Jupitermond

NASA und ESA: Gemeinsame Großmission zum Jupiter

Mitte Februar haben Offizielle der NASA und der ESA eine Entscheidung über die nächsten Großmissionen der beiden Weltraumorganisationen getroffen. Vielleicht wird sich auch die japanische JAXA mit einem eigenen Beitrag daran beteiligen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/ESA/Wikipedia. Die derzeit laufende größte Mission, auch genannt „Flaggschiff-Mission“ der NASA ist die Saturn-Orbitsonde Cassini, zu der […]

NASA und ESA: Gemeinsame Großmission zum Jupiter Weiterlesen »

Gezeitenwellen – Wärmequelle für Europas Ozeane?

Gezeitenwellen, die aufgrund einer geringfügigen Neigung der Rotationsachse des Jupitermondes Europa zu seiner Bahnebene entstehen, könnten nach einem neuen theoretischen Modell eine Energie- und damit Wärmequelle für die unter dem Eispanzer vermuteten Ozeane sein. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: University of Washington News. Das Modell simuliert die Reaktion flüssigen Wassers auf die Gezeitenkräfte Jupiters.

Gezeitenwellen – Wärmequelle für Europas Ozeane? Weiterlesen »

EUROPA – Polwanderung deutet auf Wasserozean

Unter der Eisdecke von Jupiters Mond Europa wird schon lange ein Ozean aus flüssigem Wasser vermutet. Die Auswertung der Bilddaten von Voyager, Galileo und New Horizons ergab ein weiteres Indiz für diese These. Gleichzeitig werden die Oberflächenformationen durch ein neues Modell erklärt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Lunar and Planetary Institute. Auf den Aufnahmen

EUROPA – Polwanderung deutet auf Wasserozean Weiterlesen »

Auf nach Europa

Der Jupiter-Mond Europa ist genauso weit weg wie sonst – doch Wissenschaftler fühlen sich dem Jupiter-Mond näher denn je. Grund dafür ist eine neue Studie, welche der aktuellen Technologie bescheinigt, eine Europa-Mission durchzuführen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Washington Universität. „Wir haben sehr viel über Europa in den vergangenen Jahren gelernt“, meint William B.

Auf nach Europa Weiterlesen »

New Horizons beobachtet weiter Jupiter

Während ihres Jupiter-Vorbeifluges nahm die Raumsonde New Horizons spektakuläre Bilder von Jupiter und seinen Monden auf und dokumentierte einen Vulkanausbruch auf dem Mond Io. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Am 28. Februar flog die Raumsonde New Horizons am größten Planeten unseres Sonnensystems, dem Jupiter, vorbei und beschleunigte dabei um 14.000 Kilometer pro Stunde.

New Horizons beobachtet weiter Jupiter Weiterlesen »

Achtung! Io Staub

Der Jupiter-Mond Io schießt kleine vulkanische Geschosse auf sich nähernde Raumsonden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceRef. Jupiters-Mond Io ist der Himmelskörper mit dem aktivsten Vulkanismus im Sonnensystem und er hat eine Oberfläche auf der sich unzählige Vulkane befinden. Zischend speit er Feuer-Fontänen in die Luft. Bei einem Ausbruch werden Gase und Staub in

Achtung! Io Staub Weiterlesen »

Ganymede mit steinigem Untergrund

Wissenschaftler haben irreguläre Steine unter der Eisoberfläche des größten Jupiter-Mondes Ganymede gefunden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Diese Steinformationen könnten die Eisschicht über Milliarden von Jahren unterstützt haben. Diese Entdeckt wird nun, einem Jahr nach Beendigung der Galileo Mission, gemacht. Damals verglühte die Galileo Sonde in der Jupiter-Atmosphäre und die wahrscheinlich bisher erfolgreichste

Ganymede mit steinigem Untergrund Weiterlesen »

JIMO: Navy könnte ein wichtiger Partner für die NASA werden

Eine geplante NASA Mission zum Jupiter und drei seiner größten Monde (Ganymed, Kallisto, Europa) könnte beim Bau eines dafür benötigten Kernreaktors entscheidend auf das Know-How der Navy angewiesen sein. Autor: Gero Schmidt. Das JIMO (Jupiter Icy Moons Orbiter) Programm ist das Flagschiff der 2003 gestarteten NASA Initiative Project Prometheus (ihrerseits hervorgegangen aus der Nuclear Systems

JIMO: Navy könnte ein wichtiger Partner für die NASA werden Weiterlesen »

Neue Erklärung für Eisdome auf Europa

Zwei Wissenschaftler haben eine neue Theorie über die Entstehung riesiger Eisdome an der Oberfläche des Jupitermondes Europa veröffentlicht, die bei einer zukünftigen Suche nach Lebensformen unter der Eisdecke dieses Mondes von Bedeutung sein könnte. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: University of Colorado. Bisher haben die meisten Wissenschaftler angenommen, dass die an der eisigen Oberfläche

Neue Erklärung für Eisdome auf Europa Weiterlesen »

Auftragsvergabe für den Europa-Orbiter

DENVER, Co. Das Jet Propulsion Laboratory der NASA vergab am 10. Juni 2003 einen Entwicklungsvertrag für eine Konzeptstudie einer planetaren Forschungsmisison zum Jupitermond Europa unter der Bezeichnung JIMO („Jupiter Icy Moon Orbiter“). Autor: Lutz Growalt. Der Vertrag mit einem Volumen von sechs Millionen US-Dollar wurde im Rahmen des neugeschaffenen Prometheus-Projekts der NASA an den Technologiekonzern Lockheed Martin

Auftragsvergabe für den Europa-Orbiter Weiterlesen »

Die Jupitermonde

Einige der 63 Jupitermonde sind größer als der Merkur, die meisten Monde des Gasriesen jedoch sind nur wenige Kilometer große Gesteinsbrocken. Ein Beitrag von Michael Stein. Einleitung Die ersten Jupitermonde wurden bereits kurz nach der Entwicklung des Fernrohrs im Jahr 1609 durch Galileo Galilei entdeckt. Dem großen Universalgelehrten waren im Jahr darauf bei der Betrachtung

Die Jupitermonde Weiterlesen »

Jupitersonde Galileo wieder ansprechbar

Während des Vorbeiflugs an dem Jupitermond Amalthea hatte sich die bereits früher arg strapazierte Raumsonde Galileo aufgrund der enormen Strahlenbelastung in der inneren Jupiterregion automatisch in einen sicheren Standby-Modus versetzt. Mitte November gelang es den Missionsspezialisten dann, wieder den normalen Betriebsmodus des Raumfahrzeugs zu aktivieren. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Am 5. November war

Jupitersonde Galileo wieder ansprechbar Weiterlesen »

Galileo: Eine letzte Annäherung

Bevor die Jupitersonde Galileo ihren letzten Orbit um den Planeten beginnt, hat sie heute noch einmal einen nahen Vorbeiflug an einem Jupitermond absolviert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA / JPL. Ein wichtiges Ziel war die Bestimmung der Masse von Amalthea, um Rückschlüsse auf die Zusammensetzung dieses Miniaturmondes ziehen zu können. Galileo wird außer

Galileo: Eine letzte Annäherung Weiterlesen »

Nach oben scrollen