Lageregelungstriebwerke

ISS-Besatzung kurzzeitig wieder komplett

Mit der Kopplung des Raumschiffes Sojus-TMA 22 am ISS-Modul Poisk ist die Besatzung der Raumstation für wenige Tage wieder auf 6 Personen angewachsen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon. Außerdem wurde damit eine nach dem Fehlstart eines Progress-Frachters in Erwägung gezogene unbemannte Phase der Raumstation abgewendet. Die Kopplung erfolgte heute morgen um 6.24 […]

ISS-Besatzung kurzzeitig wieder komplett Weiterlesen »

Kontakt zu Hyperschallflugzeug HTV-2 abgebrochen

Der 20.000 km/h schnelle Hyperschallflieger HTV-2 sollte für das US Militär Erkenntnisse im Bereich des Überschallfluges bringen. Kurz nach dem Start brach allerdings die Übertragung der Telemetriedaten unerwartet ab. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: DARPA. Bisher gibt es keine Informationen darüber, wie viele Daten bis zum Abbruch des Funkkontaktes gesammelt wurden. Nach dem HTV-1

Kontakt zu Hyperschallflugzeug HTV-2 abgebrochen Weiterlesen »

Inmarsat 5: Start der Satelliten auf Proton-M-Raketen

Die Inmarsat-5-Kommunikationssatelliten sollen laut einer am 1. August 2011 von International Launch Services (ILS) veröffentlichten Information für die Inmarsat SA in den Jahren 2013 und 2014 auf Proton-Raketen in den Weltraum transportiert werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, ILS, Inmarsat. Die Startmasse der drei von Boeing gebauten und auf dem Satellitenbus 702HP basierenden

Inmarsat 5: Start der Satelliten auf Proton-M-Raketen Weiterlesen »

Hispasat 1E manövrierte wie geplant

Space Systems/Loral (SS/L) aus Palo Alto in Kalifornien berichtete am 30. Dezember 2010, dass der am 29. Dezember 2010 in den Weltraum transportierte Kommunikationssatellit Hispasat 1E geplante Manöver bis dahin wie vorgesehen erfolgreich ausgeführt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, SS/L. Das Ausfalten der beiden Solarzellenausleger von Hispasat 1E erfolgte noch am Starttag.

Hispasat 1E manövrierte wie geplant Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

ISS erneut auf Sicherheitsabstand zu Weltraumschrott

Um 12:25 Uhr MESZ am 26. Oktober 2010 begann die Internationale Raumstation (ISS) ein vom Kontrollzentrum in Koroljow bei Moskau gesteuertes Ausweichmanöver, um die Gefahr einer Kollision mit sich näherndem Weltraumschrott zu minimieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Interfax, NASA, Xinhua. Die acht Lageregelungs- und Annäherungstriebwerke des seit dem 12. September 2010 an die

ISS erneut auf Sicherheitsabstand zu Weltraumschrott Weiterlesen »

AEHF 1 steht unter Strom

Die Umlaufbahn des militärischen Kommunikationssatelliten AEHF 1 konnte zwischenzeitlich so weit angehoben werden, dass dem Beginn des Einsatzes seiner elektrischen Triebwerke nichts mehr im Wege steht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: USAF. Vertont von Peter Rittinger. Der US-amerikanische Kommunikationsatellit war am 14. August 2010 auf einer Atlas-V-Rakete in den Weltraum transportiert worden. Nach dem

AEHF 1 steht unter Strom Weiterlesen »

Bahn der ISS angehoben

Am 15. September 2010, kurz nach 11 Uhr MESZ wurde die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation mithilfe von Progress-M 07M um etwa 2 km angehoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos. Pünktlich um 11:04 Uhr MESZ am 15. September 2010 zündete das am Sonntag angekoppelte Transportraumschiff Progress-M 07M acht seiner Lageregelungstriebwerke, um die Bahn der

Bahn der ISS angehoben Weiterlesen »

Stationierung von AEHF 1 wird gelingen

Am 30. August 2010 meldete Florida Today, dass die US-Luftwaffe hinsichtlich einer erfolgreichen Stationierung ihres mit einem nicht richtig funktionierenden Triebwerk auf einer Transferbahn gestrandeten Kommunikationssatelliten AEHF 1 im geostationären Orbit sehr zuversichtlich sei. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Florida Today. AEHF 1 war am 14. August 2010 auf einer Atlas-V-Rakete in den Weltraum

Stationierung von AEHF 1 wird gelingen Weiterlesen »

LCROSS – Fehleranalyse

Nach dem gestrigen Ausfall im Navigationssystem von LCROSS arbeiten die Spezialisten an der Fehleranalyse und an der Einschätzung der Auswirkungen auf die Mission. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA, spaceflightnnow. LCROSS hat 140 Kilogramm seines Treibstoffs verbraucht. An Bord befinden sich jetzt noch 9 bis 18 Kilogramm über der minimal notwendigen Menge zur Durchführung

LCROSS – Fehleranalyse Weiterlesen »

LCROSS – Anomalie im Navigationssystem

Am Morgen des 25. August 2009 hat LCROSS eine Anomalie in seinem Navigationssystem festgestellt und erheblich Treibstoff verbraucht. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Während des morgendlichen Kommunikationsfensters mit LCROSS wurde eine Anomalie in der Intertial Reference Unit (IRU) festgestellt, welche zur autonomen Positions- und Lagebestimmung der Sonde dient. Daraufhin hat die Sonde automatisch

LCROSS – Anomalie im Navigationssystem Weiterlesen »

CASSINI – Umschalten auf redundanten Antrieb

Im März wird der Antrieb von CASSINI vom primären auf das redundante System umgeschaltet, nachdem sich die Leistung des primären Systems verschlechtert hatte. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Seit Oktober 2008 wurde beobachtet, dass sich die Leistungsdaten von zwei der acht Düsen des primären Systems verschlechtert hatten. Zusammen mit dem Hersteller Lockheed Martin

CASSINI – Umschalten auf redundanten Antrieb Weiterlesen »

SSAF-1R

Die Mission des SSAF-1R. Autor: Michael Schumacher Startfahrzeug: Proton K Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Proton K. Fracht: Service Module Swjesda Frachtbeschreibung: Das annähernd 19.100 kg schwere Service Module Swjesda war das dritte Element, dass zur ISS gestartet wurde. Dem Hauptmodul der Weltraumstation Mir der Russen ähnelnd umfasst das Service Module Swjesda die Quartierbereiche, das Atmosphärenregelungssystems, das

SSAF-1R Weiterlesen »

SSAF-4R

SSAF-4R ist die Bezeichnung dieses Fluges. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M-SO-1 mit DC-1 „Pirs“ Nutzlastbeschreibung:Das Raumschiff Progress M-SO-1 geht auf das Versorgungsraumschiff vom Typ Progress zurück. An die Stelle der Fracht- und Nachtanksektion trat das Kopplungsmodul. Um die Gerätesektion mit der Antriebssektion, die selbst nicht modifiziert wurde, zu verbinden, wurde ein Adapter entwickelt. Um

SSAF-4R Weiterlesen »

Nach oben scrollen