Kommunikationssatellit

SpaceX bringt Inmarsat 5 F4 ins All

Inmarsat 5 F4 ist im All. Um den Kommunikationssatelliten auf die vorgesehene Bahn zu bringen, wurde die Leistungsfähigkeit der verwendeten Falcon-9-Rakete maximal ausgenutzt. Deshalb kam es nach dem Start auch nicht zur gezielten RĂźckfĂźhrung der ersten Stufe – und zu keiner Landung. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Boeing, Inmarsat, SpaceX. Um 1:21 Uhr MESZ […]

SpaceX bringt Inmarsat 5 F4 ins All Weiterlesen Âť

China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 gestartet

Der chinesische Kommunikationssatellit Shijian 13 alias ChinaSat 16 gelangte am 12. April 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CCTV/CGTN, China Daily, Chinanews.com, China Satcom, ScienceNet.cn, Xinhua. BefĂśrdert wurde der Kommunikationssatellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch

China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 gestartet Weiterlesen Âť

DSN 2 – Illustration (Bild: DSN Corporation)

Japan: Neuer militärischer Comsat DSN 2 im All

Am 24. Januar 2017 gelangte der erste einer neuen Serie japanischer militärischer Kommunikationssatelliten ins All. Neben der Nutzung einzelner Elemente kommerzieller Kommunikationssatelliten können die Japanischen Selbstverteidigungskräfte (Japan Self-Defence Forces, JSDF) künftig auf eigene Satelliten zurückgreifen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: DSN Corporation, JAXA, JSAT, JSDF, MHI, mod.go.jp. Das DSN-Programm … … geht auf ein

Japan: Neuer militärischer Comsat DSN 2 im All Weiterlesen 

China: Kommunikationssatellit TXJSSY 2 gestartet

Der chinesische Kommunikationssatellit TXJSSY 2 gelangte am 5. Januar 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CCTV/CGTN, CGWIC, CRI, mod.gov.cn, Xinhua. BefĂśrdert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/G2 (LM-3B/G2) bzw. Chang Zheng-3B/G2 (CZ-3B/G2).

China: Kommunikationssatellit TXJSSY 2 gestartet Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Thaicom-Tochter ISC bestellt Satellit in China

Am 20. Oktober 2016 hat eine einhundertprozentige Tochter der Thaicom Public Company Limited aus Thailand, die International Satellite Company Limited (ISC), einen Kommunikationssatelliten bei der internationalen Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten aus China, der China Great Wall Industry Corporation (CGWIC), bestellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CGWIC, Thaicom. Der Vertrag wurde einer Information der

Thaicom-Tochter ISC bestellt Satellit in China Weiterlesen Âť

Chrunitschew baut, Eutelsat ordert Proton Medium

Der in Reston in den USA ansässige Startanbieter International Launch Services, abgekßrzt ILS, meldete am 12. Oktober 2016 eine neue Beauftragung durch den europäischen Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat mit Sitz in Paris. Dieser orderte Starts auf einer Proton-M mit Breeze-M-Oberstufe und auf einer Proton Medium. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, Eutelsat, ILS. Auf der bisher

Chrunitschew baut, Eutelsat ordert Proton Medium Weiterlesen Âť

Telesats Anik F2 Ăźberstand erneut Ausfall

Am 2. Oktober 2016 trat an Bord des Kommunikationssatelliten Anik F2 eine Anomalie auf, die fĂźr einen vielstĂźndigen Sendeausfall sorgte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Alaska Telephone Association, CTV News, Gosfield North Communications, Northwestel, Telesat. Der Regelbetrieb des am 17. Juli 2004 auf einer Ariane-5-Rakete von Kourou in FranzĂśsisch-Guayana aus in den Weltraum transportierten

Telesats Anik F2 Ăźberstand erneut Ausfall Weiterlesen Âť

ISRO bucht fĂźr GSAT 11 Flug auf Ariane 5

Mitte September 2016 gab der europäische Startanbieter Arianespace bekannt, von der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) mit dem Start des Kommunikationssatelliten GSAT 11 beauftragt worden zu sein. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ISRO Die ISRO hatte ursprßnglich gehofft, GSAT 11 auf einer eigenen Rakete vom Typ GSLV-Mk-III ins All bringen zu kÜnnen. Wegen VerzÜgerungen bei

ISRO bucht fĂźr GSAT 11 Flug auf Ariane 5 Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Am 5. Oktober 2016 um 22:31 Uhr MESZ zu Beginn eines eine Stunde und fßnfzehn Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten fßr die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationsnetzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen Âť

Kommentar: SES, KĂśnigsmacher von SpaceX

Gestern hat SES bekanntgegeben, dass man den Satelliten SES 10 im Oktober 2016 auf einer wiederverwendeten Falcon 9 starten lassen wolle. Damit hilft SES SpaceX ein weiteres Mal bei der EinfĂźhrung einer neuen Dienstleistung in den Markt. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SES, SpaceX, SpaceNews, SFN Erst SES 8, dann SES 9 und jetzt SES

Kommentar: SES, KĂśnigsmacher von SpaceX Weiterlesen Âť

SpaceX startet JCSAT-16, landet Erststufe

SpaceX hat erfolgreich den Satelliten JCSAT-16 fĂźr die JSAT Corporation aus Japan gestartet. Gleichzeitig hat SpaceX eine weitere Landung auf der Seeplattform durchgefĂźhrt. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, Spacenews Start von JCSAT-16Am 14. August 2016, um 07:26 MESZ ist eine Falcon 9-Rakete von SpaceX mit dem Kommunikationssatelliten JCSAT-16 gestartet. Vor ein paar Monaten hatte

SpaceX startet JCSAT-16, landet Erststufe Weiterlesen Âť

Foul: US-Marinecomsat MUOS 5 in GTO gestrandet

Der am 24. Juni 2016 gestartete US-amerikanische militärische Kommunikationssatellit MUOS 5 war bisher nicht in der Lage, einen annähernd geostationären Orbit (GEO) zu erreichen. Stattdessen kreist er auf einem gegenßber dem Aussetzen im All nach dem Start angehobenen Geotransferorbit (GTO) um die Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Lockheed Martin, ULA, USAF, USN. Satellit

Foul: US-Marinecomsat MUOS 5 in GTO gestrandet Weiterlesen Âť

SpaceX startet Eutelsat 117W B und ABS-2A

SpaceX hat erfolgreich die Satelliten Eutelsat 117W B und ABS-2A gestartet. Die Landung auf der Seeplattform klappte wegen eines Problems mit einem von drei Landetriebwerken nicht. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Start von Eutelsat 117W B und ABS-2A Heute am 15. Juni 2016 um 16:29 Uhr MESZ ist eine Falcon 9-Rakete von SpaceX

SpaceX startet Eutelsat 117W B und ABS-2A Weiterlesen Âť

Intelsat 31 alias DLA 2 auf Proton-M gestartet

Am 9. Juni 2016 hob pßnktlich um 9:10 Uhr MESZ eine Proton-M-Rakete vom Startplatz 81/24 im kasachischen Baikonur ab, um den Kommunikationssatelliten Intelsat 31 fßr den in London ansässigen Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat ins All zu befÜrdern. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, ILS, Intelsat, Roskosmos, Space Systems/Loral. Der Start erfolgte um 10:10 Uhr Moskauer Zeit

Intelsat 31 alias DLA 2 auf Proton-M gestartet Weiterlesen Âť

SES 9 hat Regelbetrieb aufgenommen

Der am 5. März 2016 ins All transportierte Kommunikationssatellit SES 9 hat nach Angaben seines Betreibers den Regelbetrieb aufgenommen. SES berichtete am 1. Juni 2016, dass zur Versorgung des asiatischen Raums jetzt zahlreiche zusätzliche Transponder genutzt werden kÜnnen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, SES, SpaceX. Eine Falcon-9-Rakete in der Version 1.2 hatte SES

SES 9 hat Regelbetrieb aufgenommen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen