Kourou

ATV Albert Einstein hat angekoppelt

Das vierte Automated Transfer Vehicle der ESA hat soeben an der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Nach fünf Tagen autonomem Flug geschah das Kopplungsmanöver bewusst etwas später als geplant, da man noch prüfen wollte, ob alle drei Laserreflektoren am Heck der Station von den Systemen des ATV erfasst […]

ATV Albert Einstein hat angekoppelt Weiterlesen »

ATV 4 erfolgreich gestartet

Kurz vor Mitternacht unserer Zeit startete gestern das vierte automatische Transportfahrzeug der ESA zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: ESA, Arianespace, Raumcon, DLR. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte von Kourou aus an der Spitze einer Ariane-5-Trägerrakete gegen 23.52 Uhr MESZ. Nach 2:22 min wurden die ausgebrannten Feststoff-betriebenen Zusatzraketen abgetrennt. Die

ATV 4 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Zweiter Vega-Start erfolgreich

Mit einigen Tagen Verspätung ist der zweite Vega-Start VV02 in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 2013 gelungen. Nach dem erfolgreichen Jungfernflug VV01 vor etwas über einem Jahr demonstriert die ESA erneut, dass sie auch kleinere Mehrfachnutzlasten kostengünstig in unterschiedlichen, diesmal sonnensynchronen Umlaufbahnen platzieren kann. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESA, Arianespace,

Zweiter Vega-Start erfolgreich Weiterlesen »

Erster Ariane-5-Start 2013: Zwei Comsats im All

Am 7. Februar 2013 um 22.36 Uhr MEZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für den spanischen Kommunikationssatellitenbetreiber Hispasat und das Ministerium für Kommunikation und Information Aserbaidschans wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. / 7. Februar 2013, 23:26

Erster Ariane-5-Start 2013: Zwei Comsats im All Weiterlesen »

Ariane 5 – seit zehn Jahren erfolgreich

Beim voraussichtlich letzten Raumfahrtstart des Jahres 2012 brachte eine Ariane-5-Trägerrakete erneut ein Satellitenpaar in die geplante Umlaufbahn. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Arianespace, Orbital, Astrium, Skyrocket, Raumcon. Der Start erfolgte gestern Abend gegen 22.48 Uhr MEZ vom Startplatz Kourou in Französisch Guayana aus. Es handelte sich um den siebenten Start eine Ariane 5 in

Ariane 5 – seit zehn Jahren erfolgreich Weiterlesen »

Sojus startet französischen Erderkundungssatelliten

Eine Trägerrakete des Typs Sojus 2.1A startete heute morgen einen neuen Erdbeobachtungssatelliten, der in der Tradition der SPOT-Vorgänger eine umfangreiche Mission zu erfüllen hat. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CNES, Arianespace, Astrium, Raumcon. Der Start erfolgte gegen 3.03 Uhr MEZ vom Startgelände in französisch Guayana aus. Oberstufe war eine Fregat, die den 980 kg

Sojus startet französischen Erderkundungssatelliten Weiterlesen »

Ariane 5 startet 2 Kommunikationssatelliten

Gestern Abend startete eine Trägerrakete des Typs Ariane 5 von Kourou aus mit zwei Satelliten an der Spitze erfolgreich ins All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Arianespace, Raumcon, Skyrocket. Der Start erfolgte gegen 22.05 Uhr MEZ. Gut 2 Minuten nach dem Start waren die seitlichen Zusatzraketen ausgebrannt und wurden abgeworfen. Kurz darauf wurde auch

Ariane 5 startet 2 Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

Erfolgreicher Start: Galileo-Aufbau geht weiter

Beim Aufbau des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Am 12. Oktober 2012 brachte eine Sojus-Rakete von Kourou in Französisch-Guayana aus das zweite Satellitenpaar für die Galileo-Testkonstellation (IOV) ins All. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Zusammen mit den beiden rund ein Jahr zuvor gestarteten Navigationssatelliten komplettieren die jetzt in den Weltraum

Erfolgreicher Start: Galileo-Aufbau geht weiter Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Pünktlich am 28. September 2012 um 23.18 Uhr MESZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Indische Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationssatellitenbetreiber SES wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, ESA, ISRO, SES. Verwendet wurde

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All

Dabei handelt es sich um Intelsat 20 und HYLAS 2, die auf einen Transferorbit für die geostationäre Bahn gelangten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceflightNow, Skyrocket, SSL. Der Start erfolgte gegen 22.54 Uhr MESZ vom Raumfahrtzentrum Kourou aus. Dabei handelte es sich um den 64. Start einer Ariane 5 und den 50. erfolgreichen nacheinander.

Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All Weiterlesen »

Ariane 5 bringt 2 Satelliten auf Kurs

Dabei handelt es sich um JCSat 13 und VinaSat 2, beides kommerzielle geostationäre Kommunikationssatelliten für die japanische SKY Perfect JSAT Corporation sowie die vietnamesische Post und Telekommunikationsgesellschaft. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Arianespace, Skyrocket, Raumcon. Der Start erfolgte heute Nacht gegen 0.13 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch Guayana. Die Rakete funktionierte normal

Ariane 5 bringt 2 Satelliten auf Kurs Weiterlesen »

ATV-3 Edoardo Amaldi auf dem Weg zur ISS

In den Morgenstunden hob der dritte europäische Raumtransporter „Edoardo Amaldi“ an Bord einer Ariane V erfolgreich vom Startgelände in französisch Guayana ab. Insgesamt 5 Monate soll das Raumschiff mit der ISS verbunden bleiben, bevor es abdockt und in der Erdatmosphäre verglüht. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: ESA. Ursprünglich war der Start auf den 09.03.2012

ATV-3 Edoardo Amaldi auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

VEGA-Jungfernflug VV01 live

Am Montag, dem 13. Februar 2012, soll Europas neue kleine Trägerrakte, die VEGA, zu ihrem ersten Flug starten. Livebilder vom Start, der in einem Zeitfenster zwischen 11:00 und 13:00 Uhr MEZ erwartet wird, will die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) im Internet zeigen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Erfolgen wird der Start von einer für

VEGA-Jungfernflug VV01 live Weiterlesen »

Sojus bringt Satellitensextett ins All

Startplatz war Kourou in Französisch-Guayana. Die Satelliten dienen der Erderkundung und der Überwachung bodengestützter Radarsysteme. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CNES, Arianespace, Skyrocket. Der Start erfolgte heute gegen 3:03 Uhr MEZ, vor Ort war noch der 16. Dezember. Die Sojus-ST-A war mit einer Fregat-Oberstufe ausgerüstet, die insgesamt viermal gezündet wurde. Zunächst gelangte die Nutzlast

Sojus bringt Satellitensextett ins All Weiterlesen »

Arianespace soll Optus 10 ins All bringen

Am 31. Oktober 2011 gab Arianespace bekannt, vom Satellitenbetreiber SingTel Optus beauftragt worden zu sein, den Kommunikationssatelliten Optus 10 auf einer Ariane-5-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Optus. Optus 10 wird ein Startgewicht von rund 3.200 Kilogramm haben und ist deshalb für einen Satellitendoppelstart auf einer Ariane-5-Rakete hervorragend

Arianespace soll Optus 10 ins All bringen Weiterlesen »

Nach oben scrollen