Mars

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt

Zu Ehren der drei Apollo 1-Astronauten, die am 27. Januar 1967 während eines Tests in ihrer Kommandokapsel verbrannten, sind gestern am Jahrestag des Unglücks drei Hügel in der Nähe der Spirit-Landestelle nach ihnen benannt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Gestern vor 37 Jahren fanden die drei für die Apollo 1-Mission vorgesehenen amerikanischen Astronauten einen grausamen Tod: […]

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt Weiterlesen »

2100 gibts erste Kolonien auf dem Mars

… mindestens, wenn sich die Geschichte der Science-Fiction-Serie „Star Trek“ bewahrheitet. Autor: Michael Müller Ein Mädchen rennt in den Garten. Der Vater ruft ihr nach, sie solle ihm auf dem Rückweg die Zeitung mitbringen. Bevor sie reagieren kann, rutscht sie auf einem Ball aus und landet auf dem Boden. Sie blickt nach oben. Sie sieht

2100 gibts erste Kolonien auf dem Mars Weiterlesen »

Bilder einer fremden Welt

„Spirit“ lieferte am frühen Morgen ein Bündel von unglaublichen Abbildungen einer fremden Welt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Der 400 Millionen Dollar teure Rover „Spirit“ wird beispiellose geologische und photographische Studien der Marsoberfläche liefern. „Dies ist eine große Nacht für die NASA. Wir sind wieder zurück auf dem Mars“, so NASA-Chef O’Keefe um 12:30

Bilder einer fremden Welt Weiterlesen »

Gerhard Neukum über die HRSC-Kamera

Erfahren Sie in diesem Interview mit Prof. Neukum mehr über die unter seiner Leitung gebaute Mars Express-Stereo-Kamera HRSC. Ein Beitrag von Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Gerhard Neukum ist Professor am Institut für Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin, bis vor einem Jahr leitete er als Direktor das Institut für Planetenforschung beim DLR-Standort Berlin-Adlershof.

Gerhard Neukum über die HRSC-Kamera Weiterlesen »

Mars Express: Lander-Abtrennung vorbereitet

Heute Morgen gegen 09:00 Uhr (MEZ) ist die letzte Kurskorrektur der europäischen Raumsonde Mars Express vor der Abtrennung des Mars-Landers Beagle 2 erfolgreich durchgeführt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Bevor sich am kommenden Freitag der britische Mars-Lander Beagle 2 von seinem „Mutterschiff“, der Raumsonde Mars Express, trennt, um den letzten Teil seiner Reise zum

Mars Express: Lander-Abtrennung vorbereitet Weiterlesen »

Mars Odyssey: Marie ist verstummt

Das Strahlungsexperiment MARIE an Bord des amerikanischen Mars-Orbiters 2001 Mars Odyssey ist wahrscheinlich als Folge der extrem starken Sonnenstürme Ende Oktober ausgefallen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Das Martian Radiation Environment Experiment (MARIE) ist eines von drei wissenschaftlichen Instrumenten an Bord des seit Oktober 2001 um den Mars kreisenden Orbiters 2001 Mars Odyssey.

Mars Odyssey: Marie ist verstummt Weiterlesen »

Neueste Hubble-Marsbilder verfügbar

Das Hubble Teleskop nutzt die seltene Nähe des Roten Planeten für neue Aufnahmen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA/ESA. Die beiden veröffentlichten Bilder zeigen Mars im Abstand von etwa elf Stunden mit seiner Vorder- und Rückseite. Die Bilder entstanden, als sich Mars der Erde so stark der Erde näherte, wie seit 60.000 Jahren nicht

Neueste Hubble-Marsbilder verfügbar Weiterlesen »

Europas neue Mars-Pläne: Exomars

Gibt es Leben auf anderen Planeten oder ist der Planet Erde der einzige Platz in unserem Sonnensystem, wo sich lebende Organismen gebildet haben? Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: ESA. Die Europäische Raumfahrtagentur ESA lädt Firmen aus Europa und Kanada ein um sich an der ExoMars-Mission zu beteiligen, um damit eine Antwort auf diese uralte

Europas neue Mars-Pläne: Exomars Weiterlesen »

ESA-Pressemitteilung zum Mars Express Start

Die Europäische Raumfahrtagentur ESA veröffentlichte kürzlich folgenden Text, in dem nochmals auf die Ziele der Mission Mars Express eingegangen wird. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Mars Express auf dem Weg zum Roten Planeten Die europäische Raumsonde Mars Express wurde erfolgreich auf eine Flugbahn gebracht, von der aus sie das Schwerefeld der Erde verlassen

ESA-Pressemitteilung zum Mars Express Start Weiterlesen »

Mars Express – der schnellste Weg zum Roten Planeten

Die ESA-Mission Mars Express ist in mehrfacher Hinsicht ein Pioniervorhaben: Zum einen handelt es sich um die erste europäische Reise zum Mars, zum anderen wurde die Sonde zu außergewöhnlich niedrigen Kosten und in Rekordzeit gebaut. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Mars Express ist das erste Beispiel für das neue Konzept der ESA zur Entwicklung

Mars Express – der schnellste Weg zum Roten Planeten Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Neue Roboter für die Planetenerkundung

Um neue Orte auf dem Mars zu erforschen, sowie die Atmosphäre und ganz besonders unterhalb der Oberfläche, braucht man eine neue Generation von Roboter. Roboter, die interessante, schwer zugängliche Standorte problemlos erreichen können, Roboter, die die Atmosphäre erforschen können usw. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: JPL NASA. Aber wie kommen wir zu diesen interesaanten Standorten?

Neue Roboter für die Planetenerkundung Weiterlesen »

ESA sammelt Ideen: Leben auf dem Mars

Sind wir allein im Universum, oder gibt es außerirdisches Leben? Gab es einmal Leben auf dem Mars? Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bietet Wissenschaftlern nun die seltene Gelegenheit, diesen grundlegenden Fragen, die die Menschheit seit Jahrhunderten beschäftigen, auf den Grund zu gehen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Um herauszufinden, ob auf dem Mars jemals

ESA sammelt Ideen: Leben auf dem Mars Weiterlesen »

Europa auf dem Weg ins Sonnensystem

Die Europäische Weltraumagentur (ESA) ist auf der Suche nach innovativen und einfallsreichen Ideen, Konzepten und Technologien, um das Langzeit-Programm Aurora für die Erforschung von Mond, Mars und Asteroiden durch Roboter und Menschen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Studententeams aus Universitäten in Europa und Kanada sind dazu eingeladen, an diesem Programm mitzuwirken und der

Europa auf dem Weg ins Sonnensystem Weiterlesen »

Im Visier: Außerirdische Welten

Der Saturnmond Titan, der Planet Mars und der Komet Wirtanen – drei extrem unterschiedliche Himmelskörper unseres Sonnensystems – werden in den kommenden Jahren von automatischen Landern der ESA angesteuert. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Eines haben die drei Ziele jedoch gemeinsam: Sie stellen die Experten vor die Frage, wie man die Landeroboter für

Im Visier: Außerirdische Welten Weiterlesen »

Erfolgreicher Test des neuen Beagle 2-Fallschirms

Am 18. Oktober ist ein erfolgreicher letzter Test des neuen Fallschirms für den britischen Mars-Lander Beagle 2 durchgeführt worden. Die Neuentwicklung des Landefallschirms war notwendig geworden nachdem Tests im Mai gezeigt hatten, dass der ursprünglich vorgesehene Fallschirm den Mars-Lander nicht stark genug abbremsen würde. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Astrium. Wenn der britische Mars-Lander Beagle 2 Ende

Erfolgreicher Test des neuen Beagle 2-Fallschirms Weiterlesen »

Nach oben scrollen