Laserentfernungssystem

Neue Laserstation unterstĂźtzt die Nachverfolgung von WeltraummĂźll

Nach intensiven Tests wurde die IzaĂąa-1 Laser-Entfernungsmessstation der ESA auf Teneriffa, Spanien, in Betrieb genommen. Nach der „Stationsabnahme“ hat sie das mit dem Bau beauftragte deutsche Unternehmen DiGOS an die ESA Ăźbergeben. Die Station ist als Technologietestbett auch ein wichtiger erster Schritt, um in Zukunft allen Beteiligten in der Raumfahrt das Vermeiden von WeltraummĂźll zu […]

Neue Laserstation unterstĂźtzt die Nachverfolgung von WeltraummĂźll Weiterlesen Âť

Shenzhou 8 an Tiangong 1 angedockt

Am 2. November 2011 um 18:29 Uhr MEZ fĂźhrte China die erste Kopplung zwischen dem Raumschiff Shenzhou 8 und der Raumstation Tiangong 1 durch. Ein Beitrag von von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Seit dem Start von Shenzhou 8 am Montagabend unserer Zeit Raumfahrer.net berichtete jagte das Raumschiff seinem Ziel, der

Shenzhou 8 an Tiangong 1 angedockt Weiterlesen Âť

HTV am Haken

Das japanische unbemannte Transportraumschiff H-II Transfer Vehicle, kurz HTV, wurde gegen 21.47 Uhr MESZ von Nicole Stott mittels Manipulator eingefangen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: JAXA, NASA-TV. Das ManÜver wurde somit 3 Minuten vor dem geplanten Zeitpunkt durchgefßhrt. Die Annäherung des etwa 16 Tonnen schweren und knapp 10 Meter langen zylindrischen Raumfahrzeugs lief zuvor

HTV am Haken Weiterlesen Âť

HTV im Endspurt

Das japanische unbemannte Transportraumschiff H-II Transfer Vehicle, kurz HTV, beginnt in diesen Minuten mit der Endphase des Anfluges an die Internationale Raumstation. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: JAXA, SpaceflightNow. Dazu wurde 14.26 Uhr MESZ ein letztes BahnanhebungsmanÜver durchgefßhrt. Dadurch gelangt HTV 1 von seiner gegenwärtigen Bahn (328 x 341 km) auf die Zielbahn, etwa

HTV im Endspurt Weiterlesen Âť

Bessere Sensorsysteme fĂźr sicherere Mondlandungen

Im Rahmen von Untersuchungen zur Autonomous Landing and Hazard Avoidance Technology (ALHAT) sind verschiedene erfolgreiche Flugtests im NASA Dryden Flight Research Center durchgefßhrt worden, berichtete die NASA am 2. Oktober 2008. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. ALHAT soll präzise und sichere Landungen ermÜglichen, bei der vom vorgesehenen Landepunkt maximal 30 Meter abgewichen werden

Bessere Sensorsysteme fĂźr sicherere Mondlandungen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen