Kohlenstoffdioxid

Schriftzug: Geplänkel. Die zweigeteilte künstlerische Darstellung zeigt einen komplett bläulichen Planeten in dessen Atmosphäre es weißliche Wolken zu geben scheint. Daneben: Grafik eines Tieres, das auf einem Stück Holz oder einem Stein sitzt: An den vorderen Gliedmaßen sind Krallen, aus dem Maul stehen Eckzähne hervor, das Tier reckt seinen Kopf, während es von Libellen umschwirrt wird.

AstroGeoPlänkel: Säugetiere ohne Fell beobachten Exoplaneten

Das AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge des AstroGeo-Podcasts, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht.

AstroGeoPlänkel: Säugetiere ohne Fell beobachten Exoplaneten Weiterlesen »

Die künstlerische Darstellung zeigt einen komplett bläulichen Planeten in dessen Atmosphäre es weißliche Woken zu geben scheint.

AstroGeo Podcast: Biosignatur auf Ozeanwelt K2-18b – lebt da was?

Die Gerüchteküche um den eigentlich unbescholtenen Exoplaneten K2-18b brodelt immer weiter: Ist er eine lebensfreundliche Wasserwelt oder “nur” ein Mini-Neptun? Forschende suchen in seiner Atmosphäre nach Antworten – und auch ein bisschen nach Aliens.

AstroGeo Podcast: Biosignatur auf Ozeanwelt K2-18b – lebt da was? Weiterlesen »

Die Mondoberfläche, ein Roboter auf vier Rädern und einem langen Roboterarm erzeugt eine Mauer, ein Mensch im Raumanzug kniet davor. Daneben ein weiterer stehender Astronaut, ein Roboterbagger auf Ketten, mehrere Gebäude, darüber klein die Erde

AstroGeo Podcast: Beton der Zukunft

Im Jahr 1843 entdeckt der englische Unternehmer William Aspdin die wichtigste Zutat für Beton. Seither hat der Baustoff unsere Erde maßgeblich geprägt, doch seine Schattenseiten werden immer sichtbarer. Was tun?

AstroGeo Podcast: Beton der Zukunft Weiterlesen »

Schneefall und barokline Wellen auf dem Mars

Planetenforscher aus Japan und Deutschland konnten jetzt einen Zusammenhang zwischen einem atmosphärischen Phänomen auf dem Mars, der dortigen Wolkenbildung und dem daraus während der Wintermonate resultierenden Schneefälle herstellen. Neben einem besseren Verständnis von dessen Meteorologie verbessert sich durch diese Arbeit die Möglichkeit das zukünftige Wettergeschehen auf unserem Nachbarplaneten vorherzusagen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Schneefall und barokline Wellen auf dem Mars Weiterlesen »

Curiosity: Bisher kein Methan auf dem Mars

Am vergangenen Freitag wurden von der NASA die ersten Messergebnisse des SAM-Instrumentes vorgestellt, welches zuvor die chemische Zusammensetzung der Marsatmosphäre ermittelt hat. Im Rahmen dieser Messungen konnte der Marsrover Curiosity kein Methan in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten nachweisen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Die Atmosphäre des Mars besteht hauptsächlich aus Kohlenstoffdioxid, welches dort

Curiosity: Bisher kein Methan auf dem Mars Weiterlesen »

Eine seltsame Schicht in der Venusatmosphäre

Die europäische Sonde Venus Express hat eine interessante Entdeckung gemacht: In einem bestimmten Bereich der Atmosphäre der Venus ist es so kalt, dass sich dort Eis und Schnee aus Kohlenstoffdioxid bilden könnte. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ESA. Bei der Untersuchung des Sonnenlichts, welches in der Region des Terminators, der Tag-Nacht-Grenze, die Venusatmosphäre passierte,

Eine seltsame Schicht in der Venusatmosphäre Weiterlesen »

Die Dünen des Mars verändern sich

Wissenschaftler gingen bisher davon aus, dass sich die ausgedehnten Dünenfelder in der nördlichen Polarregion des Mars vor langer Zeit geformt haben und seitdem praktisch unverändert sind. Aktuelle Bilder der NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter zeigen jetzt allerdings erhebliche Veränderungen, welche sich innerhalb von nur einem Marsjahr ereignet haben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, University

Die Dünen des Mars verändern sich Weiterlesen »

Fließender Sand auf dem Mars

Im Rahmen des HiRISE-Projektes wurde eine Aufnahme von Sanddünen auf dem Mars veröffentlicht, die aktive Abflusskanäle zeigt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, University of Arizona. Vertont von Peter Rittinger. Diese befinden sich an einem Hang im Inneren eines Kraters. An vielen Stellen wird die Erosion der Sanddünen erkennbar, einige zeigen Abflusskanäle, wie sie

Fließender Sand auf dem Mars Weiterlesen »

Hartley 2: erste Ergebnisse

Erstmals wurden in der Umgebung eines Kometen regelrechte Eisbrocken aufgenommen, die aus der Kometenoberfläche herausgerissen wurden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA/JPL. Vertont von Peter Rittinger. Dies geschieht offenbar, wenn im Sonnenlicht zunächst gefrorenes Kohlenstoffdioxid beinahe schlagartig direkt in den gasförmigen Zustand übergeht. Diesen Vorgang nennt man Sublimation. Er erfolgt nur im (beinahe) luftleeren

Hartley 2: erste Ergebnisse Weiterlesen »

Marslander Phoenix unter Eis fotografiert

Der NASA-Marslander Phoenix konnte in den vergangenen Wochen erneut aus dem Orbit des Roten Planeten fotografiert werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceflightNow. Vertont von Peter Rittinger. Mit Hilfe der HiRISE-Kamera an Bord der Sonde Mars Reconnaissance Orbiter gelangen Ende Juli und Ende August Bilder vom Lander Phoenix aus einer Marsumlaufbahn. Diese zeigen

Marslander Phoenix unter Eis fotografiert Weiterlesen »

Warmes Eis, oder flüssiges Wasser? Teil 1

Die Diskussionen um die Natur der Quellen, die die 2005 erstmals beobachteten Geysire des Enceladus speisen, kommen weiterhin nicht zur Ruhe. Nur eines scheint sich immer weiter zu bestätigen: Der kleine Eismond entwickelt sich zu einem aussichtsreichen Kandidaten bei der Suche nach potentiellem Leben im Sonnensystem. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: Lars-C. Depka. Die

Warmes Eis, oder flüssiges Wasser? Teil 1 Weiterlesen »

Entscheidung um neue Mission

Das ESA Programm namens Living Planet erreicht diesen Frühling einen Meilenstein. Denn es wird entschieden, welche der sechs möglichen Missionen durchgeführt wird. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Spaceref. Alle sechs Raumsonden oder Observatorien haben eines gemeinsam: Sie bleiben in der Erdumlaufbahn und beobachten bzw. erforschen unseren Heimatplaneten. Die unten angeführten und näher beschriebenen möglichen

Entscheidung um neue Mission Weiterlesen »

Wassersuche auf dem Mars weiter erfolgreich

Auf Mars existieren große Mengen Wassereis – dies konnten die aktuellen Missionen Mars Express und die der amerikanischen Rover bestätigen. Ihre Forschungs-Ergebnisse werden immer genauer. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Bereits seit 2001 war durch Untersuchungen der amerikanischen Raumsonde Mars Odyssey bekannt, dass auf dem Roten Planeten große Mengen Wasser existieren. Der erste

Wassersuche auf dem Mars weiter erfolgreich Weiterlesen »

Nach oben scrollen