Kommunikationssatellit

SpaceX startet Thaicom 8, landet Erststufe

SpaceX hat erfolgreich den Satelliten Thaicom 8 in einen supersynchronen geostationären Transferorbit gestartet. Gleichzeitig hat SpaceX das dritte Mal in Folge eine Landung auf der Seeplattform geschafft. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Start von Thaicom-8Am 27. Mai 2016 um 23:39 Uhr MESZ ist eine Falcon 9-Rakete von SpaceX mit dem Kommunikationssatelliten Thaicom 8 […]

SpaceX startet Thaicom 8, landet Erststufe Weiterlesen Âť

RSCC

Reschetnjow baut weitere Satelliten fĂźr RSCC

Der russische Satellitenbauer Reschetnjow wird fĂźr die russische fĂśderale Satellitenkommunikationsgesellschaft (Russian Satellite Communications Company, RSCC) die beiden Kommunikationssatelliten Express 80 und Express 103 bauen, gab Reschetnjow am 13. Mai 2016 bekannt. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: good-paper.com, hdbox.ws, Reschetnjow, RSCC, ruaviation.com Nach Angaben von Reschetnjow werden beide Satelliten auf dem hauseigenen Bus Express-1000 basieren. Die

Reschetnjow baut weitere Satelliten fĂźr RSCC Weiterlesen Âť

Intelsat 39 bei Space Systems/Loral bestellt

Der international tätige Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat hat beim Satellitenbauer Space Systems/Loral (SS/L) aus Palo Alto in den Vereinigten Staaten einen neuen Satelliten bestellt. Das neue Raumfahrzeug ist als Ersatz fßr Intelsat 902 gedacht. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: Space Systems/Loral Intelsat 902 kreist seit seinem Start auf der Ariane-4-Rakete mit der Flugnummer V143 am 30. August

Intelsat 39 bei Space Systems/Loral bestellt Weiterlesen Âť

SpaceX startet JCSAT-14, landet Erststufe

SpaceX hat erfolgreich den Satelliten JCSAT-14 fĂźr die JSAT Corporation aus Japan gestartet. Gleichzeitig hat SpaceX das erste Mal eine Landung bei einer GTO-Mission geschafft. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, reddit Start von JCSAT-14Heute um 07:21 MESZ ist eine Falcon 9-Rakete von SpaceX mit dem Kommunikationssatelliten JCSAT-14 gestartet. Die Stufentrennung erfolgte nach 2 Minuten

SpaceX startet JCSAT-14, landet Erststufe Weiterlesen Âť

Peoples Republic of China

China und Nigeria schließen Comsat-Rahmenvertrag

Organisationen aus China und Nigeria haben am 28. März 2016 eine Vereinbarung ßber die Beschaffung und den Start der beiden Kommunikationssatelliten NigComSat 2 und NigComSat 3 getroffen. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: chinaspaceflight.com, CGWIC, Financial Nigeria International Ltd., Network World, Ted Iwere Publishing Ltd. Vertreter Chinas internationaler Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten, der China Great

China und Nigeria schließen Comsat-Rahmenvertrag Weiterlesen »

SS/L baut Eutelsat 7C fĂźr Eutelsat

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat hat bei Space Systems/Loral (SS/L) den Kommunikationssatelliten Eutelsat 7C bestellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Eutelsat, Space Systems/Loral. Am 21. März 2016 wurde bekannt, dass der US-amerikanische Satellitenhersteller SS/L aus Palo Alto in Kalifornien vom europäischen Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat den Auftrag bekommen hat, den Kommunikationssatelliten Eutelsat 7C zu bauen. Der neue Satellit

SS/L baut Eutelsat 7C fĂźr Eutelsat Weiterlesen Âť

Ariane 5 bringt Eutelsat 65 West A ins All

Am 9. März 2016 um 6:20 Uhr MEZ zu Beginn eines drei Stunden langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit einem schweren Kommunikationssatelliten an Bord. Der Erdtrabant fßr Eutelsat wurde nach rund 27 Minuten Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, Eutelsat, SSL. Verwendet

Ariane 5 bringt Eutelsat 65 West A ins All Weiterlesen Âť

ViaSat bucht Starts bei Arianespace

Am 9. Februar 2016 gab Arianespace bekannt, von ViaSat, einem Anbieter von Breitbanddiensten und KommunikationstechniklĂśsungen aus Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien, mit dem Start des Kommunikationssatelliten ViaSat 2 und einem Satelliten fĂźr die ViaSat-3-Konstellation beauftragt worden zu sein. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Boeing, SpaceX, SS/L. Sowohl ViaSat 2 als auch der Satellit fĂźr

ViaSat bucht Starts bei Arianespace Weiterlesen Âť

Lockheed Martin mit Bau von JCSat 17 beauftragt

Lockheed Martin Commercial Space Systems (LMCSS) aus Denver in den USA teilte am 3. Februar 2016 mit, dass das Unternehmen vom Kommunikationssatellitenbetreiber SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) aus Japan mit dem Bau von JCSat 17 beauftragt wurde. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: JSAT, LMCSS. FĂźr JSAT hatte LMCSS bereits eine Anzahl von Kommunikationssatelliten basierend auf

Lockheed Martin mit Bau von JCSat 17 beauftragt Weiterlesen Âť

Ariane 5 bringt Intelsat 29e ins All

Am 28. Januar 2016 pßnktlich um 0:20 Uhr MEZ zu Beginn eines 79 Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit einem schweren Kommunikationssatelliten an Bord. Der Erdtrabant fßr Intelsat wurde nach 38 Minuten Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, Boeing, Intelsat. Verwendet

Ariane 5 bringt Intelsat 29e ins All Weiterlesen Âť

Breeze-M-Oberstufe setzt Fragmente in GSO frei

Das Gemeinschaftliche Zentrum fßr Raumfahrtaktivitäten des US-amerikanischen Militärs (Joint Space Operations Center, JSpOC) hat im Rahmen der von ihm betriebenen Weltraumßberwachung ermittelt, dass eine russische Raketenoberstufe vom Typ Breeze-M auf ihrem Geosynchronen Orbit (GSO) um die Erde am 16. Januar 2016 diverse Fragmente freigesetzt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, Committee on the

Breeze-M-Oberstufe setzt Fragmente in GSO frei Weiterlesen Âť

Telkom 4 bei SSL bestellt

Der Kommunikationssatellitenbetreiber PT Telekomunikasi Indonesia (Telkom) aus Indonesien mit Sitz in Bandung hat beim Satellitenbauer Space Systems / Loral (SSL) den Satelliten Telkom 4 bestellt, gab SSL am 30. Dezember 2015 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: SSL, Telkom. Mindestens 15 Jahre soll sich der von SSL in den Vereinigten Staaten von Amerika zu

Telkom 4 bei SSL bestellt Weiterlesen Âť

Reschetnjow: Amos 5 ist Totalverlust

Der Hersteller des fĂźr den Betreiber Spacecom Satellite Communications (Spacecom) aus Israel gebauten Kommunikationssatelliten Amos 5, Reschetnjow aus Russland, betrachtet das Raumfahrzeug laut einer Meldung vom 16. Dezember 2015 als Totalverlust. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Reschetnjow. Reschetnjow berichtete am 16. Dezember 2015 auf seiner Website, dass man nach dem Ausfall von Amos 5 am

Reschetnjow: Amos 5 ist Totalverlust Weiterlesen Âť

Proton-M bringt Kosmos 2.513 alias Garpun 2 ins All

Ein weiterer militärischer Satellit der Kosmos-Serie wurde am 13. Dezember 2015 mit einer Proton-M-Rakete von Chrunitschew vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan aus auf den Weg ins All gebracht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, Interfax, Raumfahrer.net, RIA Nowosti, TASS. Um 1:17 Uhr MEZ bzw. 3:17 Uhr Moskauer Zeit am 13. Dezember 2015 hob die

Proton-M bringt Kosmos 2.513 alias Garpun 2 ins All Weiterlesen Âť

TAS baut weitere acht Satelliten fĂźr O3b

Am 10. Dezember 2015 gab der franzĂśsisch-italienische Luft- und Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space (TAS) bekannt, dass er mit dem Bau weiterer acht Satelliten fĂźr O3b beauftragt wurde. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: O3b, Thales Alenia Space. Drei Gruppen aus jeweils vier Satelliten hat TAS bereits an das 2007 gegrĂźndete Unternehmen O3b Networks (O3b) mit Sitz auf der

TAS baut weitere acht Satelliten fĂźr O3b Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen