Kommunikationssatellit

Proton: Geheimnisvoller neuer return-to-flight

Mit dem russischen staatlichen Kommunikationssatelliten Lutsch an Bord begann in Baikonur wieder einmal eine return-to-flight Mission fĂźr Russlands großen klassischen Satellitenträger Proton. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, ILS, Kommersant, RIA Novosti, Roskosmos. Die Rakete in der modernen Version Proton-M mit Breeze-M-Oberstufe hob am 27. September 2014 um 22:23 Uhr MESZ von der Startanlage […]

Proton: Geheimnisvoller neuer return-to-flight Weiterlesen Âť

JCSat 15 fliegt Ariane 5, JCSat 16 Falcon 9

In der zweiten Septemberwoche 2014 wurde bekannt, auf welchen Trägerraketen neue Kommunikationssatelliten der SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) aus Japan in den Weltraum transportiert werden sollen. Fßr JCSat 15 buchte JSAT eine Fluggelegenheit an Bord einer Ariane 5, fßr JCSat 16 bestellte JSAT eine Mission mit einer Falcon 9. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle:

JCSat 15 fliegt Ariane 5, JCSat 16 Falcon 9 Weiterlesen Âť

OSC baut, Arianespace startet Al Yah 3

Die vollständig im Besitz der staatlichen Aktiengesellschaft Mubadala Development Company befindliche Yah Satellite Communications Company (Yahsat) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat die Orbital Sciences Corporation mit dem Bau und Arianespace mit dem Start des Kommunikationssatelliten Al Yah 3 beauftragt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, OSC, Yahsat. Mit Al Yah 3 will sein

OSC baut, Arianespace startet Al Yah 3 Weiterlesen Âť

SS/L baut, SpaceX startet BulgariaSat 1 fĂźr Bulgarien

Der US-amerikanische Kommunikationssatellitenhersteller Space Systems/Loral (SS/L) ist von einem Partnerunternehmen der bulgarischen Bulsatcom, Bulgaria Sat mit Sitz in Sofia, mit dem Bau des Kommunikationssatelliten BulgariaSat 1 beauftragt worden. Den Start des Satelliten plant man auf einer Falcon-9-Rakete von SpaceX. Quelle: Space Systems/Loral. Am 8. September 2014 gab der Satellitenhersteller SS/L mit Sitz in Palo Alto

SS/L baut, SpaceX startet BulgariaSat 1 fĂźr Bulgarien Weiterlesen Âť

Thales baut, Arianespace startet Telkom 3S

Der Ersatzsatellit für Telkom 3, Telkom 3S, wird vom französisch-italienischen Luft- und Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space (TAS) gebaut. Arianespace soll ihn anschließend in den Weltraum transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Telkom, Thales Alenia Space. Telkom 3, ein Kommunikationssatellit für den Betreiber PT Telekomunikasi Indonesia (Telkom) war nach seinem Start auf einer russischen

Thales baut, Arianespace startet Telkom 3S Weiterlesen Âť

Ariane 5 transportiert MEASAT 3b und Optus 10 ins All

Am 11. September 2014 um 22:05 Uhr UTC startete vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Raumfahrzeuge waren nach etwas ßber einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Space and Defence, Arianespace, Measat, Optus, Space Systems/Lora. Verwendet wurde beim vierten Ariane-Flug 2014

Ariane 5 transportiert MEASAT 3b und Optus 10 ins All Weiterlesen Âť

SpaceX startet – Europa streitet

Heute am 7. September 2014 hat SpaceX den Kommunikationssatelliten Asiasat-6 erfolgreich gestartet. Es ist der siebte Start der Falcon 9v1.1 innerhalb der letzten 365 Tage. Währenddessen machen Gerßchte den Umlauf, dass die ESA-Ministerratskonferenz im Dezember wegen Uneinigkeit zwischen Deutschland und Frankreich abgesagt werden muss. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, SpaceNews. Kurz nach Mitternacht

SpaceX startet – Europa streitet Weiterlesen »

Orbital baut, Arianespace startet Hylas 4 fĂźr Avanti

Der britische Kommunikationssatellitenbetreiber Avanti Communications PLC (Avanti) mit Sitz in London gab am 12. August 2014 bekannt, dass er die Orbital Sciences Corporation (OSC) aus Dulles in den Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Bau des Kommunikationssatelliten Hylas 4 beauftragt hat. Den Transport ins All soll der Startanbieter Arianespace erledigen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch.

Orbital baut, Arianespace startet Hylas 4 fĂźr Avanti Weiterlesen Âť

KazSat 3 erreichte Planposition im GEO

Der vom russischen Satellitenhersteller Reschetnjow Informational Satellite Systems (Joint stock company „Information Satellite Systems“, JSC ISS) gebaute Kommunikationssatellit KazSat 3 hat nach Angaben der kasachischen RaumfahrtbehĂśrde Kazkosmos vom 28. Mai 2014 seine vorgesehene Position im Geostationären Orbit erreicht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Kazkosmos, ortcom.kz, Reschetnjow, Thales Alenia Space, tengrinews.kz. KazSat 3 war am

KazSat 3 erreichte Planposition im GEO Weiterlesen Âť

Ariane 5 VA218 verschoben, Optus 10 zum Hersteller

Der Start der Ariane-5ECA-Rakete mit den Kommunikationssatelliten MEASAT 3B und Optus 10 und der Flugnummer VA218 war zuletzt fßr den 6. Juni 2014 angesetzt. Wegen Problemen mit einer der Nutzlasten, dem von Space Systems/Loral (SS/L) gebauten Optus 10, kann der Start zum Leidwesen von Arianespace und MEASAT Satellite Systems zunächst nicht erfolgen. Ein Beitrag von

Ariane 5 VA218 verschoben, Optus 10 zum Hersteller Weiterlesen Âť

Sealaunch: Zenit-3SL bringt Eutelsat 3B ins All

Am 26. Mai 2014 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Zenit-3SL den Kommunikationssatelliten Eutelsat 3B ins All. Der Start erfolgte um 23:09 Uhr und 59 Sekunden MESZ von Sealaunchs Startplattform „Odyssey“ im Pazifik aus zu Beginn eines 54 Minuten langen Startfensters. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Astrium, Eutelsat, Sealaunch. Eutelsat 3B mit einer Startmasse

Sealaunch: Zenit-3SL bringt Eutelsat 3B ins All Weiterlesen Âť

Space Systems/Loral 2013-2017

SS/L baut EchoStar 23 fĂźr EchoStar

Der Kommunikationssatellitenbetreiber EchoStar Satellite Services L.L.C. hat bei Space Systems/Loral (SS/L) den Kommunikationssatelliten EchoStar 23 bestellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: EchoStar, Space Systems/Loral. Am 29. April 2014 wurde bekannt, dass der US-amerikanische Satellitenhersteller SS/L aus Palo Alto in Kalifornien vom US-amerikanischen Kommunikationssatellitenbetreiber EchoStar den Auftrag bekommen hat, den Kommunikationssatelliten EchoStar 23 zu bauen,

SS/L baut EchoStar 23 fĂźr EchoStar Weiterlesen Âť

SS/L baut, Arianespace startet Satellit fĂźr BRI

Der US-amerikanische Kommunikationssatellitenhersteller Space Systems/Loral (SS/L) ist vom Bankhaus PT. Bank Rakyat Indonesia (Persero) Tbk. (BRI) mit dem Bau des Kommunikationssatelliten BRIsat beauftragt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Space Systems/Loral. Am 28. April 2014 gab der Satellitenhersteller mit Sitz in Palo Alto im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien den Auftragseingang bekannt. Nach Angaben von

SS/L baut, Arianespace startet Satellit fĂźr BRI Weiterlesen Âť

Express-AT 1 und 2: Tests im Orbit erfolgreich

Am 16. April 2014 wurde bekannt, dass Tests der beiden russischen Kommunikationssatelliten Express-AT 1 und 2 im All erfolgreich verliefen. Einer der beiden Satelliten ist zwischenzeitlich an seinen Betreiber, die Russische fĂśderale Satellitenkommunikationsgesellschaft (Russian Satellite Communications Company, RSCC) Ăźbergeben worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ITAR-TASS, Reschetnjow, RSCC. Express-AT 1 und 2 gelangten am

Express-AT 1 und 2: Tests im Orbit erfolgreich Weiterlesen Âť

Amazonas 4A hat Elektrik-Probleme

An Bord des am 22. März 2014 auf einer Ariane-5-ECA-Rakete fßr Hispasat gestarteten Kommunikationssatelliten Amazonas 4A gibt es Probleme mit dem Stromversorgungssystem, die mÜglicherweise dazu fßhren, dass der Satellit nicht oder nicht in vollem Umfang eingesetzt werden kann. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, FedBiz Daily, Hispasat, OSC, Spaceflight Now, Spacenews. Der spanische Kommunikationssatellitenbetreiber

Amazonas 4A hat Elektrik-Probleme Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen