KSC

Langsam wird es ernst

NASA Ăźbt „Worst-Case“ Szenario, um ein weiteres UnglĂźck zu verhindern. Ein Beitrag von Matthias Pfeiffer. Quelle: Spaceflight Now. Das Shuttle Discovery dockte gestern in einer dramatischen Missionssimulation an der Internationalen Raumstation (ISS) an. Teil der Simulation waren vermutete Einschläge von Isolationsschaum des Haupttanks in die Vorderkante des rechten FlĂźgels und in das Haupttriebwerk (SSME) während […]

Langsam wird es ernst Weiterlesen Âť

Nächster Schritt zum Shuttle-Start

Die NASA hat wieder einen wichtigen Schritt in Richtung Shuttle-Start gemacht. Der externe Tank und die zwei Startraketen wurden zusammenmontiert. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Am Montag beendeten NASA Mitarbeiter den heiklen Arbeitsschritt. Während diesem wurden die zwei Startraketen und der neue externe Tank fßr den kommenden Shuttle-Start zusammenmontiert. Dieses Duo (Tank mit

Nächster Schritt zum Shuttle-Start Weiterlesen 

Shuttle-Tank im Kennedy Space Center

Der externe Tank fĂźr die „Return to Flight“-Mission des Shuttles Discovery wurde nun ins Kennedy Space Center gebracht. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Das erste Exemplar des verbesserten externen Shuttle-Treibstofftanks ist im Kennedy Space Center angekommen. Dies ist eine wichtige Komponente fĂźr den ersten Shuttle-Start seit der Columbia-Katastrophe im Februar 2003. Dieser Start

Shuttle-Tank im Kennedy Space Center Weiterlesen Âť

NASA-Einrichtungen in Gefahr

Die Hurrikan-Serie in den USA reißt nicht ab und es bleibt kaum Zeit zu verschnaufen. Nach Charlie, Frances und Ivan kommt nun Jeanne. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Am Dienstag und Mittwoch traf der aktuelle und einer der stärksten Hurrikane nahe der Alabama – Florida Grenze auf die USA. Die Schäden sind in

NASA-Einrichtungen in Gefahr Weiterlesen Âť

Kostenexplosion im Shuttle-Programm

Die Kosten, um die Shuttle-Flotte wieder flugfähig zu machen, steigen weiter: Die neuesten Schätzungen belaufen sich auf mehr als zwei Milliarden Dollar. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Associated Press. Am heutigen Mittwoch berichtete NASA-Chef Sean O’Keefe vor einem Senatsausschuss von den erneut nach oben korrigierten Kostenschätzungen. Aller Voraussicht nach wird es mindestens 2,2 Milliarden

Kostenexplosion im Shuttle-Programm Weiterlesen Âť

Großer Schaden durch Frances

Das Kennedy Space Center in Cape Canaveral hat sehr unter dem Wirbelsturm Frances gelitten. Die Wiederaufnahme des Shuttle-Programms kĂśnnte sich dadurch verzĂśgern. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: u.a. rundschau-online. Die US-RaumfahrtbehĂśrde hatte schon geahnt, dass auch der NASA-Weltraumbahnhof in Cape Canaveral nicht von Frances verschont bleiben wĂźrde. Die BefĂźrchtungen haben sich bewahrheitet: Erst letzten

Großer Schaden durch Frances Weiterlesen »

Antriebtests fĂźr Shuttle erfolgreich

Die NASA hat endlich wieder eine kleine Erfolgsmeldung im Shuttle-Programm parat. Der Antrieb der das nächste Shuttle in den Erdorbit bringen soll wurde erfolgreich gezßndet. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Ingenieure vom NASA Stennis Space Center (SSC) in Mississippi haben den Antrieb erfolgreich gezßndet der das nächste Shuttle in den Erdorbit bringen soll.

Antriebtests fĂźr Shuttle erfolgreich Weiterlesen Âť

Columbia: TrĂźmmer fĂźr die Forschung

Die ersten Stßcke der Columbia sind zu einer unabhängigen Agentur gebracht worden, um sie zur Forschung zu verwenden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Die Trßmmer sind zurzeit auf den Weg vom Kennedy Space Center in Florida zur Aerospace Corporation in Kalifornien. Die Agentur will sich hauptsächlich um das ManÜvriersystem und den Hauptantriebstank kßmmern

Columbia: TrĂźmmer fĂźr die Forschung Weiterlesen Âť

Militärischer Titan 4B-Start verschoben

Ein plÜtzlich auftretendes Leck und giftige Dämpfe verhindern einen Start nach Plan Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Space.com. Das Problem trat gestern auf, als Techniker vergangen Nacht in Cape Canaveral die Trägerrakete des Typs Titan 4B betanken wollten. Während dieses Vorgangs wurde plÜtzlich ein Leck festgestellt, welches das Auslaufen von rund 190 Litern hochtoxischen

Militärischer Titan 4B-Start verschoben Weiterlesen 

Columbia auf Forschungsmission

Das Space Shuttle Columbia startete erfolgreich auf eine reine Forschungsmission. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Nach dem Start des Space Shuttles Columbia am 16. Januar haben die Astronauten an Bord am Freitag ihren ersten vollen Arbeitstag im Orbit verbracht. Sie vollendeten die Aktivierung des Spacehab-Forschungsmoduls, das in der Nutzlastbucht des Raumtransporters liegt. Darin

Columbia auf Forschungsmission Weiterlesen Âť

Atlantis: Erster Start seit Juni steht bevor

Im Kennedy Space Center, Florida, werden die Vorbereitungen zum Start der Mission STS 112 fortgesetzt, die am 2. Oktober starten soll. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Die letzten elektrischen Tests des externen Tanks wurden eingeleitet. Die Missionsmanager beobachten weiterhin, dass während der Startvorbereitungen keine Fehler im Bereich des Kennedy Space Center auftreten. Die

Atlantis: Erster Start seit Juni steht bevor Weiterlesen Âť

Endeavour endlich gelandet

Unter dem blauen Himmel Kaliforniens fĂźhrte die Endeavour am 19. Juni 2002 nach dem Gleitflug eine perfekte Landung auf der Edwards Air Force Base durch und beendete ihre Mission zur International Space Station nach einer Flugstrecke von rund 9.300.000 km. Ein Beitrag von Karl-Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: NASA. Die Endeavour setzte um 12.58 Uhr

Endeavour endlich gelandet Weiterlesen Âť

Endeavour mit Expedition Four-Crew gestartet

Nachdem der Start zunächst wegen eines technischen Problems an einem ISS-Andockstutzen und dann wegen schlechten Wetters zweimal verschoben werden mußte, ist die amerikanische Raumfähre „Endeavour“ gestern abend um 23:19 Uhr (MEZ) vom Kennedy Space Center aus zur Internationalen Raumstation gestartet. Die wichtigste Aufgabe dieser Mission ist die AblĂśsung der ISS-Besatzung, die seit dem 12. August

Endeavour mit Expedition Four-Crew gestartet Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen