LCROSS

Kometen als Wasserträger des Mondes

Auf dem Mond nachweisbares Wasser gelangte mĂśglicherweise beim Einschlag von Kometen auf den Erdtrabanten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Nature. Das Wasser auf dem Mond gelangte in dessen Kindertagen in großen Mengen auf ihn, als Kometen seine Oberfläche bombardierten. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Anfang Januar 2011 bekannt wurde. Jahrzehnte lang gingen […]

Kometen als Wasserträger des Mondes Weiterlesen 

US-Mondgespann gestartet

Die NASA hat mit dem Gespann LRO, LCROSS und EDUS erstmals seit zehn Jahren wieder Raumsonden zum Mond gestartet. Während LRO als Mondorbiter fungieren soll, ist fßr EDUS und LCROSS ein Mondaufschlag geplant. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Dabei will man in der aufgewirbelten Gesteins-, Staub- und Gaswolke vor allem nach Anzeichen

US-Mondgespann gestartet Weiterlesen Âť

LRO und LCROSS: Die NASA kehrt zum Mond zurĂźck

Mit dem Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) wird die Rßckkehr bemannter Raumschiffe auf den Erdtrabanten vorbereitet: Neben einer genauen Untersuchung der Oberfläche auf mÜgliche Gefahren und wissenschaftliches Potenzial steht die Suche nach Wasser im Vordergrund. Die Zweitnutzlast LCROSS wird den bisher stärksten kßnstlichen Impakt auf dem Mond erzeugen, um lange gesuchtem Wasser auf die Spur zu

LRO und LCROSS: Die NASA kehrt zum Mond zurĂźck Weiterlesen Âť

Wasser auf dem Mond

Mithilfe neuer Untersuchungsmethoden haben Wissenschaftler der Brown-Universität Spuren von Wasser in Mondgesteins-Proben nachgewiesen. Dies ist eine wissenschaftliche Sensation, da der Mond immer fßr absolut trocken gehalten wurde. In weiteren Missionen will die NASA nun die Suche nach Wasser auf dem Mond fortsetzen. Ein Beitrag von Alexander HÜhn. Quelle: SpaceDaily; Spaceflight Now. Alte Proben von Mondgestein

Wasser auf dem Mond Weiterlesen Âť

Atlas V startet nächste NASA-Mondmission

Die amerikanische Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter wird im Herbst 2008 von einer Atlas V-Trägerrakete gestartet werden, wie die NASA vor wenigen Tagen bekannt gegeben hat. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Ende Oktober 2008 sollen gleich zwei amerikanische Raumsonden zum Mond aufbrechen: Der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) und der Lunar Crater Observation and Sensing

Atlas V startet nächste NASA-Mondmission Weiterlesen 

Suche nach Wasser auf dem Mond

Die NASA wird, zusammen mit dem fßr Oktober 2008 geplanten Start des Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO), eine zweite Sonde zum Mond schicken. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Vertont von Dominik Mayer. Der Lunar Crater Observation and Sensing Satellite wird vom Orbiter unabhängig reisen, um seine Suche nach Wassereis durchzufßhren. Die vom Ames Research

Suche nach Wasser auf dem Mond Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen