Kommunikationssatellit

SS/L baut Asiasat 6 und Asiasat 8

Am 11. November 2011 gab der US-amerikanische Satellitenhersteller Space Systems/Loral (SS/L) aus Palo Alto in Kalifornien bekannt, von der in Hong Kong ansässigen Asia Satellite Telecommunications Co. Ltd. (Asiasat) mit dem Bau der beiden Kommunikationssatelliten Asiasat 6 und Asiasat 8 beauftragt worden zu sein. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Asiasat, Space Systems/Loral. Die zwei […]

SS/L baut Asiasat 6 und Asiasat 8 Weiterlesen »

Eutelsats W3D fliegt auf Proton

Am 9. November 2011 gab ILS bekannt, vom europäischen Satellitenbetreiber Eutelsat beauftragt worden zu sein, den Kommunikationssatelliten Eutelsat W3D im Jahr 2013 auf einer Proton-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Eutelsat, ILS. Eutelsat W3D wird voraussichtlich eine Startmasse von rund 5,4 Tonnen haben. Als Produkt des Luft- und Raumfahrkonzerns

Eutelsats W3D fliegt auf Proton Weiterlesen »

Eutelsat W3C in Betrieb genommen

Der am 7. Oktober gestartete Kommunikationssatellit W3C von Eutelsat wurde in der Nacht vom 8. auf den 9. November erfolgreich in Betrieb genommen. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Eutelsat. Wie Eutelsat bekanntgab, wurden mehr als 480 Fernsehprogramme von den älteren Satelliten EUROBIRD 16, W2M sowie SEASAT 1 auf den neuen W3C übertragen. Damit wurde

Eutelsat W3C in Betrieb genommen Weiterlesen »

ViaSat 1 im Geostationären Orbit angekommen

Der am 19. Oktober 2011 auf einer Proton-M-Rakete gestartete Kommunikationssatellit ViaSat 1 hat nach Angaben von ViaSat den Geostationären Orbit erreicht, wo er jetzt auf seinen kommerziellen Einsatz vorbereitet wird. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: SS/L, ViaSat. ViaSat 1, laut ViaSat derzeit der Kommunikationssatellit mit der größten Kapazität im All, hat zwischenzeitlich eine Position

ViaSat 1 im Geostationären Orbit angekommen Weiterlesen »

Arianespace soll Optus 10 ins All bringen

Am 31. Oktober 2011 gab Arianespace bekannt, vom Satellitenbetreiber SingTel Optus beauftragt worden zu sein, den Kommunikationssatelliten Optus 10 auf einer Ariane-5-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Optus. Optus 10 wird ein Startgewicht von rund 3.200 Kilogramm haben und ist deshalb für einen Satellitendoppelstart auf einer Ariane-5-Rakete hervorragend

Arianespace soll Optus 10 ins All bringen Weiterlesen »

Arabsat 5C an Betreiber übergeben

Der Satellitenbauer Astrium teilte am 27. Oktober 2011 mit, dass der am 21. September 2011 auf einer Ariane-5-Rakete in Kourou gestartete Arabsat 5C von Astrium betriebsbereit an den Kommunikationssatellitenbetreiber Arabsat übergeben worden ist. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium. Das neue, im geostationären Orbit an einer Position von 20 Grad Ost positionierte Raumfahrzeug basiert

Arabsat 5C an Betreiber übergeben Weiterlesen »

Astra 1N hat kommerziellen Betrieb aufgenommen

Der Kommunikationssatellit Astra 1N hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen, meldete der luxemburgische Betreiber des Satelliten SES am 24. Oktober 2011. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, SES. Astra 1N mit einer Startmasse von rund 5.325 Kilogramm war am 7. August 2011 an Bord einer Ariane 5 ECA in den Weltraum gelangt. Unter Leitung des

Astra 1N hat kommerziellen Betrieb aufgenommen Weiterlesen »

Atlantic Bird 7 aktiv bei 7 Grad West

Am 24. Oktober 2011 teilte der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat mit, dass der Regelbetrieb von Atlantic Bird 7 einen Monat nach seinem Start begonnen hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, Eutelsat. Platziert ist der mit Transpondern für 56 Ku-Band-Kanäle ausgestattete Atlantic Bird 7 im Geostationären Orbit an einer Position bei 7 Grad West. Er

Atlantic Bird 7 aktiv bei 7 Grad West Weiterlesen »

Russland: Wegen Fahrlässigkeit auf falscher Bahn

Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti berichtete am 18. Oktober 2011, dass nach Informationen der untersuchenden Staatsanwaltschaft fahrlässiges Verhalten von Beschäftigten in Russlands Raumfahrtindustrie zu den Verlusten des ISS-Versorgers Progress-M 12M und des Kommunikationssatelliten Ekspress-AM 4 geführt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: RIAN, Raumfahrer.net, Roskosmos. Progress-M 12M, nach NASA-Notation Progress 44, war am

Russland: Wegen Fahrlässigkeit auf falscher Bahn Weiterlesen »

ViaSat 1 im Orbit

Gestern abend startete der Kommunikationssatellit ViaSat 1 auf einer Proton-M-Trägerrakete und befindet sich nun in einem Geotransferorbit um die Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceFlightNow, Skyrocket. Von dieser Umlaufbahn aus gelangt er mit eigenen Triebwerken in den Geostationären Orbit, knapp 36.000 Kilometer über dem Äquator. Der Start erfolgte gegen 20:49 Uhr MESZ vom

ViaSat 1 im Orbit Weiterlesen »

Eutelsat W3C auf chinesischer Rakete gestartet

Am 7. Oktober 2011 wurde der europäische Kommunikationssatellit Eutelsat W3C in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist eine Position im Geostationären Orbit rund 35.786 Kilometer über der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CCTV, CGWIC, China.org.cn, Eutelsat, NSF, Thales Alenia Space, Xinhua. Der Start der Rakete mit Eutelsat W3C an Bord erfolgte um 10:21

Eutelsat W3C auf chinesischer Rakete gestartet Weiterlesen »

Telesats Anik F2 mit Softwareproblemen

Nach einem vor kurzem durchgeführten Softwareupdate trat während der Ausführung eines Routinemanövers an Bord des Kommunikationssatelliten Anik F2 eine Anomalie auf, in deren Folge sich der Satellit in einen Sicherheitsmodus versetzte, bei dem seine Kommunikationsnutzlast abgeschaltet ist. Quelle: Boeing, Canadian Business, Northwestel, Telesat. Der am 18. Juli 2004 auf einer Ariane-5-Rakete von Kourou in Französisch-Guayana

Telesats Anik F2 mit Softwareproblemen Weiterlesen »

Zenit-3SLB transportiert Intelsat 18 ins All

Am 5. Oktober 2011 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Zenit-3SLB den Kommunikationssatelliten Intelsat 18 ins All. Der Start erfolgte um 23:00 Uhr MESZ von der Startanlage 45/1 des Kosmodroms Baikonur in Kasachstan. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Intelsat, Roskosmos, Sealaunch. Vertont von Peter Rittinger. Intelsat 18 mit einer Startmasse von rund 3.200 Kilogramm

Zenit-3SLB transportiert Intelsat 18 ins All Weiterlesen »

Astrium baut Eutelsat 9B

Der Satellitenhersteller Astrium wurde ausgewählt, den Kommunikationssatelliten Eutelsat 9B für den Betreiber Eutelsat Communications mit Sitz in Paris zu bauen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, Eutelsat. Den neuen auf Astriums Plattform Eurostar E3000 basierenden Satelliten will Eutelsat bei 9 Grad Ost im Geostationären Orbit zur Versorgung von Kunden in ganz Europa insbesondere mit

Astrium baut Eutelsat 9B Weiterlesen »

Arianespace soll Mexsat 3 ins All bringen

Am 29. September 2011 gab Arianespace bekannt, vom mexikanischen Ministerium für Kommunikation und Transport (Secretara de Comunicaciones y Transportes) beauftragt worden zu sein, den Kommunikationssatelliten Mexsat 3 auf einer Ariane 5 oder einer Sojus-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Aianespace, Boeing, OSC. Mexsat 3 wird ein Startgewicht von rund

Arianespace soll Mexsat 3 ins All bringen Weiterlesen »

Nach oben scrollen