Mars Reconnaissance Orbiter

Eine neue Hangrinne auf dem Mars

Auf den Aufnahmen der HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter konnten Wissenschaftler eine Hangrinne identifizieren, welche sich erst kĂźrzlich im Inneren eines Kraters gebildet hat. Sehr wahrscheinlich spielte gefrorenes Kohlenstoffdioxid eine entscheidende Rolle bei der Bildung dieser Struktur. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona, JPL. Bereits seit dem März 2006 umkreist die von […]

Eine neue Hangrinne auf dem Mars Weiterlesen Âť

Trotz Problem mit dem MRO: Curiosity fährt weiter

Trotz eines kĂźrzlich aufgetretenen Problems mit dem Marsorbiter MRO, welcher sich in der vergangenen Woche Ăźber mehrere Tage hinweg in einem Sicherheitsmodus befand, konnte der Marsrover Curiosity seine Fahrt auch in den vergangenen Tagen erfolgreich fortsetzen. Der Mars Reconnaissance Orbiter befindet sich mittlerweile wieder im normalen Betriebsmodus. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS.

Trotz Problem mit dem MRO: Curiosity fährt weiter Weiterlesen 

Der Komet ISON nähert sich der Sonne

Der Komet ISON befindet sich derzeit auf dem Weg in das innere Sonnensystem und wird dabei von verschiedenen Observatorien und Raumsonden beobachtet. Gegenwärtig beginnen auch die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts fßr Sonnensystemforschung mit einer ausfßhrlichen Beobachtungskampagne. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut fßr Sonnensystemforschung. Am 21. September 2012 entdeckten die beiden Amateurastronomen Witali Njewski und

Der Komet ISON nähert sich der Sonne Weiterlesen 

Marsorbiter MRO fotografiert den Kometen ISON

Der Komet ISON passierte am 1. Oktober 2013 den Mars in einer Entfernung von etwa 10,8 Millionen Kilometern und wurde dabei von der Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter abgebildet. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Der am 21. September 2012 von den beiden Amateurastronomen Witali Njewski und Artjom Nowitschonok entdeckte Komet C/2012 S1

Marsorbiter MRO fotografiert den Kometen ISON Weiterlesen Âť

Marsorbiter MRO wechselt Trägheitsnavigationssystem

Der Mars Reconnaissance Orbiter wird im Laufe der Woche fßr etwa zwei Tage in einen Sicherheitsmodus ßbertreten und seine Arbeit in diesem Zeitraum einstellen. Der Grund hierfßr ist ein notwendiges Umschalten auf ein redundantes Trägheitsnavigationssystem, mit dem der Orbiter seine Orientierung im All ermittelt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Vertont von Peter Rittinger.

Marsorbiter MRO wechselt Trägheitsnavigationssystem Weiterlesen 

MRO entdeckt neu entstandene Krater auf dem Mars

Auf einer kßrzlich verÜffentlichten Aufnahme der Marssonde Mars Reconnaissance Orbiter ist eine Gruppe aus fßnf erst kßrzlich entstandenen Impaktkratern erkennbar. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Bereits seit dem März 2006 umkreist die von der US-amerikanischen WeltraumbehÜrde NASA betriebene Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) den Mars und liefert seitdem fast täglich neue

MRO entdeckt neu entstandene Krater auf dem Mars Weiterlesen Âť

Ein gigantischer Staubteufel auf dem Mars

Am 14. März 2012 konnte die an Bord des Mars Reconnaissance Orbiters (MRO) befindliche HiRISE-Kamera einen Staubteufel auf dem Mars abbilden, welcher sich in der dortigen Region Amazonis Planitia bis in eine HÜhe von etwa 20 Kilometern ßber die Planetenoberfläche ausdehnte. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Bereits seit dem März 2006

Ein gigantischer Staubteufel auf dem Mars Weiterlesen Âť

Indizien für fließendes Wasser auf dem Mars gefunden

Observationen mit dem Marsorbiter MRO (Mars Reconnaissance Orbiter) ergaben mĂśglicherweise die Entdeckung von fließendem Wasser während der wärmsten Mars-Monate. Dies sei jedenfalls die beste Erklärung fĂźr die jetzt beobachteten Phänomene auf dem Mars. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. „Das Explorationsprogramm der NASA zur Erforschung des Mars bringt uns der LĂśsung näher, ob auf

Indizien für fließendes Wasser auf dem Mars gefunden Weiterlesen »

Mars Recon Orbiter fotografiert weitere Bodensonden

Bilder des Mars Reconnaissance Orbiters zeigen die Landeplätze von vier NASA-Bodensonden: Die beiden Viking-Lander von 1976 und die beiden Marsrover von Anfang 2004, die heute noch aktiv sind. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL/University of Arizona. Schon vor zwei Monaten hatte die HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiters eine dramatische Ansicht von Opportunity zur Erde

Mars Recon Orbiter fotografiert weitere Bodensonden Weiterlesen Âť

Wenig Hoffnung fĂźr verschollene Marssonde

Auf einer Pressekonferenz hatte die NASA keine guten Nachrichten Ăźber das Schicksal des Mars Global Surveyor (MGS), auch wenn die Suche noch nicht aufgegeben wird. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now/Planetary Society. Vertont von Julian Schlund. Seit Ende letzter Woche hielten alle Kameras des Mars Reconnaissance Orbiters (MRO) Ausschau nach dem MGS: 750

Wenig Hoffnung fĂźr verschollene Marssonde Weiterlesen Âť

MRO sucht nach MGS

Der Satellit Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) soll nun benutzt werden, um den verlorengegangenen Mars Global Surveyor (MGS) zu finden und seinen Status herauszufinden. Ein Beitrag von Michael Aye. Quelle: Space.com. Vertont von Dominik Heidler. Mithilfe der Kamera des High Resolution Imaging Science Experiments (HiRise) an Bord des MRO will die NASA sich nun auf die

MRO sucht nach MGS Weiterlesen Âť

Mars-Orbiter fotografiert Marsrover

Am 10. März 2006 erreichte die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) den Mars und wurde mit Hilfe des so genannten aerobraking in eine niedrige Umlaufbahn gebracht. Aus dieser niedrigen Umlaufbahn heraus gelang nun eine beeindruckende Aufnahme des immer noch voll aktiven Mars Rovers Opportunity. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Der Marsrover Opportunity befindet

Mars-Orbiter fotografiert Marsrover Weiterlesen Âť

Erstes Farbbild vom Mars durch MRO

Die hochauflĂśsende Kamera (HiRISE) des MRO lieferte ihr erstes Farbfoto der Marsoberfläche. Mehr dazu auch in unserem neuesten „Mars Aktuell“. Ein Beitrag von Dr. Rainer Pichl. Quelle: Nasa. Vertont von Dominik Mayer. Die HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiters sandte das erste Farbfoto vom Mars. Zusätzliche Bilddetektoren fĂźr GrĂźn und nahes Infrarot kombinieren Schwarz-Weiß-Bilder

Erstes Farbbild vom Mars durch MRO Weiterlesen Âť

Ein Geburtstagsgeschenk fĂźr Mars Odyssey

PĂźnktlich zum fĂźnften Jahrestag der Starts von 2001 Mars Odyssey hat die NASA die erste Farbaufnahme des neuesten amerikanischen Mars-Orbiters verĂśffentlicht. Ein Beitrag von Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Am 7. April 2001 startete die Raumsonde 2001 Mars Odyssey an Bord einer Delta II-Trägerrakete ihre Reise zum Roten Planeten, wo sie am 24. Oktober erfolgreich in eine Mars-Umlaufbahn einschwenkte.

Ein Geburtstagsgeschenk fĂźr Mars Odyssey Weiterlesen Âť

ErfĂźllte Erwartungen

Die erste Testaufnahme des vor zwei Wochen beim Mars eingetroffenen Mars Reconnaissance Orbiters hat die hohe Leistungsfähigkeit der HiRISE-Kamera eindrucksvoll bestätigt. Autor: Michael Stein. Vertont von Julian Schlund. Am Freitag um 05:51 Uhr (MEZ) begann die hochauflĂśsende Kamera HiRISE (= High Resolution Imaging Science Experiment Camera) an Bord des Mars Reconnaissance Orbiters (MRO) aus 2.489 Kilometern HĂśhe,

ErfĂźllte Erwartungen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen