Lander

Mars Express: Auf der Suche nach Leben

Am 2. Juni 2003 bricht fĂźr die Europäische Weltraumorganisation ESA ein neues Zeitalter an. Von Baikonur aus wird eine russische Sojus-Trägerrakete Mars Express, die erste Planetensonde der ESA, auf ihre Reise zu unserem Roten Nachbarplaneten schicken. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Noch in diesem Jahr, am 26. Dezember, soll sie den Mars erreichen und […]

Mars Express: Auf der Suche nach Leben Weiterlesen Âť

Neues Ziel fĂźr Rosetta

Die europäische Kometensonde Rosetta wird im Februar 2004 zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko aufbrechen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Nach dem Fehlstart der neuen Ariane 5 ESC-A im Dezember 2002 wurde aus SicherheitsgrĂźnden der fĂźr Januar 2003 geplante Start von Rosetta zum Kometen Wirtanen abgesagt, da Arianespace vor einem erneuten Start der europäischen Trägerrakete Ariane erst

Neues Ziel fĂźr Rosetta Weiterlesen Âť

2003 Mars Rover: Neues Problem verzĂśgert Start

Aufgrund eines Problems, das während Startvorbereitungstests am vergangenen Wochenende neu aufgetreten ist, wird der erste der beiden amerikanischen Mars Exploration Rover frĂźhestens am 6. Juni starten kĂśnnen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Das neu aufgetauchte Problem betrifft Kabelverbindungen, die die Hauptcomputer der Mars-Rover mit Komponenten in den Landern sowie in den so genannten Cruise

2003 Mars Rover: Neues Problem verzĂśgert Start Weiterlesen Âť

Landung auf fremden Planeten

Der Erfolg anspruchsvoller extra-terrestrischer Erkundungen von Planeten und Monden unseres Sonnensystems hängt beim Landeanflug einer Raumsonde vom Funktionieren ihres Schutzschildes ab. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Temperaturen von weit ßber 1000 Grad Celsius gilt es zu ßberstehen. Anderenfalls wird aus einem Späh- ein Kamikazeunternehmen. Fßr die ESA-Missionen Huygens zum Saturnmond Titan sowie Mars

Landung auf fremden Planeten Weiterlesen Âť

Im Visier: Außerirdische Welten

Der Saturnmond Titan, der Planet Mars und der Komet Wirtanen – drei extrem unterschiedliche Himmelskörper unseres Sonnensystems – werden in den kommenden Jahren von automatischen Landern der ESA angesteuert. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Eines haben die drei Ziele jedoch gemeinsam: Sie stellen die Experten vor die Frage, wie man die Landeroboter für

Im Visier: Außerirdische Welten Weiterlesen »

Erfolgreicher Test des neuen Beagle 2-Fallschirms

Am 18. Oktober ist ein erfolgreicher letzter Test des neuen Fallschirms fĂźr den britischen Mars-Lander Beagle 2 durchgefĂźhrt worden. Die Neuentwicklung des Landefallschirms war notwendig geworden nachdem Tests im Mai gezeigt hatten, dass der ursprĂźnglich vorgesehene Fallschirm den Mars-Lander nicht stark genug abbremsen wĂźrde. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Astrium. Wenn der britische Mars-Lander Beagle 2 Ende

Erfolgreicher Test des neuen Beagle 2-Fallschirms Weiterlesen Âť

Erster Mars-Rover bereit fĂźr Tests

Der erste der beiden amerikanischen Mars-Rover, die im Sommer nächsten Jahres zum Roten Planeten starten werden, steht kurz vor dem Beginn der Testserie, mit der das Raumfahrzeug nach dem erfolgten Zusammenbau auf Herz und Nieren geprßft wird. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Cornell University. Nach Jahren der Entwicklung, dem Zusammenbau und Test der einzelnen

Erster Mars-Rover bereit fĂźr Tests Weiterlesen Âť

Mars Express rĂźckt dem Leben auf den Leib

Die ESA plant, mit der Mission Mars Express, die im kommenden Jahr startet, Leben auf dem Mars nachzuweisen – sollte es existieren. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Von allen Raumsonden, die jemals zu Mars geschickt wurden, war bisher nur eine damit beauftragt, nach Leben zu suchen. Das einzige Ăźberzeugende Resultat der mittlerweile 26

Mars Express rĂźckt dem Leben auf den Leib Weiterlesen Âť

Saturn und Titan erwarten Besuch

Nach einer sieben Jahre langen Reise zwischen den Planeten wird die Doppel-Raumsonde Cassini-Huygens im Juli 2004 am Saturn eintreffen. Dort wird sich Huygens von seiner Muttersonde trennen und mit einem Fallschirm der Oberfläche des wolkenreichen Saturnmondes Titan entgegenfliegen. Dessen Atmosphäre entspricht in ihrer Zusammensetzung der frßhen Erde. Noch bis 2004 sind beide Raumfahrzeuge auf dem

Saturn und Titan erwarten Besuch Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Vorsicht, dies ist ein sauberer Planet

Fßr eine Reise zu einem Planeten gibt es einige Sachen, die man am besten auf der Erde lässt, Mikroorganismen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Glßcklicherweise gibt es strenge Richtlinien, die die Verseuchung des Sonnensystems mit biologischem Material von der Erde regeln. Die Weltraumorganisation ESA säubert jede Sonde, bevor sie auf die Reise geht, fast

Vorsicht, dies ist ein sauberer Planet Weiterlesen Âť

Der Mars

Nicht nur aus astronomischer Sicht ist der Mars interessant: Im Sonnensystem ist er der Erde am ähnlichsten und könnte in absehbarer Zukunft von Menschen besucht werden. Ein Beitrag von Michael Stein. EinleitungMars ist der vierte Planet des Sonnensystems, benannt nach dem römischen Kriegsgott Mars. Er ist als roter Punkt mit bloßem Auge beobachtbar und trägt

Der Mars Weiterlesen Âť

Mars Direct

Der faszinierende Plan des Mars-Forschers Robert Zubrin, um eine bemannte Marsmission extrem kostengĂźnstig, schnell und sicher durchzufĂźhren. Autor: David Langkamp. In der Welt der Science Fiction spielt der Mars oftmals eine wichtige Rolle. Seit je her Ăźbt der rote Planet eine Faszination auf die Menschen aus. Doch wie sieht es in der Realität aus –

Mars Direct Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen