LS-1300

Falcon-9-Start am 6. Juni 2021. (Bild: Webcast SpaceX)

SpaceX startet Sirius SXM 8

Nachdem das US-amerikanische Unternehmen SpaceX am vergangenen Freitag bereits eine unbemannte Dragon-Versorgungskapsel erfolgreich zur ISS befĂśrderte, erfolgte schon am heutigen Sonntag um 6:26 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit der nächste Start einer Falcon 9 von Startrampe LC-40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. An Bord befand sich der rund 7.000 Kilogramm schwere Satellit Sirius […]

SpaceX startet Sirius SXM 8 Weiterlesen Âť

Intelsat 31 alias DLA 2 auf Proton-M gestartet

Am 9. Juni 2016 hob pßnktlich um 9:10 Uhr MESZ eine Proton-M-Rakete vom Startplatz 81/24 im kasachischen Baikonur ab, um den Kommunikationssatelliten Intelsat 31 fßr den in London ansässigen Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat ins All zu befÜrdern. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, ILS, Intelsat, Roskosmos, Space Systems/Loral. Der Start erfolgte um 10:10 Uhr Moskauer Zeit

Intelsat 31 alias DLA 2 auf Proton-M gestartet Weiterlesen Âť

Intelsat 39 bei Space Systems/Loral bestellt

Der international tätige Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat hat beim Satellitenbauer Space Systems/Loral (SS/L) aus Palo Alto in den Vereinigten Staaten einen neuen Satelliten bestellt. Das neue Raumfahrzeug ist als Ersatz fßr Intelsat 902 gedacht. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: Space Systems/Loral Intelsat 902 kreist seit seinem Start auf der Ariane-4-Rakete mit der Flugnummer V143 am 30. August

Intelsat 39 bei Space Systems/Loral bestellt Weiterlesen Âť

Azerspace 2 alias Intelsat 38 fliegt auf Ariane 5

Am 2. Dezember 2015 meldete Arianespace, den Auftrag erhalten zu haben, einen Kommunikationssatelliten, der fĂźr Azercosmos und Intelsat zum Einsatz kommen soll, auf einer Ariane-5-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. / 05. Dezember 2015, 12:03 Uhr. Quellen: Airanespace, Azercosmos, CBC, Intelsat, Spacenews, Space Systems/Loral. Azerspace 2 alias Intelsat 38 wird

Azerspace 2 alias Intelsat 38 fliegt auf Ariane 5 Weiterlesen Âť

JCSat 15 fliegt Ariane 5, JCSat 16 Falcon 9

In der zweiten Septemberwoche 2014 wurde bekannt, auf welchen Trägerraketen neue Kommunikationssatelliten der SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) aus Japan in den Weltraum transportiert werden sollen. Fßr JCSat 15 buchte JSAT eine Fluggelegenheit an Bord einer Ariane 5, fßr JCSat 16 bestellte JSAT eine Mission mit einer Falcon 9. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle:

JCSat 15 fliegt Ariane 5, JCSat 16 Falcon 9 Weiterlesen Âť

SS/L baut weitere 2 Satelliten fĂźr JSAT

Der US-amerikanische Kommunikationssatellitenhersteller Space Systems/Loral (SS/L) ist vom japanischen Kommunikationssatellitenbetreiber SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) mit dem Bau der Satelliten JCSat 15 und JCSat 16 beauftragt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JSAT, Space Systems/Loral. Aktuell betreibt JSAT in der eigenen Flotte 16 Kommunikationssatelliten. Die beiden neuen, auf der Plattform 1300 von SS/L basierenden

SS/L baut weitere 2 Satelliten fĂźr JSAT Weiterlesen Âť

SpaceX soll JCSAT 14 auf Falcon 9 starten

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX gab am 10. Januar 2014 bekannt, vom japanischen Kommunikationssatellitenbetreiber SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) beauftragt worden zu sein, den Satelliten JCSAT 14 auf einer Falcon-9-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: BSS, JSAT, SpaceX, SS/L. Nach Angaben von SpaceX erwartet man einen Start in der zweiten

SpaceX soll JCSAT 14 auf Falcon 9 starten Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start mit Wetter- und Kommunikationssatellit

Pßnktlich am 5. Juli 2012 um 23:36 Uhr MESZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Satelliten fßr EUMETSAT und HUGHES waren nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, ESA, EUMETSAT, SS/L. Verwendet wurde eine Ariane-5-ECA, die gleich zu

Ariane-5-Start mit Wetter- und Kommunikationssatellit Weiterlesen Âť

Zenit-3SL transportiert Intelsat 19 ins All

Am 1. Juni 2012 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Zenit-3SL den Kommunikationssatelliten Intelsat 19 ins All. Der Start erfolgte um 7.23 Uhr MESZ von Sealaunchs Startplattform „Odyssey“ im Pazifik aus. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Intelsat, Sealauch, Space Systems/Loral. Intelsat 19 mit einer Startmasse von rund 5.600 Kilogramm wurde von einer Zenit-3SL mit

Zenit-3SL transportiert Intelsat 19 ins All Weiterlesen Âť

Ariane 5 soll Eutelsat 25B ins All transportieren

Am 12. März 2012 gab Arianespace bekannt, dass man vom Satellitenbetreiber Eutelsat und dessen Partner Es’hailSat aus Qatar beauftragt wurde, den Kommunikationssatelliten Eutelsat 25B im zweiten Quartal 2013 auf einer Ariane-5-Rakete ins All zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, Eutelsat, SS/L. Eutelsat 25B, auch Es’hail 1 genannt, wird voraussichtlich ein Startgewicht

Ariane 5 soll Eutelsat 25B ins All transportieren Weiterlesen Âť

DLA 1 alias Intelsat 30 fliegt auf Ariane 5

Am 14. November 2011 meldete Arianespace, den Auftrag erhalten zu haben, einen Kommunikationssatelliten, der fĂźr DirecTV Lateinamerika zum Einsatz kommen soll, auf einer Ariane-5-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, DirecTV, Intelsat, SS/L. DLA 1 alias Intelsat 30 wird eine Startmasse von rund 6,3 Tonnen haben. Der Satellit befindet

DLA 1 alias Intelsat 30 fliegt auf Ariane 5 Weiterlesen Âť

Intelsat 19 fliegt auf Zenit-3SL

Der in Luxemburg ansässige Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat hat Sea Launch mit dem Start des Kommunikationssatelliten Intelsat 19 beauftragt, teilte die Betreiberin der schwimmenden Startplattform fßr die Zenit-3SL, die Schweizer Sea Launch AG, am 12. September 2011 mit. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Intelsat, Sea Launch, SS/L. Der Start der in der Ukraine gebauten Trägerrakete mit

Intelsat 19 fliegt auf Zenit-3SL Weiterlesen Âť

Ariane 5 ECA transportiert HYLAS 1 und INTELSAT 17

Am 26. November 2010 brachte eine Ariane 5 ECA Satelliten für die Betreiber Avanti Communications aus Großbritannien und Intelsat S.A. aus Luxemburg von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ESA, Intelsat. Der fünfte Flug einer Ariane 5 im Jahr 2010 und der 54. insgesamt begann um 19:39

Ariane 5 ECA transportiert HYLAS 1 und INTELSAT 17 Weiterlesen Âť

Atlas V transportiert Intelsat 14 ins All

Am 23. November 2009 brachte eine Rakete vom Typ Atlas V den Kommunikationssatelliten Intelsat 14 ins All. Der Start erfolgte um 7:55 Uhr MEZ von der Startrampe 41 der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Florida. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Intelsat, ULA. Der siebzehnte Start einer Atlas V von der CCAFS fand

Atlas V transportiert Intelsat 14 ins All Weiterlesen Âť

Intelsats alternder Galaxy 26 ist umgezogen

Der US-amerikanische Kommunikationssatellit Galaxy 26 ist nicht mehr an seiner ursprßnglichen Position im geostationären Orbit. Er ßbernimmt nun neue Aufgaben fßr das US-Verteidigungsministerium (DOD). Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: satnews.com, spacedaily.com, sat-nd.com. Als Telstar 6 gelangte der Satellit mit 1.469 kg Leer- und 3.763 kg Startmasse fßr Loral Skynet am 15. Februar 1999 auf

Intelsats alternder Galaxy 26 ist umgezogen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen