Katastrophe

Columbia – eine Woche danach

Eine Woche nach dem Verlust der Columbia verschwindet das Thema langsam aus der aktuellen Berichterstattung. Wer – vor allem hierzulande – mit schnellen Schlussfolgerungen zur Hand war, sieht sich enttäuscht: Außer dem Verlust der Columbia, und ihrer jungen Besatzung ist nur eines sicher – es wird eine lange, mühsame Fehlersuche werden und es bleibt uns […]

Columbia – eine Woche danach Weiterlesen »

Trauerrede George W. Bush, 4. Februar 2003

„Ihre Reise war beinahe abgeschlossen und wir verloren sie so nahe an ihrer Heimat..“ Autor: Lutz Growalt. „Ihre Reise war beinahe abgeschlossen und wir verloren sie so nahe an ihrer Heimat. Die Männer und Frauen der Columbia sind mehr als sechs Millionen Meilen weit gereist und sie waren nur Minuten von der Ankunft und dem

Trauerrede George W. Bush, 4. Februar 2003 Weiterlesen »

ESA Pressemitteilung zur Raumfähre „Columbia“

Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA hat heute folgende Presseinformation veröffentlicht. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Am Samstag, den 1. Februar um etwa 15.00 Uhr MEZ ging die Raumfähre „Columbia“ verloren. Die sieben Astronauten an Bord – Missionskommandant Rick Husband, Pilot William McCool, Nutzlastkommandant Michael Anderson, die Missionsspezialistinnen Kalpana Chawla und Laurel Clark, Missionspezialist David

ESA Pressemitteilung zur Raumfähre „Columbia“ Weiterlesen »

Nach der Columbia – macht bemannte Raumfahrt Sinn?

Eine Meinung zur Zukunft der bemannten Raumfahrt von Lutz Growalt. Autor: Lutz Growalt Die Trümmer auf den Wiesen von Texas rauchen noch – und schon treten die Fundamentalisten auf den Plan. Die, die es schon immer besser wußten, die die rhetorische Herumfragerei mit Argumenten verwechseln. Die Auseinandersetzung um Sinn und Unsinn bemannter Raumfahrt und ob

Nach der Columbia – macht bemannte Raumfahrt Sinn? Weiterlesen »

NASA-Pressekonferenz

Die NASA Pressekonferenzen bezüglich des Columbia Absturzes! Autor: Lutz Growalt. 2. NASA Press Briefing, 02.02.03, 22:45 MEZ (15:45 CT) Quelle: NASA TV Bob Cabana:Einleitung „Zunächst möchte ich Ihnen allen im Namen der Familien der Astronauten für die Anteilnahme danken, die uns aus allen Regionen des Landes erreicht – es bedeutet uns wirklich sehr viel. Außerdem

NASA-Pressekonferenz Weiterlesen »

NASA-Administrator ruft zur Aufklärung des Unglücks auf

Der Administrator der NASA Sean O’Keefe lobt in einer Pressemitteilung die Arbeit der verunglückten Astronauten und ruft zur Aufklärung auf. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. „Dies wahr ein tragischer Tag für die NASA-Familie und für die Familien der Astronauten, die auf STS-107 flogen und zudem ein tragischer Tag für die ganze Nation. Sofort

NASA-Administrator ruft zur Aufklärung des Unglücks auf Weiterlesen »

Space Shuttle Columbia verunglückt

Beim Landeanflug der Columbia brach der Kontakt zum Kontrollzentrum ab. Nach Augenzeugen-Berichten fielen nach einer Explosion Trümmer zur Erde. Die NASA bestätigte das Unglück. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA, CTV, Washingtonpost. Die eigentlich für 15.16 Uhr (MEZ) geplante Landung des Space Shuttles Columbia endete in einem Desaster: Augenzeugenberichten zufolge ereignete sich an Bord

Space Shuttle Columbia verunglückt Weiterlesen »

Fliegende Helfer

Eine Flutkatastrophe ungeahnter Dimension überraschte im August mehrere europäische Staaten. Tatkräftige Unterstützung bei der Bewältigung der verheerenden Überschwemmungen kam dabei aus den Kosmos. Ein Beitrag von meiklampmann, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA. Die ESA-Satelliten ERS-2 und Envisat erwiesen sich mit ihren Überblicksdaten als eine unentbehrliche Hilfe beim Krisenmanagement. Ein Internationales Abkommen zur Katastrophenhilfe bestand in

Fliegende Helfer Weiterlesen »

Hochwasserhilfe aus dem All

Weltraumaufnahmen der Erdoberfläche, wie die der ESA-Umweltsatelliten ERS-2 und Envisat, geben einen großräumigen Überblick über die aktuelle Hochwassersituation, von der weite Teile Mitteleuropas seit August betroffen sind. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Sie helfen den Krisenstäben in den Überschwemmungsgebieten bei der strategischen Planung und Bewältigung vielfältigster Maßnahmen des Katastrophenschutzes, von der Kontrolle und Stabilisierung

Hochwasserhilfe aus dem All Weiterlesen »

Apollo 1-10

Informationen über die Missionen Apollo 1 – 10. Autor: Karl Urban. Im Jahr 1961 sagt der US-Präsident John F. Kennedy im Kongress, ein Amerikaner werde noch in diesem Jahrzehnt den Mond betreten. Seine Aussage kommt unter Eindruck der im Westen überraschenden Raumfahrt-Erstleistungen der Sowjetunion. 1957 startet der erste künstliche Erdsatellit ins All, vier Jahre später

Apollo 1-10 Weiterlesen »

Columbia (OV-102)

Das SpaceShuttle Columbia. Autor: Karl Urban HintergründeDie Columbia ist der älteste Orbiter der Shuttle-Flotte und wurde nach einer Korvette von Bosten, Massachusetts benannt und wurde von dem Amerikaner Robert Gray kommandiert. Am 11. Mai 1792 manövrierten Gray und seine Crew die Columbia hinter die gefährliche Sandbank im Delta eines Flusses der sich über 1.000 Meilen

Columbia (OV-102) Weiterlesen »

Nach oben scrollen