KSLV-1

KSLV-1-Wrackteile geborgen

Der sĂźdkroeanische Fernsehanbieter Arirang meldete am 11. Juni 2010, Überreste der am 10. Juni 2010 abgestĂźrzten KSLV-1-Rakete seien von der Marine SĂźdkoreas aufgefunden und sichergestellt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arirang, The Korea Times. Vertont von Peter Rittinger. Beim zweiten Versuch, mit einer KSLV-1-Rakete einen Satelliten in einen Erdorbit zu bringen, war es […]

KSLV-1-Wrackteile geborgen Weiterlesen Âť

KSLV-1 versagt auch beim zweiten Flug

Dem neuen sßdkoreanische Raumfahrtträger KSLV-1 gelang es auch im zweiten Anlauf nicht, einen Satelliten auf eine Erdumlaufbahn zu bringen. Nach etwas ßber zwei Minuten Flug kam es in rund 70 Kilometern HÜhe zur ZerstÜrung der Rakete. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, KARI, Korean Times, RIAN, Yonhap. Vertont von Peter Rittinger. Sßdkoreas staatliches Luft-

KSLV-1 versagt auch beim zweiten Flug Weiterlesen Âť

Ausgang der zweiten KSLV-1-Mission unklar

Nachdem der Start der sĂźdkoreanischen KSLV-1-Rakete wegen technischer Probleme mit dem FeuerlĂśschsystem an der Startanlage um einen Tag verschoben werden musste, gelang er am 10. Juni 2010. Allerdings ist der weitere Fortgang des Fluges unklar, da nach dem Start jede Verbindung zur Rakete und ihrer Nutzlast abbrach. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: BBC, KARI,

Ausgang der zweiten KSLV-1-Mission unklar Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen