Kourou

Segelfrachter Canopée. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/Arianegroup/CSG)

Canopée Schiff legt erstmals in Französisch-Guayana an

Nach der ersten Atlantiküberquerung hat die Canopée den Hafen Pariacabo in Französisch-Guayana erreicht. Der Segelfrachter der nächsten Generation ist speziell auf den Transport von Ariane 6-Raketenteilen nach Kourou ausgelegt. Eine Pressemitteilung von ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 16. Januar 2023. Kourou, 16. Januar 2023 – Die für den Transport von Ariane 6-Teilen bestimmte Canopée hat am 13. […]

Canopée Schiff legt erstmals in Französisch-Guayana an Weiterlesen »

Die Verdopplung des großen Schritts: Perfekter Start für das James Webb-Weltraumteleskop vor einem Jahr

Die Stimme zählte auf Französisch von zehn bis eins herunter und verkündete dann: „Décollage“ – Start. Die 15-jährige Zusammenarbeit zwischen der NASA, der ESA und der kanadischen Raumfahrtbehörde hatte gerade ihre kritischste Phase erreicht: den Start selbst. Die nächsten Ereignisse würden darüber entscheiden, ob das James Webb-Weltraumteleskop es ins All schaffen würde oder nicht. Eine

Die Verdopplung des großen Schritts: Perfekter Start für das James Webb-Weltraumteleskop vor einem Jahr Weiterlesen »

MTG-I1 im Weltall. (Bild: ESA/Mlabspace/CC BY-SA 3.0 IGO)

MTG-I1: Start in eine neue Ära der europäischen Wetterbeobachtung

Der Wettersatellit MTG-I1 (Meteosat Third Generation Imager-1) soll am 13. Dezember 2022 um 21:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit an Bord einer Ariane-5-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) ins All starten. Mit dem ersten Satelliten der neuesten Generation von geostationären Wettersatelliten beginnt für Europa eine neue Phase der Wetterbeobachtung. MTG-I1 liefert eine doppelt so hohe zeitliche

MTG-I1: Start in eine neue Ära der europäischen Wetterbeobachtung Weiterlesen »

Trägerrakete Spectrum unmittelbar nach der Stufentrennung - künstlerische Darstellung. (Grafik: Isar Aerospace)

Exotrail und Isar Aerospace schließen Vereinbarung über mehrere Starts ab

Der In-Orbit Transport-Service spacedrop™ von Exotrail wird zwischen 2024 und 2029 die Trägerrakete Spectrum von Isar Aerospace für mehrere fest vereinbarte Starts nutzen, um Satelliten in erdnahe Umlaufbahnen (LEO) und Geostationäre Transferbahnen (GTO) zu bringen. Kombination des Angebots beider Unternehmen ermöglicht maßgeschneiderte und präzise Dienstleistungen für den Start einzelner Satelliten und Konstellationen. Eine Pressemitteilung von

Exotrail und Isar Aerospace schließen Vereinbarung über mehrere Starts ab Weiterlesen »

Pleiades Neo 5 wird in Toulouse vor dem Flug nach Kourou verpackt. (Bild: Airbus DS 2022)

Die letzten beiden Pléiades Neo-Satelliten treffen zum Start in Kourou ein

Die letzten beiden von Airbus gebauten und betriebenen Pléiades-Neo-Satelliten sind nach einem Transatlantikflug im Europäischen Weltraumzentrum in Kourou, Französisch-Guayana, eingetroffen. Gestartet sind sie in Toulouse, Frankreich, wo die meisten Herstellungsschritte in den letzten Jahren stattfanden. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 24. Oktober 2022. Toulouse, 24. Oktober 2022 –

Die letzten beiden Pléiades Neo-Satelliten treffen zum Start in Kourou ein Weiterlesen »

Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/ArianeGroup/CSG)

Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe

Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert. Dieser Teil, der auf der Oberstufe an der Spitze des Zentralkerns installiert wurde, besteht aus der Verkleidung und einem Strukturadapter, auf dem ein Satelliten- Modell angebracht ist. Damit ist die

Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe Weiterlesen »

Ariane 5 startet zur Mission VA258 mit EUTELSAT KONNECT VHTS an Bord. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/CSG)

Ariane 5: Erfolgreicher Start des Satelliten EUTELSAT KONNECT VHTS

Mit Mission VA258, betrieben von Arianespace, brachte die Trägerrakete Ariane 5 den Telekommunikationssatelliten EUTELSAT KONNECT VHTS erfolgreich ins All. EUTELSAT KONNECT VHTS wird Europa flächendeckend mit Hochgeschwindigkeitsinternet-Zugang versorgen, insbesondere in abgelegenen Regionen mit schlechter Abdeckung. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 7. September 2022. Evry, Frankreich, 7. September 2022 – Am Mittwoch, den 7. September

Ariane 5: Erfolgreicher Start des Satelliten EUTELSAT KONNECT VHTS Weiterlesen »

Spectrum-Trägerrakete von Isar Aerospace auf Startanlage in Kourou - künstlerische Darstellung. (Grafik: Isar Aerospace)

Isar Aerospace: Starts von Kourou

Isar Aerospace wird als erster privat finanzierter Startdienstleister Satelliten vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana starten. Eine Pressemitteilung von Isar Aerospace. Quelle: Isar Aerospace 21. Juli 2022. München, 21. Juli 2022 – Isar Aerospace, Europas führender und am besten finanzierter privater Startdienstanbieter mit Schwerpunkt auf kleine und mittlere Satelliten, hat heute bekannt gegeben, dass es von

Isar Aerospace: Starts von Kourou Weiterlesen »

ESA: Vega-C absolviert erfolgreich den Jungfernflug

Die neue Vega-C-Rakete der ESA hat ihren Jungfernflug absolviert und die Hauptnutzlast LARES-2, eine wissenschaftliche Mission der italienischen Raumfahrtbehörde ASI, in ihre geplante Umlaufbahn befördert. Sechs CubeSats für Forschungszwecke aus Frankreich, Italien und Slowenien flogen als sekundäre Nutzlasten. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 13. Juli 2022. 13. Juli 2022 – Flug VV21

ESA: Vega-C absolviert erfolgreich den Jungfernflug Weiterlesen »

Erstes Zusammentreffen des Ariane 6 Zentralkörpers mit der Startrampe

Das erste Ariane 6 Herzstück ist an seinem Startplatz am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana angekommen. Ein entscheidender Schritt zur Durchführung der kombinierten Trägerraketen-Tests, die in Verantwortung der Europäischen Raumfahrtagentur ESA von einem Team von ESA, ArianeGroup und der französischen Raumfahrtagentur CNES durchgeführt werden. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 12. Juli 2022. Kourou, 12. Juli

Erstes Zusammentreffen des Ariane 6 Zentralkörpers mit der Startrampe Weiterlesen »

MT Aerospace, ESA und CNES wollen Treibhausgas-Emissionen bei Ariane-Starts senken

Europäisches Spaceport-Projekt HYGUANE soll für eine nachhaltigere Zukunft sorgen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 4. Juli 2022. Kourou/Augsburg, 4. Juli 2022. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), die französische Raumfahrtagentur CNES, die zur OHB SE gehörende MT Aerospace AG sowie eine Gruppe europäischer Partner aus Industrie und Wissenschaft haben sich zusammengeschlossen, um die

MT Aerospace, ESA und CNES wollen Treibhausgas-Emissionen bei Ariane-Starts senken Weiterlesen »

Kernstück von Ariane 6 für kombinierte Tests montiert

Die Teams der ArianeGroup haben im neuen Gebäude für die Montage der Ariane 6-Trägerrakete auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana die Montage des Ariane 6-Kernstücks abgeschlossen. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 27. Juni 2022. Kourou, June 27, 2022 – Die Haupt- und Oberstufe von Ariane 6 und deren Mechanik und Elektrik wurden zum Kernstück

Kernstück von Ariane 6 für kombinierte Tests montiert Weiterlesen »

Ariane 5 startet erfolgreich GSAT-24 und MEASAT-3d

Ariane 5, betrieben von Arianespace, hat erfolgreich zwei Telekommunikationssatelliten in den Orbit gebracht: MEASAT-3d für Malaysias MEASAT und GSAT-24, gebaut von der indischen Weltraumagentur ISRO im Auftrag von NSIL. Eine Pressemitteilung von ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 22. Juni 2022. Evry, Frankreich, 22. Juni 2022 – Am Mittwoch, den 22. Juni, um 18:50 Uhr Ortszeit hob eine

Ariane 5 startet erfolgreich GSAT-24 und MEASAT-3d Weiterlesen »

Arianespace: Nächster Start mit Ariane 5 am 22. Juni

Der Flug 257 ist für den 22. Juni geplant. Mit dem ersten Ariane 5-Start in diesem Jahr werden zwei Telekommunikationssatelliten in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht: MEASAT-3d und GSAT-24. Die Mission VA257 wird dazu beitragen, die Breitbandversorgung im asiatisch-pazifischen Raum zu verbessern. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace. Evry, Frankreich, 26. April 2022 – Der Start

Arianespace: Nächster Start mit Ariane 5 am 22. Juni Weiterlesen »

Arianespace: Sojus-Starts ausgesetzt

Aussetzung der von Arianespace und Starsem durchgeführten Sojus-Starts. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace. Evry, Frankreich, 4. März 2022 – Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft (Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika und Vereinigtes Königreich) nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Im Rahmen des von den

Arianespace: Sojus-Starts ausgesetzt Weiterlesen »

Nach oben scrollen