eine wichtige Rolle. Seit je her Ăźbt der rote Planet eine Faszination auf die Menschen aus. Doch wie sieht es in der Realität aus –

Mars Direct Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen