Kryostat

Aufbau des COSINUS-Experiments. (Grafik: COSINUS Collaboration)

COSINUS: Neues Experiment prĂźft umstrittene Dunkle-Materie-Signale

In Italien wird am 18. April 2024 ein Großexperiment zum Nachweis Dunkler Materie eingeweiht. COSINUS ist ein internationales Forschungsprojekt, an dem auch ein Team des Max-Planck-Instituts fĂźr Physik (MPP) beteiligt ist. Eine Pressemitteilung des MPP. Quelle: Max-Planck-Institut fĂźr Physik (MPP) 18. April 2024. 18. April 2024 – Die Natur der Dunklen Materie zählt bis heute […]

COSINUS: Neues Experiment prĂźft umstrittene Dunkle-Materie-Signale Weiterlesen Âť

Das MICADO-Instrument des ELT, das hier im Modell zu sehen ist, wird sich auf tiefe Bilder unseres Universums spezialisieren. Mit seiner unglaublichen Empfindlichkeit und räumlichen Auflösung wollen die Forscher dieses große Instrument nutzen, um schwache Objekte aufzulösen, darunter auch Sterne in anderen Galaxien. (Bild: ESO)

Die Fertigung von MICADO und METIS fĂźr das ELT hat begonnen

MICADO und METIS sind zwei der vier Instrumente der ersten Generation fĂźr das Extremely Large Telescope (ELT) der ESO, die noch in diesem Jahrzehnt am Teleskop in Betrieb genommen werden sollen. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts fĂźr Astronomie. Quelle: Max-Planck-Institut fĂźr Astronomie 15. Mai 2023. 15. Mai 2023 – Das MPIA ist ein Konsortialpartner in beiden

Die Fertigung von MICADO und METIS fĂźr das ELT hat begonnen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen