Komet

Rosetta: Hieroglyphen des Planetensystems

Europa startet am 26. Februar 2004 zu seiner bisher größten Kometenmission Rosetta. Die Anforderungen an Mensch und Technik sind enorm, die wissenschaftlichen Möglichkeiten aber ebenfalls. Autor: Karl Urban. Vertont von Dominik Mayer. Anfang des 19. Jahrhunderts finden Napoleons Soldaten nahe der ägyptischen Stadt Rosetta (heute Raschid) einen Stein, der einen Gesetzestext in drei verschiedenen Sprachen […]

Rosetta: Hieroglyphen des Planetensystems Weiterlesen »

Stardust nimmt sein Ziel ins Visier

Mitte November hat die amerikanische Raumsonde Stardust ihr Ziel, den Kometen Wild 2, zum ersten Mal ins Visier genommen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Die kommenden Wochen werden sicherlich von Meldungen rund um die verschiedenen Mars-Missionen dominiert werden, doch auch die amerikanische Kometenmission Stardust sieht in wenigen Wochen einem Höhepunkt ihrer Mission entgegen:

Stardust nimmt sein Ziel ins Visier Weiterlesen »

Hubble: Rosettas Ziel im Visier

aktualisiert: 6.9.03, 10.00 Uhr – Die europäische Sonde Rosetta braucht einen neuen Zielkometen. Mit dem Hubble Teleskop wurde der aussichtsreichste Kandidat unter die Lupe genommen. Rosetta startet Anfang 2004. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA / HubbleSite. Die Ergebnisse von Messungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop der ESA und NASA spielen eine wichtige Rolle bei der

Hubble: Rosettas Ziel im Visier Weiterlesen »

Neues Ziel für Rosetta

Die ESA-Raumsonde Rosetta hat ein neues Ziel. Sie wird im Februar 2004 zu dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko aufbrechen und ihn im November 2014 erreichen. Ursprünglich sollte Rosetta im Januar 2003 zum Kometen Wirtanen fliegen. Nach dem Fehlstart der neuen Ariane-5-Trägerrakete im Dezember 2002 wurde aus Sicherheitsgründen der geplante Start von Rosetta verschoben. Ein Beitrag von andreaskopp.

Neues Ziel für Rosetta Weiterlesen »

Neues Ziel für Rosetta

Die europäische Kometensonde Rosetta wird im Februar 2004 zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko aufbrechen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Nach dem Fehlstart der neuen Ariane 5 ESC-A im Dezember 2002 wurde aus Sicherheitsgründen der für Januar 2003 geplante Start von Rosetta zum Kometen Wirtanen abgesagt, da Arianespace vor einem erneuten Start der europäischen Trägerrakete Ariane erst

Neues Ziel für Rosetta Weiterlesen »

Stand der ESA-Mission Rosetta

Nach dem Beschluss, Europas Kometenjäger Rosetta im Januar doch nicht zu starten, haben sich die an dem Programm beteiligten Wissenschaftler und Ingenieure daran gemacht, Ersatzszenarios für die Mission zu prüfen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Jedes dieser Szenarios wurde nach drei Gesichtspunkten bewertet: erwartete wissenschaftliche Ausbeute, technische Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung

Stand der ESA-Mission Rosetta Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Beobachten Sie Kudo-Fujikawa im Internet

Ein kürzlich entdeckter Komet umrundet die Sonne und begeistert Internetsurfer. Dort wird er am Freitag Morgen zu sehen sein. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: Space.com. Die Bilder werden von der Sonde SOHO (Sun-watching Solar and Heliospheric Observatory) zur Erde gesandt. Nach Meldungen von Space.com sind die besten Aufnahmen zwischen Dienstag und Mittwoch zu erwarten.

Beobachten Sie Kudo-Fujikawa im Internet Weiterlesen »

Leoniden gefährden Technik und Menschen im All

Obwohl die von den Leoniden erzeugten Sternschnuppen schön aussehen, gefährden sie die technischen Geräte im All. Ein Beitrag von 16.11.2002 / Autor:. Quelle: Ohne Quellen. Der Komet Tempel-Tuttle dreht auf einer stark elliptischen Umlaufbahn alle 33 Jahre seine Runde um die Sonne und lässt dabei eine Fahne aus Eis- und Staubkörnchen hinter sich. In den Jahren

Leoniden gefährden Technik und Menschen im All Weiterlesen »

Im Visier: Außerirdische Welten

Der Saturnmond Titan, der Planet Mars und der Komet Wirtanen – drei extrem unterschiedliche Himmelskörper unseres Sonnensystems – werden in den kommenden Jahren von automatischen Landern der ESA angesteuert. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Eines haben die drei Ziele jedoch gemeinsam: Sie stellen die Experten vor die Frage, wie man die Landeroboter für

Im Visier: Außerirdische Welten Weiterlesen »

Auf fremden Planeten landen

In den nächsten Jahren landen drei Sonden der ESA auf fremdem Boden. Durch die Landung der Roboter in unbekannten Welten können unerwartete Schwierigkeiten auftreten. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Zum Beispiel die Sonde Huygens. Die Sonde Huygens ist gegenwärtig auf der Reise zum Titan, den größten Mond des Saturns. Es kann Temperaturen von bis

Auf fremden Planeten landen Weiterlesen »

SOHO entdeckt Komet Nr. 500

Auf einer Aufnahme des europäisch-amerikanischen Sonnenbeobachtungssatelliten SOHO ist in dieser Woche der fünfhundertste Komet entdeckt worden. Wie mittlerweile mehr als 75 Prozent aller auf diese Weise zustande gekommenen Kometenentdeckungen wurde auch SOHO-500 von einem Amateurastronomen aufgespürt. Ein Beitrag von Michael Stein, bearbeitet von Star-Light. Quelle: NASA . Dem Amateurastronomen Rainer Kracht aus Elmshorn (Schleswig-Holstein) ist die

SOHO entdeckt Komet Nr. 500 Weiterlesen »

Himmlisches Schauspiel auf CCD

Astronomen der Universität von Hawaii haben einen Kometen beobachtet, der eine hunderttausende Kilometer lange Schleppe aus Trümmerteilen hinter sich herzieht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: University of Hawaii. Der 1941 entdeckte Komet 57P/du Toit-Neujmin-Delporte zieht eine Schleppe aus mindestens 19 Bruchstücken hinter sich her. Höchstwahrscheinlich haben sich die Kometenteile von dem Kern gelöst, als

Himmlisches Schauspiel auf CCD Weiterlesen »

Deep Space 1: Das Ende einer (erfolgreichen) Odyssee

Die Raumsonde Deep Space 1 war ein voller Erfolg. Sie testete mehrere Systeme und wird nun deaktiviert. Ein Beitrag von Michael Stein. Am 24. Oktober 1998 startete Deep Space 1 (DS1) an Bord einer Delta II-Rakete von Cape Canaveral aus zu seiner Primärmission, die nach knapp einem Jahr im September 1999 endete. Während dieser Zeit wurden zwölf neue

Deep Space 1: Das Ende einer (erfolgreichen) Odyssee Weiterlesen »

Die Stardust-Mission

Die amerikanische Raumsonde Stardust bringt erstmalig Kometenmaterie zur Erde, um eingehende Untersuchungen der Zusammensetzung dieser Boten aus den Frühzeiten unseres Sonnensystems zu ermöglichen. Autor: Christian Ackermann. Den Ursprung unserer Welt zu erkunden ist eines der lange gehegten Ziele vieler Menschen. Wir wissen, daß unser Planet mehrere Milliarden Jahre alt ist, über die Bedingungen die in

Die Stardust-Mission Weiterlesen »

Nach oben scrollen