Mars

Marsrover Curiosity verlässt die Region Garden City

Nach einer zweiwöchigen Untersuchung der Region Garden City im Inneren des Gale-Kraters hat der Marsrover Curiosity dieses Gebiet verlassen und sich erneut um mehrere Meter in Richtung des Zentralberges des Gale-Kraters bewegt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, University of Leicester, UMSF. Nach dem Abschluss seiner mehr als fünf Monate andauernden Untersuchungen in […]

Marsrover Curiosity verlässt die Region Garden City Weiterlesen »

Marsrover Opportunity überbrückt die Marathondistanz

Mit einer Fahrt über 46,5 Meter erreichte der Kilometerzähler des Marsrovers Opportunity am 24. März 2015 einen Stand von 42.195 Metern, welche seit der am 25. Januar 2004 erfolgten Landung auf der Oberfläche unseres Nachbarplaneten zurückgelegt wurden. Obwohl diese ‚Marathondistanz‘ lediglich einen symbolischen Charakter hat zeigt sich dadurch trotzdem sowohl die Robustheit dieses Rovers als

Marsrover Opportunity überbrückt die Marathondistanz Weiterlesen »

Opportunity: Die Marathondistanz ist fast geschafft

Der seit mittlerweile mehr als elf Jahren auf der Marsoberfläche aktive Rover Opportunity befindet sich gegenwärtig in der unmittelbaren Nähe zu einem mit dem passenden Namen Marathon Valley belegten Tal, wo in den kommenden Wochen eingehende Untersuchungen erfolgen sollen. Mit dem Erreichen dieses Tals wird der Rover bereits in wenigen Tagen zudem auch eine Strecke

Opportunity: Die Marathondistanz ist fast geschafft Weiterlesen »

Mars Express: Neue Aufnahmen der Cydonia-Region

Berühmtheit erlangte die Cydonia-Region auf dem Mars bereits vor fast 40 Jahren. Aufgrund einer optischen Täuschung wurden dort Strukturen abgebildet, welche in der Folgezeit als ‚Marsgesicht‘ bekannt wurden. Mittlerweile ist bekannt, dass es sich dabei nicht um die Artefakte einer außerirdischen Zivilisation handelt. Trotzdem ist diese Region für die Marsforscher nach wie vor von hohen

Mars Express: Neue Aufnahmen der Cydonia-Region Weiterlesen »

Der Marsrover Curiosity fährt wieder

Nach einer bereits Ende Februar aufgetretenen kurzzeitigen Stromschwankung hat der Marsrover Curiosity seine Fahrt mittlerweile fortgesetzt. Derzeit befindet sich der Rover im Inneren eines kleinen Tals und steuert dort sein nächstes Forschungsobjekt an. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Bereits Ende Februar 2015 hatte der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity

Der Marsrover Curiosity fährt wieder Weiterlesen »

Curiosity: Ein Kurzschluss verzögert die Weiterfahrt

Kurz vor seiner für den 1. März 2015 vorgesehenen Weiterfahrt ereignete sich bei dem Marsrover Curiosity ein Kurzschluss, weshalb die geplante Fahrt zunächst ausgesetzt werden musste. Die Ursache für das aufgetretene Problem ist mittlerweile verstanden und bereits in der kommenden Woche – so die derzeitigen Planungen – soll der Rover seine Fahrt fortsetzen. Ein Beitrag

Curiosity: Ein Kurzschluss verzögert die Weiterfahrt Weiterlesen »

Marsmission InSight: Landeplatzwahl schreitet voran

Im Jahr 2016 wird die NASA mit der Raumsonde InSight eine weitere Marsmission starten, welche sich diesmal allerdings auf die Untersuchung des inneren Aufbaus unseres äußeren Nachbarplaneten konzentrieren wird. Bei der Auswahl eines geeigneten Landeplatzes fiel die Entscheidung jetzt auf ein Gebiet innerhalb der Tiefebene Elysium Planitia. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Am

Marsmission InSight: Landeplatzwahl schreitet voran Weiterlesen »

Mars – Der einstmals Blaue Planet

Eine am 5. März 2015 veröffentlichte Studie zeigt, dass einstmals ein großer Ur-Ozean die Oberfläche des Planeten Mars bedeckte. Dieser Ozean beinhaltete mehr Wasser als das irdische Nordpolarmeer und bedeckte einen größeren Anteil der Planetenoberfläche als der Atlantik auf der Erde. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, ESO, Science. In der Gegenwart

Mars – Der einstmals Blaue Planet Weiterlesen »

Curiosity beendet die Untersuchung der Pahrump Hills

Nach etwas mehr als fünf Monaten hat der Marsrover Curiosity die ausführliche Untersuchung der Region Pahrump Hills jetzt fast beendet. Noch an diesem Wochenende soll der Rover sein bisheriges Forschungsgebiet verlassen und die Fahrt zum Zentralberg im Inneren des Gale-Kraters fortsetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, Unmanned Spaceflight. Bereits seit dem August

Curiosity beendet die Untersuchung der Pahrump Hills Weiterlesen »

Mars Express – Das Gebirgsmassiv der Phlegra Montes

Am 19. Februar 2015 veröffentlichte Aufnahmen der von der ESA betriebenen Raumsonde Mars Express zeigen das Gebirgsmassiv der Phlegra Montes auf dem Mars. Diese geologische Formation ermöglicht Einblicke in Landschaftsformen, welche bereits vor vielen Millionen Jahren durch Klimaveränderungen auf dem Mars geprägt wurden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR, ESA. Bereits seit

Mars Express – Das Gebirgsmassiv der Phlegra Montes Weiterlesen »

NASA forscht an Helikoptern für Rovermissionen

Forscher der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) und des Jet Propulsion Laboratory (JPL) arbeiten an der Entwicklung von Helikopterdrohnen, die als fliegende Augen für zukünftige Marsrover das Gelände erkunden sollen. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: JPL. In der jüngst erschienenen Episode der Videoreihe Crazy Engineering stellen NASA-Mitarbeiter am kalifornischen Jet Propulsion Laboratory (JPL) ein Konzept

NASA forscht an Helikoptern für Rovermissionen Weiterlesen »

Marslander Beagle 2 nach elf Jahren entdeckt

Es war eines der großen Mysterien im Verlauf der mittlerweile seit 50 Jahren andauernden Erkundung des Mars durch Raumsonden. Welches Schicksal erlitt der von der Raumsonde Mars Express mitgeführte Lander Beagle 2, der seit seiner für den 25. Dezember 2003 vorgesehenen Landung auf unserem Nachbarplaneten als ‚verschollen‘ galt? Elf Jahre später wurde Beagle 2 jetzt

Marslander Beagle 2 nach elf Jahren entdeckt Weiterlesen »

Große Ambitionen bei SpaceX

Am 16. Dezember soll die Dragonkapsel von SpaceX ein weites Mal zur ISS starten. Dabei soll die erste Stufe erstmals auf einer Seeplattform landen. Im ersten Quartal 2015 will SpaceX fünfmal starten. Darüber hinaus will SpaceX jetzt vielleicht mit großen Ambitionen in den Satellitenbau einsteigen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, SpaceNews, NSF. Dragon

Große Ambitionen bei SpaceX Weiterlesen »

Mars Express: Chaos am Rand der Valles Marineris

Eine kürzlich veröffentlichte Aufnahme der Raumsonde Mars Express zeigt die am nordöstlichen Ende der Valles Marineris gelegene Region Hydraotes Chaos. Die Entstehungsgeschichte solcher chaotischen Regionen auf dem Mars ist bisher noch nicht vollständig entschlüsselt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR. Bereits seit dem 25. Dezember 2003 befindet sich die von der europäischen

Mars Express: Chaos am Rand der Valles Marineris Weiterlesen »

Mars Express: Winterlandschaft im Argyre Planitia

Bereits am vergangenen Donnerstag veröffentlichte Aufnahmen der HRSC-Kamera an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen das Argyre Planitia auf dem Mars. Weite Bereiche des Inneren dieses Impaktbeckens sind mit Ablagerungen aus Kohlendioxideis bedeckt und vermitteln dabei den Eindruck einer Winterlandschaft auf dem Mars. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: FU Berlin, DLR, ESA. Bereits seit

Mars Express: Winterlandschaft im Argyre Planitia Weiterlesen »

Nach oben scrollen