Leck

Start der indischen GSLV-D5 im Dezember 2013?

Die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) teilte am 29. August 2013 mit, dass sie ihre Rakete GSLV-D5 mit dem Kommunikationssatelliten GSAT 14 an Bord nun im Dezember 2013 starten mĂśchte. Der Countdown fĂźr einen Start am 19. August 2013 musste wegen eines Treibstofflecks in der zweiten Stufe der Rakete abgebrochen werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: […]

Start der indischen GSLV-D5 im Dezember 2013? Weiterlesen Âť

Aktuell: ISS wurde notevakuiert! (April April)

Aufgrund eines Mikrometeoritentreffers im Labor Destiny musste die Internationale Raumstation evakuiert werden. Die Besatzung hat sich erfolgreich in Sicherheit bringen kĂśnnen. Derzeit ist unklar, was mit der ISS passieren wird, man hat aber noch Hoffnung die Station zu retten. (Achtung, das war unser Aprilscherz) Ein Beitrag von Stefan Heykes und Simon Plasger. Quelle: raumfahrer.net. Nachdem

Aktuell: ISS wurde notevakuiert! (April April) Weiterlesen Âť

Space Shuttle Discovery: Es geht voran!

Nach Wochen der Untersuchungen scheint man jetzt langsam am Ziel zu sein. Ingenieure der NASA haben nun höchstwahrscheinlich den Grund für das Versagen einiger Längsversteifungen am externen Tank gefunden. Auch die Maßnahmen, um den Tank wieder flugfertig zu bekommen, sind mittlerweile schon fortgeschritten. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA, nasaspaceflight.com. Vertont von Peter Rittinger.

Space Shuttle Discovery: Es geht voran! Weiterlesen Âť

Discovery Start auf Ende November verschoben

Nach dem Pech am Donnerstag mit dem schlechten Wetter war man am Freitag hoffnungsvoll in den Tankvorgang gestartet. Kurz vor dessen Ende gesellte sich ein scheinbar aus frĂźheren Shuttle-Missionen bekanntes Problem wieder dazu. Durch die Sicherheitsrisiken blieb keine andere Wahl, als den Startversuch abzubrechen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger.

Discovery Start auf Ende November verschoben Weiterlesen Âť

W3B: Nicht einmal ein Zwischenspiel fĂźr Eutelsat

Nach dem Start des Kommunikationssatelliten Eutelsat W3B am 28. Oktober 2010 denkt man bereits daran, den Satelliten gezielt abstĂźrzen zu lassen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Eutelsat, Raumcon, Space News. Der Hersteller der Satelliten, Thales Alenia Space (TAS), arbeitet bereits an einer Strategie, in deren Rahmen Eutelsat W3B mit den noch an Bord befindlichen

W3B: Nicht einmal ein Zwischenspiel fĂźr Eutelsat Weiterlesen Âť

Start von STS 133 verschoben

Wegen eines technischen Problems im rechten OMS-Triebwerk wurde der Start der Discovery um 24 Stunden verschoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Kurz vor dem geplanten Beginn des Countdowns heute Abend um 21:00 Uhr MESZ war ein Leck am rechten OMS-Pod des Space Shuttles aufgetreten. Aus Ventilen, welche das OMS-Triebwerk mit dem Bodenequipment

Start von STS 133 verschoben Weiterlesen Âť

RASCOM-QAF1 im Friedhofsorbit

Nachdem der Ersatzsatellit fßr RASCOM-QAF1 seinen kommerziellen Einsatz aufgenommen hat, wurde der lecke Kommunikationsatellit vom Geostationären Orbit in einen Friedhofsorbit geschickt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Satellite News Digest, Space News. Die Bahn des von Thales Alenia Space (TAS) gebaute RASCOM-QAF1 wurde Anfang Oktober 2010 um ßber 300 Kilometer angehoben. Sein Nachfolger, der am

RASCOM-QAF1 im Friedhofsorbit Weiterlesen Âť

Forschung auf der ISS im Fokus

Die Wartung der Station, die Vorbereitung auf die Rßckkehr von Sojus-TMA 18 zur Erde, eine Forcierung der Forschungstätigkeiten und ein Problem im Columbus-Modul bestimmten den Ablauf der letzten Tage in der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Das stillgelegte Laufband TVIS im russischen Swesda-Modul konnte Anfang dieser

Forschung auf der ISS im Fokus Weiterlesen Âť

Endeavour-Start abgesagt

Schlechtes Wetter und eine erneut erhÜhte Leckrate im Wasserstoffgasabsaugsystem sorgen fßr eine Verschiebung der Mission STS 127 in den Juli. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Raumcon, NASA. Nach dem Austausch einer Dichtung an einer Andockplatte fßr ein Wasserstoffabsaugsystem wurde heute Nacht ein weiterer Versuch unternommen, die Endeavour in Richtung ISS zu starten. Zunächst sorgte

Endeavour-Start abgesagt Weiterlesen Âť

Endeavour-Countdown läuft wieder

Seit 19:15 Uhr MESZ läuft der Countdown fßr den Start der Shuttle-Mission STS 127 zur Internationalen Raumstation wieder. Zuvor war eine Dichtung an einem Wasserstoffauffangsystem gewechselt worden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Am Samstag war das Leck während des Betankungsvorgangs aufgetreten. Der Externe Tank (ET) wird mit flßssigem Sauersteoff und flßssigem Wasserstoff

Endeavour-Countdown läuft wieder Weiterlesen 

Discovery: Dichtungstausch geplant (Original+Update)

Die Arbeiten an einer undichten Platte am Externen Tank, an der verschiedene Tank- und Sicherheitsleitungen angedockt werden, kĂśnnen nur an einem leeren, trocknen Tank vorgenommen werden. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Das Leck an der Ground Umbilical Carrier Plate war erst richtig wirksam geworden, als der Tank bereits zu 98% gefĂźllt war.

Discovery: Dichtungstausch geplant (Original+Update) Weiterlesen Âť

Discovery-Start wieder verschoben

Aufgrund eines technischen Problems im Bereich des Externen Tanks oder einer Zu- bzw. Ableitung wird der Start zunächst um einen Tag verschoben. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Das Problem trat während des Betankungsvorganges auf. Flßssiger Sauerstoff und Wasserstoff werden nacheinander in die dafßr vorgesehenen Tanks geleitet. Ein Teil des stark gekßhlten Treibstoffs

Discovery-Start wieder verschoben Weiterlesen Âť

RASCOM-QAF mit Problemen

Der am 21. Dezember 2007 durch Arianespace gestartete Satellit RASCOM-QAF1 konnte noch nicht ordentlich in Betrieb genommen werden. Durch ein Leck ist ein Großteil des an Bord befindlichen Heliums verloren gegangen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Thales Alenia. Am 29. Dezember 2007 wurden alle Arbeiten zur Inbetriebnahme des Satelliten gestoppt, nachdem ein Heliumverlust festgestellt

RASCOM-QAF mit Problemen Weiterlesen Âť

Teil-Absperrung der ISS

Ab nächsten Mittwoch werden Teile der Internationalen Raumstation ISS per Vakuumschleusen abgesperrt, um ein immer noch misteriÜses Druck-Leck zu finden. Ein Beitrag von michaelaye. Quelle: Spaceflight Now. Die Zwei-Mann Crew der ISS kÜnnte ab nächsten Mittwoch einige Tage abgesondert im russischen Zvezda-Modul verbringen, da andere Teile der Raumstation drucktechnisch voneinander getrennt werden sollen, um die

Teil-Absperrung der ISS Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen