KAGUYA

Neue hochauflĂśsende Karte des Mondes

Die japanische WeltraumbehĂśrde Jaxa hat am Mittwoch, dem 9. April 2008 zum ersten Mal eine hochauflĂśsende Karte des Mondes verĂśffentlicht, die mit Hilfe des Laseraltimeters (LALT) des Mondsatelliten Kaguya (Selene) erstellt wurden. Ein Beitrag von Markus RĂśsken. Quelle: JAXA. Die Karte liefert mit Ăźber 6 Millionen Bildpunkten die bisher präziseste Darstellung des Erdtrabanten. Zum ersten […]

Neue hochauflĂśsende Karte des Mondes Weiterlesen Âť

Kaguya legt richtig los

Die japanische Mondsonde SELENE / Kaguya ist in den regulären Arbeitsbetrieb ßbergegangen. Damit steht der bislang genausten Untersuchung des Mondes nichts mehr im Wege. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: JAXA. Die Sonde Kaguya, die als Zweitnamen den der japanischen Mondprinzessin SELENE trägt, ist in den Arbeitsmodus ßbergegangen. Bis zum 21. Dezember hatte die japanische

Kaguya legt richtig los Weiterlesen Âť

Kaguya zeigt uns die Erde

Die japanische Mondsonde Kaguya hat während ihres Fluges zum Mond ein neues Bild von der Erde geschossen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Jaxa/ISAS. Vertont von Karl Urban. An Bord von Kaguya ist eine High-Definition-TV-Kamera, die in Zukunft faszinierende Videos aus dem Mondorbit liefern soll. Auf ihrem kurzen Flug von der Erde hinßber zum Mond,

Kaguya zeigt uns die Erde Weiterlesen Âť

SELENE – oder Kaguya, die Prinzessin vom Mond

Sie ist die umfangreichste Mondmission seit Apollo 17 und die größte japanische Raumsonde aller Zeiten. Am 14. September startete SELENE / Kaguya Ein Beitrag von Markus RĂśsken und Karl Urban ÜbersichtAm 14. September 2007 startet die japanische WeltraumbehĂśrde JAXA ihre erste Mondmission, den Orbiter Kaguya / SELENE (Selenological and Engineering Explorer). SELENE ist dabei der Konstruktionsname, Kaguya die Betriebsbezeichnung. Nach dem Start wird SELENE die

SELENE – oder Kaguya, die Prinzessin vom Mond Weiterlesen Âť

SELENE ist auf dem Weg zum Mond

Pßnktlich um 3:31 Uhr (MESZ) hebt die japanische Raumsonde SELENE (Kaguya) an Bord einer HII-A-Rakete ab. Damit ist die aufwändigste Mondmission seit dem Apollo-Programm auf dem Weg. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: JAXA / Raumfahrer.net. Vertont von Karl Urban. SELENE (Selenological and Engineering Explorer), der kßrzlich von der japanischen RaumfahrtbehÜrde den Beinamen Kaguya erhielt,

SELENE ist auf dem Weg zum Mond Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

SELENE startet 24 Stunden später

Der ursprßnglich fßr Donnerstag geplante Start der japanischen Mondsonde wurde um einen Tag verschoben. Ursache sind schlechte Wetterbedingungen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: JAXA. Wie die japanische Raumfahrtagentur JAXA bereits gestern mitteilte wird der Start der drei-Tonnen-Mondsonde SELENE (Kaguya) um 24 Stunden verschoben. Die Wettervorhersagen hätten gezeigt, dass sich eine Aufnahme des Countdowns unter

SELENE startet 24 Stunden später Weiterlesen 

Neuer Starttermin fĂźr Mondmission SELENE

Der japanische Mondorbiter KAGUYA soll nach dem Austausch mutmaßlich falsch eingebauter Komponenten an Bord seiner beiden kleinen Tochtersatelliten nun im September zum Erdtrabanten aufbrechen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: JAXA. Wenige Wochen vor dem für den 16. August geplanten Start der äußerst ambitionierten japanischen Mondmission SELENE entdeckten Techniker bei routinemäßigen Tests an einem anderen

Neuer Starttermin fĂźr Mondmission SELENE Weiterlesen Âť

Start der Mondmission SELENE verschoben

Der fĂźr den 16. August geplante Start des japanischen Mondorbiters KAGUYA mitsamt zweier Tochtersatelliten im Rahmen der Mission SELENE ist wegen technischer Probleme verschoben worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: JAXA. Ein neuer Starttermin steht nach Auskunft der japanischen Raumfahrtagentur JAXA noch nicht fest. Die Ursache fĂźr die nun erfolgte Startverschiebung sind fehlerhaft eingebaute

Start der Mondmission SELENE verschoben Weiterlesen Âť

Erste japanische Mondsonde startet Mitte August

Am 16. August soll die japanische Mondsonde KAGUYA alias SELENE vom Tanegashima Space Center im Sßden Japans aus ihre Reise zum Erdtrabanten beginnen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: JAXA. Um 02:30 Uhr (MESZ) soll an diesem Tag eine Trägerrakete vom Typ H-IIA die erste Mondsonde der japanischen Raumfahrtagentur JAXA auf den Weg zu unserem

Erste japanische Mondsonde startet Mitte August Weiterlesen Âť

Interview mit dem JAXA-Chef

KĂźrzlich verĂśffentlichte die japanische Raumfahrtagentur JAXA ein Interview mit ihrem Vorsitzenden Keiji Tachikawa, der einen Blick wirft auf die japanischen Aktivitäten und die Ereignisse im Jahr 2007. Autor: Markus RĂśsken „Auch dieses Jahr hege ich große Erwartung an das japanische Weltraumprogramm. Letztes Jahr haben wir sechs Raketen gestartet und werden auch in diesem Jahr zwei

Interview mit dem JAXA-Chef Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen