Leck

Die ISS am 8. November 2021. (Bild: ESA/NASA-T. Pesquet)

Leck im russischen ISS-Segment

Angeblich keine Gefahr fĂźr die Besatzung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 28. Februar 2024. Moskau/Houston, 28. Februar 2024 – Im russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS ist ein Leck aufgetreten, aus dem Luft entweicht. Es befinde sich in der Übergangssektion zum Swesda-Modul, teilte die GK Roskosmos am Mittwoch unter Berufung auf den Kosmonauten Oleg Kononenko […]

Leck im russischen ISS-Segment Weiterlesen Âť

Nauka kurz vor dem Andocken am 29. Juli 2021. (Bild: NASA TV)

Russische ISS-Kosmonauten beenden Inspektionsausstieg

Aus dem Leck am Nauka-Modul tropft es weiter. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 26. Oktober 2023 – Die russischen Kosmonauten Oleg Kononenko und Nikolai Tschub haben am Donnerstagmorgen nach exakt sieben Stunden und 41 Minuten ihren Inspektionsausstieg aus der Internationalen Raumstation ISS beendet. Dabei stellten sie fest, dass das Leck

Russische ISS-Kosmonauten beenden Inspektionsausstieg Weiterlesen Âť

Nauka kurz vor dem Andocken am 29. Juli 2021. (Bild: NASA TV)

ISS: Aus Leck des Nauka-Reserveradiators tritt keine KĂźhlflĂźssigkeit mehr aus

NASA sagt dennoch zwei Ausstiege ab. Ein Beitrag von Gerhard Kowlaski. Quellen: GK Roskosmos, NASA, RIA Nowosti, TASS. Moskau/New York, 12. Oktober 2023 – Aus dem Leck des Reserveradiators des russischen Labormoduls Nauka der Internationalen Raumstation ISS tritt keine KĂźhlflĂźssigkeit mehr aus. Das melden Moskauer Medien unter Berufung auf Kontrolleure der GK Roskosmos, deren Angaben

ISS: Aus Leck des Nauka-Reserveradiators tritt keine KĂźhlflĂźssigkeit mehr aus Weiterlesen Âť

Nauka kurz vor dem Andocken am 29. Juli 2021. (Bild: NASA TV)

KĂźhlflĂźssigkeit an Reserveaggregat des Nauka-Moduls ausgelaufen

Laut GK Roskosmos keine Gefahr fĂźr die ISS-Besatzung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen:: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 9. Oktober 2023 – An einem Reserveaggregat des Radiators des russischen Mehrzweck-Labormoduls Nauka in der Internationalen Raumstation ISS ist am Montag KĂźhlflĂźssigkeit ausgetreten. Die Besatzung und die Station seien dadurch jedoch nicht in Gefahr, meldet

KĂźhlflĂźssigkeit an Reserveaggregat des Nauka-Moduls ausgelaufen Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Neue Panne im russischen ISS-Segment

Frachter Progress MS-21 enthermetisiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 11. Februar 2023. Moskau, 11. Februar 2023 – Nach dem Leck im Raumschiff Sojus MS-22 wird aus dem russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS eine neue Panne gemeldet. Das Frachtraumschiff Progress MS-21 ist enthermetisiert, teilte die GK Roskosmos am Samstag

Neue Panne im russischen ISS-Segment Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos kĂźndigt fĂźr den 11. Januar Entscheidung Ăźber Schicksal von Sojus MS-22 an

Aktuelle Medienberichte im Internet seien unzutreffend. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 8. Januar 2023 – Die GK Roskosmos hat am Sonntag angekĂźndigt, dass die zuständige Staatliche Kommission am 11. Januar zusammen tritt, um endgĂźltig Ăźber den weiteren Umgang mit dem defekten bemannten Raumschiff Sojus MS-22 an der Internationalen

GK Roskosmos kĂźndigt fĂźr den 11. Januar Entscheidung Ăźber Schicksal von Sojus MS-22 an Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland kĂźndigt Entscheidung Ăźber Sojus MS-22 fĂźr Januar an

Schlussfolgerungen zweier Arbeitsgruppen entgegengenommen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS und RIA-Nowosti. Quellen: GK Roskosmos, TASS und RIA-Nowosti. Moskau, 27. Dezember 2022 – Die GK Roskosmos hat am Dienstag angekĂźndigt, dass die Entscheidung Ăźber die weitere Verfahrensweise mit dem Raumschiff Sojus MS-22, dessen KĂźhlsystem beschädigt ist, im Januar gefällt wird. Ein genaues

Russland kĂźndigt Entscheidung Ăźber Sojus MS-22 fĂźr Januar an Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Sojus-MS 22: Russland rudert zurĂźck

Entscheidung Ăźber Landung des lecken Raumschiffes Sojus-MS 22 aufgeschoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti 26. Dezember 2022. Moskau, 26. Dezember 2022 – Russland rudert im Fall des lecken Raumschiffes Sojus-MS 22 an der Internationalen Raumstation ISS zurĂźck. Die fĂźr den morgigen Dienstag angekĂźndigte Entscheidung Ăźber die RĂźckkehr der Besatzung des Havaristen

Sojus-MS 22: Russland rudert zurĂźck Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos-Jahresbilanz und ISS-AusweichmanĂśver

Roskosmos-Chef Borissow zieht Ăźberwiegend negative Raumfahrtbilanz 2022. ISS muss Weltraumschrott ausweichen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti, Rossija 24, Wedomosti und NASA. Moskau, 21. Dezember 2022 – FĂźr die GK Roskosmos geht das Raumfahrtjahr 2022 mit einer Ăźberwiegend negativen Bilanz zu Ende. Auf der Habenseite stehen vor allem 22 Starts. Diese Zahl

Roskosmos-Jahresbilanz und ISS-AusweichmanĂśver Weiterlesen Âť

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

GK Roskosmos hat Leck am Sojus-Raumschiff lokalisiert

Entscheidung Ăźber weiteres Vorgehen fĂźr 27. Dezember angekĂźndigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS und RIA Nowosti. Moskau, 19. Dezember 2022 – Die GK Roskosmos hat am Montag mitgeteilt, dass der „mĂśgliche Ort“ des Lecks an der Aggregatesektion des Raumschiffes Sojus-MS 22 lokalisiert worden ist. Die Analyse der Aufnahmen von der beschädigten

GK Roskosmos hat Leck am Sojus-Raumschiff lokalisiert Weiterlesen Âť

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

NASA inspiziert Schadensstelle an Sojus-Raumschiff

Russen melden sinkende Temperaturen im Havaristen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS, RIA Nowosti. New York/Moskau, 18. Dezember 2022 – Die amerikanischen ISS-Astronauten haben am Sonntag den Schaden an der SchutzhĂźlle der Aggregatesektion des russischen Raumschiffes Sojus-MS 22 inspiziert. Mit Hilfe des Canadarm2 machten sie Aufnahmen von der Stelle, an der vermutlich ein

NASA inspiziert Schadensstelle an Sojus-Raumschiff Weiterlesen Âť

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

GK Roskosmos kĂźndigt fĂźr Ende Dezember Beratung Ăźber weiteres Vorgehen nach der Sojus-MS 22-Panne an

NASA verschiebt ISS-Ausstieg um zwei Tage. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS, RIA Nowosti und GK Roskosmos. Moskau/New York, 17. Dezember 2022 – Die GK Roskosmos hat am Samstag fĂźr Ende Dezember eine Beratung Ăźber das weitere Vorgehen nach dem Leck im Wärmeregulierungssystem des Raumschiffes Sojus-MS 22 angekĂźndigt. Zuvor sollen Arbeitsgruppen die Ursachen

GK Roskosmos kĂźndigt fĂźr Ende Dezember Beratung Ăźber weiteres Vorgehen nach der Sojus-MS 22-Panne an Weiterlesen Âť

Sojus-MS 22 verliert KĂźhlmittel. (Bild: NASA TV)

Russischer Kosmonaut: Atmosphäre in der ISS ruhig und von Arbeit geprägt, …

… leicht erhĂśhte Temperaturen in der Sojus-Kapsel nach dem Leck. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos und Funkverkehr des Flugleitzentrums ZUP, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 16. Dezember 2022 – Einen Tag nach der Entdeckung eines Lecks im Wärmeaustauschsystem der Aggregatesektion des Raumschiffes Sojus-MS 22 ist die russische Seite bemĂźht, eine Art Normalität zu suggerieren. Die

Russischer Kosmonaut: Atmosphäre in der ISS ruhig und von Arbeit geprägt, … Weiterlesen »

Ernster Zwischenfall im russischen ISS-Segment

Schutzverkleidung der Sojus-MS-22-Gerätesektion mĂśglicherweise durch Mikrometeorit beschädigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos und NASA, TASS, RIA Nowosti 15. Dezember 2022. Moskau, 15. Dezember 2022 – Im russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS ist es am Donnerstag zu einem ernsten Zwischenfall gekommen. Nach dem Warnsignal eines der Diagnosesysteme des angekoppelten Raumschiffes Sojus-MS 22 wurde

Ernster Zwischenfall im russischen ISS-Segment Weiterlesen Âť

Ausdehnung der Lecks an Nord Stream 1. (Bild: Copernicus, ESA, DLR (Beinhaltet modifizierte Copernicus Sentinel-Daten [2022] fĂźr Sentinel-1))

Pipeline-Lecks im Fokus der DLR-Forschung

Satelliten haben die Lecks und ihre Ausbreitung an der Wasseroberfläche beobachtet. Erstmals flugbasierte Messungen der Methankonzentrationen an den Lecks von Nord Stream 1 und 2. Wissenschaftsteam untersucht Methanaustritt aus dem Meer sowie die lokale Ausbreitung der Emissionen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fßr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 7. Oktober 2022. 7. Oktober 2022

Pipeline-Lecks im Fokus der DLR-Forschung Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen