Konzept

Konzept: Mit Luftschiffen Ăźber die Venus

Bei Missionen zur Planetenforschung steht oft der Mars im Vordergrund. Er ist der bislang am häufigsten mit Rovern und Orbitalsonden erforschte Planet. Der Mars ist fĂźr Forscher deshalb so interessant, weil man annimmt, dass auf ihm vor Milliarden von Jahren deutlich erdähnlichere und somit lebensfreundlichere Bedingungen herrschten. Doch er ist nicht der einzige interessante Ort […]

Konzept: Mit Luftschiffen Ăźber die Venus Weiterlesen Âť

Bigelow und SpaceX suchen nach internationalen Kunden

… und dies gemeinsam. Bereits in der vergangenen Woche hat man eine Vereinbarung getroffen, die vorsieht, dass man auf internationaler BĂźhne Gelegenheiten fĂźr wissenschaftliches Arbeiten in der Schwerelosigkeit vermarkten will. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASAwatch, Bigelow Aerospace, Raumcon. Dazu wird SpaceX mit der Falcon einen leistungsfähigen Träger und mit Dragon ein entwicklungsfähiges Raumfahrzeug

Bigelow und SpaceX suchen nach internationalen Kunden Weiterlesen Âť

NIAC-Neuauflage

Im Rahmen des Programms NASA Innovative Advanced Concepts, kurz NIAC, werden mit dem Fiskaljahr 2011 erneut besonders zukunftsweisende Ideen unterstßtzt. [Newsimage: Ein biomimetisches Fluggerät erweitert den Erkundungsbereich eines Marsrovers. (Bild: NASA/Anthony Colozza, Ohio Aerospace Institute)] Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Dies gab die NASA gestern bekannt. Die Vorschläge umfassen ein weites Feld ideenreicher

NIAC-Neuauflage Weiterlesen Âť

Extremely Large Telescope in Phase B

Auf der Jahrestagung der europäischen Astronomen in Wien wurde in dieser Woche ein konkretisiertes Konzept fßr ein riesiges Teleskop vorgestellt, mit dem man die Ausdehnung unseres Universums direkt messen kÜnnte. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ESO. Wenn alles wie gedacht klappt, dann kÜnnte 2017 ein gigantisches Teleskop einsatzbereit sein, das Extremely Large Telescope. Sein

Extremely Large Telescope in Phase B Weiterlesen Âť

Mission zur Abwehr von Asteroiden

Die Abwehr von Asteroiden ist in den letzten Jahren, nicht zuletzt durch einige Kinofilme, immer prominenter geworden. Jetzt zieht auch die ESA mit einem neuen Konzept nach. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: ESA. Im Februar 2003 erreichten die Europäische Weltraum-Agentur (European Space Agency, ESA) sechs Konzepte zur Entdeckung und Abwehr von mÜglicherweise gefährlichen erdnahen

Mission zur Abwehr von Asteroiden Weiterlesen Âť

Russland will Mars-Kosmonauten auswählen

Die Konzepte existieren erst auf dem Reißbrett, doch wenn es um einen bemannten Flug zum Mars geht, werden die Visionen in Russland nicht rar. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com/Novosti. Der Blick der Raumfahrt-Experten aus Ost wie West richtet sich zunehmend auch in Richtung eines möglichen bemannten Marsfluges. Je mehr man sich der Komplettierung

Russland will Mars-Kosmonauten auswählen Weiterlesen 

Nach oben scrollen