Kommunikationssatellit

Measat 3d im All – künstlerische Darstellung (Bild: Airbus Defence and Space)

Measat 3d bei Airbus Defence and Space bestellt

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Measat aus Malaysia hat bei Airbus Defence and Space den Satelliten Measat 3d bestellt, gab Airbus am 6. Mai 2019 bekannt. Das neue Raumfahrzeug ist als Ersatz für zwei ältere gedacht. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Measat. Sukzessive ersetzten soll Measat 3d den jetzt dreizehn Jahre alten Measat […]

Measat 3d bei Airbus Defence and Space bestellt Weiterlesen »

EDRS-C bereit für Transport nach Kourou

Kommunikationssatellit EDRS-C bereit für seine Reise nach Kourou. Grünes Licht für den ersten eigenen Satelliten der europäischen „Datenautobahn im All“. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Europäische Datenrelais-Satellitensystem EDRS, auch bekannt als „Datenautobahn im All“, setzt einen neuen Standard in der Echtzeit-Datenübertragung: Die innovativen Laserknoten können Datenvolumen von

EDRS-C bereit für Transport nach Kourou Weiterlesen »

Intelsat 29e nach Anomalien auf Abwegen

Der vor etwas mehr als drei Jahren ins All transportierte Kommunikationssatellit Intelsat 29e konnte nach einem Treibstoffleck und weiteren Anomalien seine Position im Geostationären Orbit nicht halten und hat begonnen zu driften. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, Intelsat, Spacenews. Das Unternehmen Intelsat S.A. aus Luxemburg teilte am 10. April 2019 mit, dass es

Intelsat 29e nach Anomalien auf Abwegen Weiterlesen »

China: Tianlian 2-01 von Xichang gestartet

Am 31. März 2019 wurde der chinesische Bahnverfolgungs- und Datenrelaissatellit Tianlian 2-01 gestartet. Sein Ziel ist ein geostationärer Orbit rund 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, CASC, CCTV, CNSA, gov.cn, sasac.gov.cn, Xinhua. Der Start erfolgte am 31. März 2019 um 17.51 Uhr MESZ bzw. um 23.51 Uhr Ortszeit. Die

China: Tianlian 2-01 von Xichang gestartet Weiterlesen »

WGS 10: Militärischer Comsat der USA im All

Am 16. März 2019 wurde der militärische Kommunikationssatellit WGS 10 für das US-Verteidigungsministerium ins All gebracht. Der Satellit gelangte zunächst auf einen supersynchronen Transferorbit. Zwischenzeitlich wurde seine Umlaufbahn bereits deutlich angehoben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Aerojet Rocketdyne, Boeing, Northrop Grumman, ULA, USAF. Der von Boeing auf Basis des BSS-702-Satellitenbusses für das US-amerikanische Verteidigungsministerium

WGS 10: Militärischer Comsat der USA im All Weiterlesen »

China: Comsat Chinasat 6C im All

Am 9. März 2019 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 6C in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit circa 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, CASC, CAST, CCTV, CGTN, Chinesisches Verteidigungsministerium, CSAT, Xinhua. Der Start erfolgte um 17:28 Uhr MEZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch Center,

China: Comsat Chinasat 6C im All Weiterlesen »

Indien: Großer GSAT 11 der ISRO im GEO angekommen

Der am 4. Dezember 2018 gestartete indische Kommunikationssatellit GSAT 11 hat seine Position im Geostationären Orbit (GEO) erreicht. Eine Phase ausgedehnter Tests des bisher größten indischen Satelliten auf seiner Bahn um die Erde, IOT für In Orbit Tests genannt, wurde zwischenzeitlich begonnen. Ein Beitrag von Axel Nantes & Thomas Weyrauch; Quelle: Arianespace, ISRO. Auf der

Indien: Großer GSAT 11 der ISRO im GEO angekommen Weiterlesen »

China: Testsatellit TES alias Hongyun Wuhan im All

Am 21. Dezember 2018 wurde der TES genannte Testsatellit für die Breitband-Kommunikations-Konstellation namens Hongyun in den Weltraum transportiert. Als Trägerrakete kam eine vierstufige Feststoff-Rakete vom Typ Langer Marsch 11 zum Einsatz. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, CASIC, CCTV, hbtv.com.cn, Xinhua, xiongan.gov.cn. Der Start erfolgte am 21. Dezember 2018 um 23:51 Uhr Weltzeit (UTC)

China: Testsatellit TES alias Hongyun Wuhan im All Weiterlesen »

China: Kommunikationssatellit TJS 3 gestartet

Der chinesische experimentelle Kommunikationssatellit TJS 3 gelangte am 24. Dezember 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CALT, CAS, CCTV, CGTN, sina.com, Xinhua. Befördert wurde der Satellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3C/G2 (LM-3C/G2) bzw. Chang

China: Kommunikationssatellit TJS 3 gestartet Weiterlesen »

Indiens militärischer Comsat GSAT 7A im All

GSAT 7A ist ein neuer militärischer Kommunikationssatellit indischer Produktion. Das Raumfahrzeug wurde am 19. Dezember 2018 ins All transportiert und hatte anschließend begonnen, mit Hilfe eigener Triebwerke den Weg in den Geostationären Orbit (GEO) einzuschlagen. Zwischenzeitlich hat der Satellit in etwa das Niveau des GEO erreicht. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: ISRO. Die indische

Indiens militärischer Comsat GSAT 7A im All Weiterlesen »

Proton-M bringt Blagowest 13L ins All

Ein weiterer Kommunikationssatellit für das russische Verteidigungsministerium wurde am 21. Dezember 2018 mit einer Proton-M-Rakete von Chrunitschew vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan aus in den Weltraum gebracht. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Chrunitschew, Interfax-AVN, lenta.ru, racurs.ua, Reschetnjow, RIAN, Roskosmos, Russisches Verteidigungsministerium, Tass, Thales Alenia Space. Um 1:20 Uhr MEZ bzw. 0:20 Uhr UTC (3:20

Proton-M bringt Blagowest 13L ins All Weiterlesen »

Atlas V bringt AEHF 4 ins All

Am 17. Oktober 2018 startete auf der Luftwaffenbasis auf Cape Canaveral (CCAFS) in Florida eine Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) mit dem Kommunikationssatelliten AEHF 4 für die US-Luftwaffe (USAF) an Bord. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Lockheed Martin, Northrop Grumman, ULA, USAF. Für die ULA war es die achte im Jahr 2018 abgewickelte

Atlas V bringt AEHF 4 ins All Weiterlesen »

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All

Telstar 18 VANTAGE ist im All. Noch während der Kommunikationssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang die Landung der ersten Stufe auf einer Seeplattform. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: APT Satellite, Maxar, SpaceX, Telesat, U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Um 4:45 Uhr Weltzeit (UTC) am 10. September 2018 erfolgte

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All Weiterlesen »

Telstar 19 VANTAGE im Regelbetrieb

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Telesat aus Ottawa in Kanada hat am 27. August 2018 mitgeteilt, dass sein jüngster Kommunikationssatellit den Regelbetrieb aufgenommen hat. Überwacht und gesteuert wird der Telstar 19 VANTAGE genannte neue Satellit von der Telesat-Tochter Telesat Brazil. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: AMERGINT, Hughes, SpaceX, SS/L, Telesat. Telstar 19 VANTAGE kreist seit seinem Start

Telstar 19 VANTAGE im Regelbetrieb Weiterlesen »

Eutelsat stößt Beteiligung an Eutelsat 25B ab

Eutelsat 25B alias Es’hail 1 befindet sich jetzt im alleinigen Eigentum von Es’hailSat aus Katar. Der vorher in einem Joint-Venture betriebene 2013 gestartete Kommunikationssatellit wird nun ausschließlich als Es’hail 1 in Erscheinung treten. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, Astrium, Eutelsat, SS/L. Eutelsat teilte am 9. August 2018 mit, die eigenen Anteile an Eutelsat

Eutelsat stößt Beteiligung an Eutelsat 25B ab Weiterlesen »

Nach oben scrollen