Kollision

Deep Impact: Das Projektil ist auf dem Weg!

Heute morgen um 08:07 Uhr hat mit der Abtrennung des so genannten „Impaktors“ von Deep Impact die rund 24-stĂźndige heiße Phase dieser Mission begonnen. Ein Beitrag von Michael Stein und Axel Orth. Quelle: NASA/ESA. Das Impaktor genannte Projektil mit einer Masse von rund 370 Kilogramm wird den Rest des Weges zum Kometen Tempel 1 nun […]

Deep Impact: Das Projektil ist auf dem Weg! Weiterlesen Âť

Erderwärmung auch fßr Satelliten schädlich

Da unsere Satelliten hunderte Kilometer ßber der Erdoberfläche kreisen, sollten sie von Umweltänderungen auf der Erde verschont bleiben. Dies ist nicht der Fall. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Laut Forschern von der Southampton Universität, verursacht die ansteigende Menge von Kohlendioxid in der Erdatmosphäre einen Rßckgang der Thermosphäre (dort kreisen alle Satelliten und die

Erderwärmung auch fßr Satelliten schädlich Weiterlesen 

NASA bildet einen Ermittlungsausschuss

DART kollidierte während des Erprobungsflugs mit dem Zielsatellit. Ein Ermittlungsausschuss soll nun feststellen, was schief gelaufen ist. Ein Beitrag von Matthias Pfeiffer. Quelle: SpaceToday. Vor knapp einer Woche startete die DART-Mission mit dem Ziel ein vollautomatisches Rendezvous durchzufßhren. Dass die Mission nur teilweise erfolgreich war, berichtete Raumfahrer.net am 17. April 2005. Nun meldet die NASA,

NASA bildet einen Ermittlungsausschuss Weiterlesen Âť

Untergang einer Galaxie

Was passiert, wenn sich eine Galaxie mit den Falschen anlegt? Ein Beitrag von Matthias Pfeiffer. Quelle: Spaceflight Now. Die unregelmäßige Galaxie NGC 1427A ist ein spektakuläres Beispiel eines solchen stellaren Zusammenstoßes. Unter der extrem starken Gravitation einer großen Ansammlung von Galaxien, auch Fornax-Galaxienhaufen genannt, stürzt die kleine, bläulich schimmernde Galaxie mit mehr als 600 Kilometer

Untergang einer Galaxie Weiterlesen Âť

Himmel-Aktuell: Neuer Asteroid kommt der Erde sehr nahe

Astronomen beobachten mit großer Sorge einen neu entdeckten Asteroiden mit 2 km Durchmesser, der die Erde treffen könnte. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Die ersten Berechnungen zeigen, dass der Asteroid mit dem Namen 2002 NT7 die Erde am 1. Februar 2019 treffen könnte. Aber die Wissenschaftler wiesen am vergangenen Mittwoch auch darauf hin,

Himmel-Aktuell: Neuer Asteroid kommt der Erde sehr nahe Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen