Mangalyaan

Deimos – Ich schau dir in die Augen, Kleiner … !

Der Indischen Raumfahrt ist ein spektakulärer Coup bei der Erkundung des Sonnensystems gelungen. Die indische Sonde liefert spektakuläre Bilder des Marsmondes Deimos. Erstellt von Andreas Weise. Quelle: FEN Am frĂźhen Morgen (MEZ) des 4. März 2016 wurde der indische Mars-Orbiter Mangalyaan alias MOM neu ausgerichtet und sein Haupttriebwerk fĂźr 12,85 Sekunden gezĂźndet. Zuvor war ein […]

Deimos – Ich schau dir in die Augen, Kleiner … ! Weiterlesen »

Sonnenkonjunktion – Zwangspause fĂźr die Marsforscher

Ungefähr alle 26 Monate erreicht der Mars am Himmel eine Position, welche ihn von der Erde aus betrachtet mehr oder weniger direkt hinter das Zentralgestirn unseres Sonnensystems fßhrt. Diese spezielle Himmelskonstellation, welche auch als Sonnenkonjunktion bezeichnet wird, hat zur Folge, dass alle zu dieser Zeit auf oder um den Mars herum aktiven Sonden und Rover

Sonnenkonjunktion – Zwangspause fĂźr die Marsforscher Weiterlesen Âť

Mangalyaan unterwegs zum Mars

Am 30. November, ab 19.19 Uhr MEZ wurde die indische Marssonde Mangalyaan im Verlauf einer gut 22 Minuten andauernden Antriebsphase auf eine Flugbahn zum Roten Planeten gebracht. Diesen soll sie am 24. September 2014 erreichen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel und Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO, Spaceflight101, Raumcon. Nach dem Start der Sonde am 4. November

Mangalyaan unterwegs zum Mars Weiterlesen Âť

Indische Marssonde Mangalyaan abflugbereit

Die indische Raumsonde Mangalyaan, die Anfang des Monats in einen Erdorbit gebracht wurde, hat in den letzten Tagen mehrere Bahnmanöver ausgeführt, welche den erdfernsten Punkt immer weiter angehoben und die Geschwindigkeit im erdnächsten Punkt vergrößert hat. Am 30. November (1. Dezember indischer Zeit) soll sich Mangalyaan mit einem weiteren Beschleunigungsmanöver von der Erde verabschieden. Ein

Indische Marssonde Mangalyaan abflugbereit Weiterlesen Âť

Indische Marssonde gestartet

Vom Satish Dhawan Space Center startete heute frĂźh gegen 10.08 Uhr MEZ eine Rakete des Typs Polar Satellite Launch Vehicle (PSLV) und brachte die Raumsonde Mangalyaan in eine elliptische Erdumlaufbahn. Von hier aus soll sie Ende des Monats auf eine Flugbahn zum Mars gebracht werden. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: ISRO, Skyrocket, Raumcon. Beim

Indische Marssonde gestartet Weiterlesen Âť

Strukturteile fĂźr Indiens Marsmission MOM geliefert

Der indische Luft- und Raumfahrtkonzern Hindustan Aeronautics Limited (HAL) hat kĂźrzlich die Strukturbauteile fĂźr den indischen Marssatelliten Mangalyaan an das Satellitenzentrum der Indischen Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) Ăźbergeben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: IANS, ISRO, HAL. Vertont von Peter Rittinger. Die von HAL gelieferten Strukturbauteile umfassen einen Zentralzylinder aus Kompositmaterial sowie Paneele aus Metallwaben und Kompositmaterial.

Strukturteile fĂźr Indiens Marsmission MOM geliefert Weiterlesen Âť

Indien will zum Mars – und das mĂśglichst bald

Indien ist auf dem besten Weg, die erste eigene Marsmission zu verwirklichen. Werden die ambitionierten Pläne umgesetzt, kÜnnte schon im November 2013 eine unbemannte indische Sonde zum Mars aufbrechen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: DECCAN HERALD, IBN, PTI, THE TIMES OF INDIA. Der Leiter der indischen Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) K. Radhakrishnan informierte Journalisten am 14.

Indien will zum Mars – und das mĂśglichst bald Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen