Kommunikation

Solare Konjunktion

Was tun, wenn man mit seinem Raumfahrzeug nicht mehr kommunizieren kann, weil die Sonne sich in den Weg stellt? Ein Beitrag von Axel Orth Seit Ăźber zehn Jahren ist die Menschheit am Planeten Mars, dem erdähnlichsten des Sonnensystems, mit Raumfahrzeugen ständig präsent. Alle zwei Jahre sind diese Raumfahrzeuge von der Erde abgeschnitten, volle zwei Wochen […]

Solare Konjunktion Weiterlesen Âť

Das Jahr des Ringplaneten

Genau vor einem Jahr wurde eine der spektakulärsten Missionen der Raumfahrtgeschichte gestartet. Von der amerikanischen Raumsonde Cassini dockte am 25. Dezember 2004 der europäische Lander Huygens ab und machte sich auf den Weg in die dichte Atmosphäre des Titan, einem der interessantesten HimmelskÜrper unseres Sonnensystems. Autor: Karl Urban. Immerhin ist dieser Saturntrabant nicht nur der

Das Jahr des Ringplaneten Weiterlesen Âť

Deep Impact: Auf zu neuen Zielen

Nachdem die Hauptmission der NASA Sonde Deep Impact mit dem Einschlag auf den Kometen Tempel 1 endete, ersucht die NASA um Ideen fĂźr die weitere Verwendung der Sonde. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. „Die Sonde arbeitet und gut effizient. Es wäre Ressourcenverschwendung wĂźrden wir sie jetzt deaktivieren und die Mission beenden“, sind sich

Deep Impact: Auf zu neuen Zielen Weiterlesen Âť

US-Physiker Philip Morrison ist tot

Philip Morrison, einer der fĂźhrenden KĂśpfe im Manhattan-Project, starb am vergangenen Freitag zu Hause in Cambridge bei Boston im Alter von 89 Jahren. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: u.a. seti@home. Morrison war ein SchĂźler von Robert Oppenheimer, dem Leiter des streng geheimen Manhattan-Project und gehĂśrte somit zu den wenigen Augenzeugen der ersten atomaren Test-Explosion

US-Physiker Philip Morrison ist tot Weiterlesen Âť

Die Instrumente von Cassini

Die Raumsonde Cassini-Huygens gehĂśrt zu den aufwendigsten Missionen der unbemannten Raumfahrt. Autor: Martin Ollrom & Roman Polak Cosmic Dust Analyzer (CDA) Der Cosmic Dust Analyzer (Staub Analysator) dient dazu den Staub des Universums und der Planeten zu Analysieren und herauszufinden wann dieser entstand und aus was er besteht. Wenn Cassini beim Saturn angekommen ist wird

Die Instrumente von Cassini Weiterlesen Âť

Opportunity erreicht Ziel, Spirit hat Probleme

Während der Mars Exploration Rover B Opportunity nach einer letzten Fahrt den westlichen Rand vom Endurance Krater erreicht hat, hat sein Zwilling Spirit wieder Kommunikationsprobleme. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow, NASA. Nach einer 50 Meter langen Fahrt an während seines 94. Tages auf dem Mars (Sol 94) und einer 12 Meter Fahrt an

Opportunity erreicht Ziel, Spirit hat Probleme Weiterlesen Âť

Gravity Probe B: Erste erfolgreiche Tests

Die neueste NASA Raumsonde Gravity Probe B, die Einsteins allgemeine Relativitätstheorie ßberprßfen soll, hat im Orbit erste Tests seiner Instrumente durchgefßhrt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceflightNow. Gravity Probe B, die neueste NASA Raumsonde die Einsteins Theorie ßberprßfen soll, hat einen vorläufigen Orbit um die Erde erreicht und erste Tests ihrer Instrumente durchgefßhrt. Diese

Gravity Probe B: Erste erfolgreiche Tests Weiterlesen Âť

Beagle 2: Vorletzter Kontaktversuch gescheitert

Nachdem auch der jĂźngste Versuch, ein Lebenszeichen vom britischen Mars-Lander zu entdecken, fehlgeschlagen ist geht nun auch das Beagle 2-Team um Prof. Colin Pillinger von einem Verlust des Landers aus. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Beagle2.com. In den Nächten zum 25. und 26. Januar hatte die um den Roten Planeten kreisende europäische Raumsonde Mars Express noch

Beagle 2: Vorletzter Kontaktversuch gescheitert Weiterlesen Âť

Spirit sendet wieder

Nach dem Ausfall von Spirit konnte nun wieder ein Signal empfangen werden, das den NASA-Wissenschaftern Hoffnung gibt. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: NASA. Wie berichtet, wurde angenommen, dass ein Sturm Ăźber der australischen Deep Space– Antenne nahe Canberra der Grund fĂźr den Signalausfall war. Doch nachdem sich der Sturm gelegt und alle Verbindungsversuche zu

Spirit sendet wieder Weiterlesen Âť

Spirit wortkarg, Opportunity landebereit

Nachdem die NASA am frßhen Donnerstag zeitweise total den Kontakt zu ihrem Marsrover Spirit verloren hatte, konnte sie nun wieder teilweise Kontakt zu ihm aufnehmen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Zuerst konnte nur ein langes Piepen ßberhaupt bestätigen, dass der Rover noch kommunikationsfähig ist. Mittlerweile hatte die Bodenmannschaft aber mehrfach die MÜglichkeit, Daten

Spirit wortkarg, Opportunity landebereit Weiterlesen Âť

Spirit ohne Kontakt zur Erde

Nach einem Sturm über einer wichtigen Kommunikations-Antenne war auch der Kontaktversuch mit einer Marssonde der NASA zu ihrem Rover Spirit erfolglos. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Gestern überzog ein schwerer Sturm die Deep Space-Antenne nahe Canberra in Australien. Das amerikanische Deep Space Network umfasst derzeit weltweit drei große Radioantennen, die für die Kommunikation

Spirit ohne Kontakt zur Erde Weiterlesen Âť

Touchdown fĂźr Spirit

Der amerikanische Mars-Rover Spirit hat heute vormittag seinen Lander verlassen und zwÜlf Tage nach der Landung auf dem Mars erstmals roten Boden unter den Rädern. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Es war ein sorgfältig vorbereitetes und bis in alle Einzelheiten geprobtes ManÜver: In den letzten beiden Mars-Tagen (Sol 10 und 11) hatte sich

Touchdown fĂźr Spirit Weiterlesen Âť

Immer noch kein Kontakt mit Beagle2

Der letzte Versuch, doch noch ein Lebenszeichen von Beagle 2 zu bekommen, ist am Samstag fehlgeschlagen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Eine Sprecherin der Mission sagte, dass kein Signal von Beagle 2 empfangen wurde, als das Mutterschiff Mars Express um 14:04 WEZ über der angeblichen Landesteile sich befand. „Ich kann bestätigen, das kein Signal

Immer noch kein Kontakt mit Beagle2 Weiterlesen Âť

Kein Lebenszeichen von Beagle 2

Der britische Mars-Lander Beagle 2 muss wohl endgĂźltig verloren gegeben werden, denn auch beim ersten direkten Überflug von Mars Express in niedriger HĂśhe konnte heute kein Signal aufgefangen werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Auf einer Pressekonferenz um 16:00 Uhr (MEZ) verkĂźndete Prof. David Southwood, der Wissenschaftsdirektor der ESA, die traurige Botschaft: „Ich muss, so

Kein Lebenszeichen von Beagle 2 Weiterlesen Âť

Beagle landete in rauer Umgebung

Beagle 2 ist vielleicht nahe einem Krater gelandet. Dies wßrde den ausbleibenden Kontakt erklären und gibt den Bodenmannschaften Hoffnung auf ein Happy End. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceflightNow. Die Landezone, in der der britische Marslander Beagle 2 am 25. Dezember niedergegangen sein sollte, wurde kßrzlich von der NASA-Sonde Mars Global Surveyor fotografiert. Dabei

Beagle landete in rauer Umgebung Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen