Lockheed Martin

DELTA II – GPS IIR-19(M) erfolgreich gestartet

Um 7:09 Uhr MEZ am 15. März 2008 brachte eine Delta II der United Launch Alliance (ULA) einen weitere Satelliten der GPS-Konstellation in den Orbit. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ULA. Eine Delta II in der Konfiguration 7925 hob vom Startplatz 17A der Cape Canaveral Air Force Station ab und setzte den Satelliten nach […]

DELTA II – GPS IIR-19(M) erfolgreich gestartet Weiterlesen Âť

Ariane 5 ECA startet zwei US-Satelliten

Gestern, um 23:08 Uhr MEZ, hob die Ariane-Rakete von Kourou ab und wuchtete die Satelliten in eine geostationäre Umlaufbahn. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Sowohl die erste als auch die zweite Stufe der Rakete funktionierten problemlos. 32 Minuten nach der Zßndung wurde der zweite der beiden Satelliten ausgesetzt und trat die nun

Ariane 5 ECA startet zwei US-Satelliten Weiterlesen Âť

Atlas V startet nächste NASA-Mondmission

Die amerikanische Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter wird im Herbst 2008 von einer Atlas V-Trägerrakete gestartet werden, wie die NASA vor wenigen Tagen bekannt gegeben hat. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Ende Oktober 2008 sollen gleich zwei amerikanische Raumsonden zum Mond aufbrechen: Der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) und der Lunar Crater Observation and Sensing

Atlas V startet nächste NASA-Mondmission Weiterlesen 

Warum Genesis versagte

Lockheed Martin, Hersteller der Raumsonde Genesis, die 2004 in die WĂźste von Utah crashte, fĂźhrte einen Test nicht durch, der den fĂźr den Unfall verantwortlichen Fehler noch rechtzeitig aufgedeckt hätte. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Space.com. Genesis‘ RĂźckkehrkapsel, die mikroskopische Partikel des Sonnenwindes zurĂźck zur Erde trug, sollte an Fallschirmen landen und in einer

Warum Genesis versagte Weiterlesen Âť

MRO: Kamera geliefert

Die beste Kamera, die jemals den Mars ablichten wird, ist nun fertiggestellt und geliefert. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceDaily. Die Kamera soll mehrere tausend Stßck hochauflÜsender Bilder vom Mars machen. Dabei sind diese Bilder so detailreich und scharf, dass keine andere bisher eingesetzte Sonde an diese Qualität herankommen soll. Nun wurde die Kamera, die

MRO: Kamera geliefert Weiterlesen Âť

Menschliches Versagen bei Satellitenbau

Ein 329 Millionen US Dollar teurer Satellit fiel auf den Werksboden, weil niemand vor dem Transport kontrolliert hat, ob der Satellit auch gesichert war. Zu diesem Ergebnis kommt der Untersuchungsbericht der NASA. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Space.com, NASA. Das 113 Seiten starke Dokument kritisiert sowohl Lockheed Martin Space Systems, die den Wettersatelliten fertigten,

Menschliches Versagen bei Satellitenbau Weiterlesen Âť

NASA MRO: Noch ein Jahr

Ungefähr in einem Jahr wird die beste Raumsonde die je gebaut wurde zum Mars aufbrechen: Mars Reconnaissance Orbiter. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Ein sehr stressiges und ereignisreiches Jahr steht dem NASA Team, bis zum Start des Mars Reconnaissance Orbiter, noch bevor. Die Raumsonde muss noch fertig gebaut und ausgiebig getestet werden. Die

NASA MRO: Noch ein Jahr Weiterlesen Âť

Neues Design fĂźr Shuttle-Tank

Der externe Treibstofftank spielt laut der Untersuchungkomission vom tragischen Unglßck des Space Shuttles Columbia eine kritische Rolle. Die NASA ist nun dabei einen Teil des Treibstofftankes neu zu entwerfen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceDaily. Hauptsächlich wird die Vorrichtung die den externen Treibstofftank während der Startphase mit dem Shuttle verbindet verbessert. Dem kritischer Bericht

Neues Design fĂźr Shuttle-Tank Weiterlesen Âť

Neue Landetechnologie getestet

Lockheed Martin hat eine neue Landetechnologie getestet. Basierend auf Airbags sollen zukĂźnftige Crewkapseln sanft auf der Erde aufsetzen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceflightNow. Auf dem U.S. Army StĂźtzpunkt Yuma Proving Ground in Yuma hat Lockheed Martin erfolgreich eine Serie von Falltests durchgefĂźhrt. Diese Tests sollen in der Entwicklung fĂźr eine neue sanfte Landetechnologie

Neue Landetechnologie getestet Weiterlesen Âť

Neuer GPS-Satellit im All

Ohne Probleme konnte im Morgengrauen von Cape Canaveral aus ein neuer Satellit der GPS-Armada ins All geschossen werden Ein Beitrag von felixkorsch. Quelle: spaceflightnow.com. Heute morgen konnte erfolgreich ein neuer Satellit des weltumspannenden Navigationssystems GPS ins All gehievt werden. Der Start des Satelliten NAVSTAR GPS 2R-10 erfolgte wie geplant um 3:05 Uhr Ortszeit (9:05 Uhr

Neuer GPS-Satellit im All Weiterlesen Âť

Telstar-Satellit ausgefallen

Loral Skynet, eine Tochtergesellschaft von Loral Space & Communications, berichtete am 19. September 2003, das sein Telstar 4 Satellit aufgrund eines Kurzschluss um 12:56 Uhr seinen Betrieb einstellte. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: Spaceflightnow.com. Loral Skynet reagierte sofort und leitete die Dienste von ausgefallenen Telstar 4 auf die Satelliten Telstar 5 und Telstar 6 um.

Telstar-Satellit ausgefallen Weiterlesen Âť

Letzte Titan 4B-Centaur gestartet

Willkommen und Abschied: betagter US-Träger befördert Geheimsatelliten ins All Ein Beitrag von felixkorsch. Quelle: spaceflightnow.com. Vergangene Nacht wurde ein schwerer, eine halbe Milliarde US-Dollar teurer amerikanischer Spionagesatellit des staatlichen National Reconnaissance Office (NRO) in den Orbit befördert. Über die Nutzlast selbst gibt es zwar keine weiteren Angaben. Der Start um exakt 6:29 Uhr MESZ erfolgte

Letzte Titan 4B-Centaur gestartet Weiterlesen Âť

Phoenix: DĂŠjĂ -vu mit einem Verschollenen

Die amerikanische Raumfahrtagentur NASA hat sich dafĂźr entschieden, im Jahr 2008 den Lander Phoenix in der nĂśrdlichen Polarregion des Mars nach Wasser suchen zu lassen, der ursprĂźnglich bereits vor zwei Jahren als Mars Surveyor 2001 zum Einsatz kommen sollte. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/University of Arizona. Nach dem doppelten Debakel des Jahres 1999,

Phoenix: DĂŠjĂ -vu mit einem Verschollenen Weiterlesen Âť

Boeing fĂźr Industriespionage bestraft

Die amerikanische Luftwaffe sanktioniert Industriespionage von Boeing gegen seinen Konkurrenten Lockheed Martin mit dem Entzug mehrerer Aufträge fĂźr die neue Delta IV-Trägerrakete. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: US Air Force. Die US-Luftwaffe hatte 1995 vier Unternehmen mit der Entwicklung modularer Trägersysteme fĂźr mittlere und schwere Satelliten beauftragt, die auf bestehenden Systemen aufbauen und mindestens 25 Prozent

Boeing fĂźr Industriespionage bestraft Weiterlesen Âť

Erfolgreiches Debut der Atlas V-521

In der vergangenen Nacht feierte die neueste und leistungsstärkste Version der Atlas V-Raketenfamilie mit dem Start eines amerikanischen TV-Satelliten erfolgreich ihr Debut. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ILS. Um 00:45 Uhr (MESZ) erhob sich die von Lockheed Martin Space Systems gebaute und vom amerikanisch-russischen Konsortium International Launch Services (ILS) vermarktete Atlas V-Trägerrakete von der

Erfolgreiches Debut der Atlas V-521 Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen