Krater

Opportunity weist Wasserspuren nach

Auf dem Mars existiert Wasser – soviel war bereits frĂźher bekannt. Der NASA-Rover Opportunity konnte nun erstmalig Sedimente nachweisen, die durch flĂźssiges Wasser entstanden sein dĂźrften. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Neue Aufnahmen des Mars Exploration Rover Opportunity der NASA zeigen mit großer Wahrscheinlichkeit Sedimente, die durch flĂźssiges Wasser entstanden sind. Dies meldete […]

Opportunity weist Wasserspuren nach Weiterlesen Âť

Opportunity weckt große Erwartungen

Dem zweiten Rover der NASA erĂśffnen sich gigantische wissenschaftliche MĂśglichkeiten in seiner direkten Umgebung. Die nächste Woche wird aber erst einmal der „Rollof“ vorbereitet. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Nach einer perfekten Landung Ăśffnete der zweite Mars Exploration Rover der NASA gestern frĂźh seine Kamera-Augen in einer vĂśllig unerwarteten und ungewĂśhnlichen Umgebung. Jetzt

Opportunity weckt große Erwartungen Weiterlesen »

Touchdown fĂźr Spirit

Der amerikanische Mars-Rover Spirit hat heute vormittag seinen Lander verlassen und zwÜlf Tage nach der Landung auf dem Mars erstmals roten Boden unter den Rädern. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Es war ein sorgfältig vorbereitetes und bis in alle Einzelheiten geprobtes ManÜver: In den letzten beiden Mars-Tagen (Sol 10 und 11) hatte sich

Touchdown fĂźr Spirit Weiterlesen Âť

Spirit: „Running up that hill“

Während Spirit nach der Trennung der letzten Kabelverbindung zum Lander die ersten Bewegungen hinter sich gebracht hat sind mittlerweile ein Krater und die Ăśstliche HĂźgelkette als Ziele des Rovers ausgewählt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. „We have a Rover“ Mit diesen Worten kommentierte Flugdirektor Chris Lewicki die Trennung der letzten Verbindung zwischen

Spirit: „Running up that hill“ Weiterlesen Âť

Spirit: „What a night!“

Auf einer Pressekonferenz um 09:30 Uhr (MEZ) hat die NASA ausfĂźhrlich Ăźber die geglĂźckte Landung des amerikanischen Mars-Rovers Spirit informiert und erste Aufnahmen von der Marsoberfläche präsentiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. „Das ist eine großartige Nacht fĂźr die NASA“, so NASA-Chef Sean O’Keefe. „Wir sind zurĂźck. Ich bin sehr, sehr stolz auf dieses

Spirit: „What a night!“ Weiterlesen Âť

Mars-Rover Spirit vor der Landung

Der amerikanische Mars-Rover Spirit ist nur noch wenige Stunden von der Landung auf dem Roten Planeten gegen 05:40 Uhr (MEZ) entfernt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach fast sieben Monaten Flug durch den interplanetaren Weltraum wird am Morgen des 4. Januar 2004 Spirit, der erste von zwei baugleichen Mars-Rovern der amerikanischen Raumfahrtagentur NASA, im Gusev-Krater

Mars-Rover Spirit vor der Landung Weiterlesen Âť

Beagle landete in rauer Umgebung

Beagle 2 ist vielleicht nahe einem Krater gelandet. Dies wßrde den ausbleibenden Kontakt erklären und gibt den Bodenmannschaften Hoffnung auf ein Happy End. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceflightNow. Die Landezone, in der der britische Marslander Beagle 2 am 25. Dezember niedergegangen sein sollte, wurde kßrzlich von der NASA-Sonde Mars Global Surveyor fotografiert. Dabei

Beagle landete in rauer Umgebung Weiterlesen Âť

Kein Eis auf den Polen des Mondes?

Die Frage, die seit längerem Wissenschaftler beschäftigt – gibt es Wasser auf dem Mond oder nicht – ist noch immer nicht geklärt. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: spaceref. Mit Hilfe eines Radarsystems des Arecibo Observatoriums der National Science Foundation (NSF), das mit einer Wellenlänge von 70 Zentimetern arbeitet, sandte eine Gruppe Forscher Signale tiefer

Kein Eis auf den Polen des Mondes? Weiterlesen Âť

NASA sammelt Vorschläge: Bilder vom Mars

Wenn sie die MÜglichkeit hätten mit der Kamera des Mars Global Surveyor Mars Orbiter der NASA ein Foto zu machen, was wßrden Sie auf dem roten Planeten fotografieren? Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: NASA. Das wissen wir nun, nachdem die NASA eine Auswahl von Bildern aus hunderten Üffentlichen Vorschlägen, verÜffentlichte. Das Foto zeigt eine dicke

NASA sammelt Vorschläge: Bilder vom Mars Weiterlesen 

Erleichterung: Erster NASA-Marsrover auf dem Weg zum Roten Planeten

Lift-off in Cape Canaveral – nach der europäischen Sonde Mars Express ist nun auch der erste von zwei amerikanischen Beiträgen auf dem Weg zum Mars. Zuvor hatte man vor Ort mit unfreundlichem Wetter zu kämpfen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eig. Bericht. Ungeachtet der beiden StartabbrĂźche der vergangenen Tage – der stark bewĂślkte Himmel

Erleichterung: Erster NASA-Marsrover auf dem Weg zum Roten Planeten Weiterlesen Âť

2003 Mars Rover: Landestellen festgelegt

Die Landestellen fßr die beiden amerikanischen 2003 Mars Exploration Rover sind nach einem langen Auswahlverfahren nun von der NASA festgelegt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Bei den beiden Landestellen handelt es sich um den gigantischen Gusev-Krater, der frßher einmal einen See beherbergt haben kÜnnte, sowie um eine Gegend die mit Mineralien ßbersät

2003 Mars Rover: Landestellen festgelegt Weiterlesen Âť

FĂźnfmal mehr Wasser auf dem Mond

Der Mond hat wahrscheinlich fĂźnfmal mehr Wasser als bisher angenommen. Diese Neuigkeit gibt neue Hoffnung fĂźr eine menschliche Kolonisation des Mondes. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: nature.com. Das Mondeis kĂśnnte einer Kolonie Wasser liefern und mit Hilfe der Solarkraft kĂśnnte man aus Eiswasser Raketentreibstoff herstellen. Das wird auch dem US-Raumfahrtprogramm neuen Schwung geben und man

FĂźnfmal mehr Wasser auf dem Mond Weiterlesen Âť

Schnee als Ursache der Rinnen auf Mars?

NASA hat neue Beweise fĂźr frĂźheres Wasser auf dem Mars: Spuren von schmelzendem Schnee auf Kratern Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: NASA JPL. Bilder der „Mars Odyssey“-Kamera sowie Bilder der „Mars Global Surveyor“ lassen darauf schließen, dass die zahlreichen Krater auf Mars durch schmelzenden Schnee erodiert wurden. Die heute bekannten Martian Krater-Rinnen sind durch tropfendes

Schnee als Ursache der Rinnen auf Mars? Weiterlesen Âť

Einschlag auf dem Mond nach 49 Jahren bewiesen

Eine erstaunliche Beobachtung aus den 50er Jahren ist nun scheinbar nachgewiesen: Ein Einschlag auf dem Erdtrabanten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Im Jahr 1953 beobachtete der Amateurastronom Leon H. Stuart den Einschlag eines kleineren Gesteinbrockens auf der Mondoberfläche und verÜffentlicht dies in der Zeitschrift Strolling Astronomer. Dieses damals umstrittene Ereignis scheint nach Aufnahmen

Einschlag auf dem Mond nach 49 Jahren bewiesen Weiterlesen Âť

Der Mond – erforscht?

Obwohl der Mond – außer der Erde – der einzige HimmelskĂśrper ist, der je von Menschen besucht wurde, birgt er noch eine Menge Geheimnisse. Ein Beitrag von 07.09.2002 / Autor:. Quelle: Druckansicht. Der Mond, der nächtliche BeschĂźtzer, der Einsame, der KraterĂźbersäte, der Wohnort des Mannes in ihm – kurz: Der Begleiter der Erde regt seit

Der Mond – erforscht? Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen