Laserreflektor

NanoFF-Satellit der TU Berlin. (Bild: TU Berlin/Kevin Fuchs)

TU Berlin: Formationsflug im Orbit

Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Eine Medieninformation der TU Berlin. Quelle: TU Berlin 1. Dezember 2023. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin erfolgreich von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien mit einer Falcon 9 der […]

TU Berlin: Formationsflug im Orbit Weiterlesen »

Die IWF-Laserstation Graz-Lustbühel, Messungen in der Nacht. (Bild: Dr. Christian Kettenbach)

Entferungsmessung mit Megahertz-Laser

Forscher der Laserstation Graz-Lustbühel des Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften messen erstmals mit einem Megahertz-Laser Entfernungen zu Satelliten. Eine Presseinformation des IWF. Quelle: IWF. Graz, 23. Februar 2021 – Rund um den Globus gibt es etwa 40 aktive Laserstationen, die routinemäßig Entfernungen zu Satelliten messen und dabei Genauigkeiten im Millimeter-Bereich erzielen.

Entferungsmessung mit Megahertz-Laser Weiterlesen »

China: Navigationssatellit Beidou 2 IGS6 im All

Am 29. März 2016 wurde der 22. chinesische Navigationssatellit für das Satellitennavigationssystem Beidou in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist ein inklinierter geosynchroner Orbit circa 35.786 Kilometer über der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: beidou.gov.cn, CCTV, mod.gov.cn, Xinhua. Der Start erfolgte um 21:11 Uhr MESZ von der Rampe LA-2 des Startgeländes Xichang (Xichang

China: Navigationssatellit Beidou 2 IGS6 im All Weiterlesen »

CubeSat-Aktivitäten in Deutschland

Die NASA möchte die kleinen Raumschiffe für die Exploration des Sonnensystems einsetzen. Aber auch in Deutschland wird an verschiedenen Orten an CubeSats gearbeitet. Ein Beitrag von Viktoria Schöneich. Quelle: FH Aachen, TU Berlin, TU Dresden, TU München, Uni Stuttgart, Uni Würzburg CubeSats bieten viele Vorteile: Sie sind preiswert, verhältnismäßig wenig komplex und können durch ihre

CubeSat-Aktivitäten in Deutschland Weiterlesen »

Reschetnjow baut weiteren GEO-IK-2

Der russische Raumfahrtkonzern Reschetnjow Informational Satellite Systems ist mit dem Bau eines weiteren militärischen Erdvermessungssatelliten des Typs GEO-IK-2 beauftragt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Reschetnjow Informational Satellite Systems, Raumfahrer.net. Reschetnjow hatte am 7. Dezember 2012 von dem Auftrag berichtet. Der neue Satellit soll Daten zur Überarbeitung eines geodätischen Koordinatensystems liefern, die Drift der

Reschetnjow baut weiteren GEO-IK-2 Weiterlesen »

Geo-IK 2 in Schwierigkeiten

Der russische Vermessungssatellit fliegt auf falscher Bahn und kann dadurch nicht wie geplant eingesetzt werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIAN, Raumcon, Skyrocket. Am 1. Februar startete gegen 15:00 Uhr MEZ der russische Geodäsiesatellit Geo-IK 2 an der Spitze einer Rokot-Trägerrakete mit Bris-KM-Oberstufe vom Kosmodrom Plesezk aus ins All. Nach einem scheinbar erfolgreichen Aufstieg

Geo-IK 2 in Schwierigkeiten Weiterlesen »

Shenzhou-Reflexionen

Es ist für Unbeteiligte fast unmöglich, ganz nah an die chinesischen Shenzhou-Raumschiffe heranzukommen. Aber manchmal erlaubt ein organisatorischer Glücksfall auch dem Außenstehenden einen Einblick. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Spacedaily.com. Ein Beispiel ist der Laser-Reflektor der auf dem letzten Flug der Shenzhou mitgenommen wurde. Das ist eine Anordnung optischer Prismen, die reflektiertes Licht genau

Shenzhou-Reflexionen Weiterlesen »

Nach oben scrollen