Kühlsystem

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

GK Roskosmos hat Leck am Sojus-Raumschiff lokalisiert

Entscheidung über weiteres Vorgehen für 27. Dezember angekündigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS und RIA Nowosti. Moskau, 19. Dezember 2022 – Die GK Roskosmos hat am Montag mitgeteilt, dass der “mögliche Ort” des Lecks an der Aggregatesektion des Raumschiffes Sojus-MS 22 lokalisiert worden ist. Die Analyse der Aufnahmen von der beschädigten […]

GK Roskosmos hat Leck am Sojus-Raumschiff lokalisiert Weiterlesen »

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

NASA inspiziert Schadensstelle an Sojus-Raumschiff

Russen melden sinkende Temperaturen im Havaristen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS, RIA Nowosti. New York/Moskau, 18. Dezember 2022 – Die amerikanischen ISS-Astronauten haben am Sonntag den Schaden an der Schutzhülle der Aggregatesektion des russischen Raumschiffes Sojus-MS 22 inspiziert. Mit Hilfe des Canadarm2 machten sie Aufnahmen von der Stelle, an der vermutlich ein

NASA inspiziert Schadensstelle an Sojus-Raumschiff Weiterlesen »

Aktuelle ISS-Konfiguration - russisches ISS-Segment rechts und unten. (Grafik: NASA)

GK Roskosmos kündigt für Ende Dezember Beratung über weiteres Vorgehen nach der Sojus-MS 22-Panne an

NASA verschiebt ISS-Ausstieg um zwei Tage. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS, RIA Nowosti und GK Roskosmos. Moskau/New York, 17. Dezember 2022 – Die GK Roskosmos hat am Samstag für Ende Dezember eine Beratung über das weitere Vorgehen nach dem Leck im Wärmeregulierungssystem des Raumschiffes Sojus-MS 22 angekündigt. Zuvor sollen Arbeitsgruppen die Ursachen

GK Roskosmos kündigt für Ende Dezember Beratung über weiteres Vorgehen nach der Sojus-MS 22-Panne an Weiterlesen »

Sojus-MS 22 verliert Kühlmittel. (Bild: NASA TV)

Russischer Kosmonaut: Atmosphäre in der ISS ruhig und von Arbeit geprägt, …

… leicht erhöhte Temperaturen in der Sojus-Kapsel nach dem Leck. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos und Funkverkehr des Flugleitzentrums ZUP, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 16. Dezember 2022 – Einen Tag nach der Entdeckung eines Lecks im Wärmeaustauschsystem der Aggregatesektion des Raumschiffes Sojus-MS 22 ist die russische Seite bemüht, eine Art Normalität zu suggerieren. Die

Russischer Kosmonaut: Atmosphäre in der ISS ruhig und von Arbeit geprägt, … Weiterlesen »

Harte Arbeit mit wunderschöner Aussicht

“Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer und sein erster Weltraumausstieg.”Am 23. März 2022 wird Matthias Maurer, deutscher Astronaut im Korps der Europäischen Weltraumorganisation ESA, seinen ersten Außenbordeinsatz auf der Internationalen Raumstation ISS absolvieren.Matthias Maurer wird gemeinsam mit dem NASA-Kollegen Raja Chari sechseinhalb Stunden außerhalb der ISS arbeiten und letzte Arbeiten an der kommerziellen Außenplattform Bartolomeo durchführen.Das

Harte Arbeit mit wunderschöner Aussicht Weiterlesen »

Japan: Weltraumteleskop Astro-H in Schwierigkeiten

Das erst am 17. Februar 2016 gestartete japanische Weltraumteleskop Astro-H alias Hitomi ist in großen Schwierigkeiten. Nach am 26. März 2016 aufgetretenen Problemen rotiert das Teleskop und stieß Teile ab. Ob die Mission gerettet werden kann, ist fraglich. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA, JSpOC, Kyodo News Mit Datum vom 29. Februar 2016 hatte die

Japan: Weltraumteleskop Astro-H in Schwierigkeiten Weiterlesen »

ISS: Erster außerplanmäßiger Ausstieg absolviert

Gestern haben Rick Mastracchio und Michael Hopkins einen ersten Ausstieg absolviert, bei dem ein Pumpenmodul mit defektem Flussregelventil vom Kühlkreislauf getrennt und demontiert wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Die Arbeiten begannen am 21. Dezember gegen 13 Uhr und dauerten reichlich 5 Stunden. Zunächst wurden die Leitungen vom Pumpenmodul gelöst und an

ISS: Erster außerplanmäßiger Ausstieg absolviert Weiterlesen »

Ausstieg zum Austausch einer Kühlmittelsteuerung

Soeben ist ein mehr als sechsstündiger Ausstieg zum Austausch einer Einheit zum Steuern des Kühlmittelflusses in einem Solarzellenmodul der Gitterstruktur beendet worden. Vor zwei Tagen hatte man einen Anstieg der Leckrate im Kreislauf 2B festgestellt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Zudem hatte man Flocken des Kühlmittels davon fliegen sehen.

Ausstieg zum Austausch einer Kühlmittelsteuerung Weiterlesen »

Ammoniakleck führt zu ungeplantem Außenbordeinsatz

Am morgigen Samstag wird es einen außerplanmäßigen Außenbordeinsatz an der ISS geben, der nötig geworden ist, nachdem sich ein seit längerem bestehendes Ammoniakleck im Kühlkreislauf eines der Photovoltaiksysteme massiv verstärkt hat. Ein Beitrag von Sascha Haupt. Quelle: Raumcon, NASA, nasaspaceflight.com. Vertont von Peter Rittinger. Die ISS besitzt 8 große Solarzellenausleger an der Gitterstruktur (jeweils zwei

Ammoniakleck führt zu ungeplantem Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Herschels letzte Tage

Das europäische Weltraum-Teleskop Herschel soll, voraussichtlich noch in diesem Monat, seine über dreieinhalb Jahre dauernde Mission beenden. Im Mai 2009 war das Infrarot-Observatorium vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana zum Lagrange-Punkt 2 des Sonne-Erde-Systems gestartet. Planmäßig geht nun der mitgeführte Vorrat an Helium zur Neige, der bislang die Kühlung der Instrumente an Bord gewährleistete. Ein Beitrag

Herschels letzte Tage Weiterlesen »

STS 134: Zweiter Außenbordeinsatz beendet

Andrew Feustel und Michael Fincke verließen für über 8 Stunden die Internationale Raumstation und führten diverse Wartungsarbeiten durch. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten wurden um 03:27 Uhr MESZ mit dem Lied „Il Mio Penserio“ vorgetragen von Ligabue geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Roberto Vittori gewidmet. Direkt nach

STS 134: Zweiter Außenbordeinsatz beendet Weiterlesen »

Endeavour im Montagebäude

Während auf der ISS ein Außenbordeinsatz stattfand, liefen am Boden bereits die Vorbereitungen für die nächste Mission STS 134. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA, SFN. Vertont von Peter Rittinger. Heute Mittag, kurz vor 13 Uhr MEZ, begann das Rollover genannte Manöver, welches die Aufgabe hatte, das Space Shuttle Endeavour von der Abfertigungshalle „OPF“

Endeavour im Montagebäude Weiterlesen »

Integrated Truss Structure

Es ist das Rückgrat und eines der Erkennungsmerkmale der ISS: Die Integrated Truss Structure (ITS) ist zuständig für die Energiegewinnung, Kühlung der Station, Kommunikation mit der Erde und zur Lagerung von Ersatzteilen. Autor: Daniel Maurat Das ITS (Integrated Truss Structure für integrierte Trassenstruktur) ist die Gitterstruktur der ISS, die vor allem für Stromerzeugung und Kühlung

Integrated Truss Structure Weiterlesen »

ISS-Reparatur erfolgreich

Heute fand der 17. amerikanische Weltraumausstieg einer ISS-Langzeitbesatzung statt. Hauptziel war es, ein neues Pumpen-Modul, als Ersatz für das defekte Modul im Kühlkreislauf A, in der Steuerbord-Gitterstruktur einzubauen und anzuschließen. Im weiteren Verlauf sollten die Arbeitsbereiche aufgeräumt, der CETA-Wagen vorbereitet und ein Verlängerungskabel am Verbindungsknoten Unity verlegt werden. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA,

ISS-Reparatur erfolgreich Weiterlesen »

Zweiter US-Ausstieg aus der ISS erfolgt

Der heutige 16. amerikanische Weltraumausstieg einer ISS-Langzeitbesatzung darf als erfolgreich bezeichnet werden. Es wurden die restlichen Kühl- und Kabelverbindungen gelöst, die defekte Pumpe in der Steuerbord-Gitterstruktur ausgebaut und das neue Pumpen-Modul für den nächsten Ausstieg am Montag präpariert. Dies war der 149. Weltraumausstieg zum Aufbau und zur Wartung der ISS und der dreizehnte in diesem

Zweiter US-Ausstieg aus der ISS erfolgt Weiterlesen »

Nach oben scrollen