Kibo

Expedition 22

Die Mission der ISS-Expedition 22 Autor: Günther Glatzel & Thomas Weyrauch. Nach der Rückkehr der Besatzung von Sojus-TMA 15 zur Erde bestand die Stammbesatzung für rund drei Wochen nur aus Jeffrey Williams und Maxim Surajew. Beide waren mit Wartungs- und Überwachungsarbeiten (Luft- und Oberflächenqualität, Lebenserhaltungssysteme, Thermoregulierung, Trainingsgeräte, sanitäre Anlagen, Inventarisierung, Filter- und Alarmsysteme) sowie der

Expedition 22 Weiterlesen »

Harmony

Es ist das zweite Zuhause der ISS. Das Knotenmodul Harmony ist genauso wie seine Brüder Unity und Tranquility darauf ausgelegt, so viele Module wie möglich zu verbinden. Zuden schläft und wohnt hier ein Teil der ISS-Besatzung. Autor: Daniel Maurat Das Knotenmodul Node 2 Harmony ist eines der drei Knotenmodule der ISS, an denen die verschiedenen

Harmony Weiterlesen »

Cygnus bekommt japanische Annäherungssteuerung

Am 22. Oktober 2009 wurde bekannt, dass die japanische Mitsubishi Electric Corporation die Annäherungssteuerung für den ISS-Versorger Cygnus von der Orbital Sciences Corporation (OSC) aus den Vereinigten Staaten von Amerika liefern soll. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Mitsubishi Electric Corporation. Vertont von Peter Rittinger. Die Grundlage für das Annäherungssteuerungssystem (engl. Proximity Link System, abgeküzt

Cygnus bekommt japanische Annäherungssteuerung Weiterlesen »

HTV am Haken

Das japanische unbemannte Transportraumschiff H-II Transfer Vehicle, kurz HTV, wurde gegen 21.47 Uhr MESZ von Nicole Stott mittels Manipulator eingefangen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, NASA-TV. Das Manöver wurde somit 3 Minuten vor dem geplanten Zeitpunkt durchgeführt. Die Annäherung des etwa 16 Tonnen schweren und knapp 10 Meter langen zylindrischen Raumfahrzeugs lief zuvor

HTV am Haken Weiterlesen »

HTV im Endspurt

Das japanische unbemannte Transportraumschiff H-II Transfer Vehicle, kurz HTV, beginnt in diesen Minuten mit der Endphase des Anfluges an die Internationale Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, SpaceflightNow. Dazu wurde 14.26 Uhr MESZ ein letztes Bahnanhebungsmanöver durchgeführt. Dadurch gelangt HTV 1 von seiner gegenwärtigen Bahn (328 x 341 km) auf die Zielbahn, etwa

HTV im Endspurt Weiterlesen »

HTV-Demonstrationsmanöver erfolgreich

Bevor sich das Raumfahrzeug der Internationalen Raumstation annähert, werden verschiedene Manöver absolviert, um alle wichtigen Funktionen zu testen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA. Dazu gehört auch das Initiieren eines Abbruchmanövers zur Vermeidung von Kollisionsgefahren. Ein solches Manöver kann durch Sensorenwerte automatisch oder von einer Person per Funkkommando ausgelöst werden. In beiden Fällen weicht

HTV-Demonstrationsmanöver erfolgreich Weiterlesen »

Außenbordarbeiten der Endeavour-Crew abgeschlossen

Am 13. Flugtag der Endeavour stand der fünfte und letzte Außenbordeinsatz im Mittelpunkt der Aktivitäten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Endeavour wurden um 9:33 Uhr MESZ mit dem Lied „On the Sunny Side of the Street“ von Steve Tyrell geweckt. Das Lied wurde Shuttlekommandant Mark Polansky

Außenbordarbeiten der Endeavour-Crew abgeschlossen Weiterlesen »

Countdown für STS 127 läuft

… und zwar seit 15 Uhr MESZ. Die Endeavour soll am 13. Juni, 13:17 Uhr unserer Zeit vom Komplex 39A des Kennedy Space Centers in Florida (USA) zu einem 16-tägigen Raumflug starten. Hauptziel sind verschiedene Erweiterungen, hauptsächlich für den japanischen Teilkomplex der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Besatzung der Raumfähre

Countdown für STS 127 läuft Weiterlesen »

ISS: Der Alltag geht weiter

Während der sichtbaren Erweiterungs- und Wartungsarbeiten, welche im Wesentlichen die Besatzung der Raumfähre Discovery übernahm, hatte die ISS-Stammbesatzung jede Menge eigene Aufgaben zu erfüllen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Am 17. März, knapp zwei Tage nach ihrem Start, näherte sich die Discovery der Internationalen Raumstation. Dabei vollführte sie in festgelegter Entfernung eine Rolle

ISS: Der Alltag geht weiter Weiterlesen »

Sojus-TMA 14 gestartet

Mit dem Start des russischen Raumschiffes, der 12:49 Uhr MEZ erfolgte, gelangt der Kern der ISS-Expedition 19, bestehend aus dem Kommandanten Gennadi Padalka und dem Bordingenieur Michael Barratt ins All. Die beiden sollen bis Mitte Oktober in der Raumstation Dienst tun. Kurzzeitig mit dabei ist auch Charles Simonyi, der seinen zweiten, selbst bezahlten Raumflug unternimmt.

Sojus-TMA 14 gestartet Weiterlesen »

Expedition 18 startet morgen

Geplant ist der Start von Sojus-TMA 13 mit Michael Fincke, Juri Lontschakow und dem Weltraumprivatier Richard Garriott für den 12. Oktober, 9:01 Uhr MESZ. Zwei Tage später soll das Raumschiff an der Internationalen Raumstation ankoppeln. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Danach übernimmt Michael Fincke von Sergej Wolkow das Kommando über die ISS. Juri

Expedition 18 startet morgen Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery nach ISS-Mission gelandet

Das NASA-Space-Shuttle Discovery hat heute seinen arbeitsreichen Flug STS-124 mit einer erfolgreichen Landung am Kennedy Space Center in Florida abgeschlossen, nachdem das Weltraumlabor Kibo in einer zweiwöchigen Mission an der Internationalen Raumstation (ISS) angebracht wurde. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA. Um 16:10 Uhr deutscher Zeit feuerten die beiden Manövertriebwerke am hintern Ende des

Space Shuttle Discovery nach ISS-Mission gelandet Weiterlesen »

Bilderbuchstart der Discovery zur STS-124-Mission

Das Space Shuttle Discovery ist am späten Samstagabend mit sieben Astronauten und dem japanischen Modul Kibo an Bord pünktlich zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA. Der Start ereignete sich um 23:02 Uhr deutscher Zeit nach einem fast problemlosen Countdown, so dass die sieben Astronauten Mark Kelly, Kenneth Ham, Ronald

Bilderbuchstart der Discovery zur STS-124-Mission Weiterlesen »

Start der Discovery (Bild: NASA-TV)

STS 124 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-124 der Discovery. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 01. Juni 2008 (Starttag) Das Space Shuttle Discovery und seine siebenköpfige Besatzung starteten pünktlich um 23:02 Uhr MESZ in den blauen Himmel über Florida und begannen damit ihre 14-tägige Mission zur

STS 124 – Statusreports Weiterlesen »

Nach oben scrollen