JPL

Kometensonde Rosetta: Erste Ergebnisse von MIRO

Bei einem der Instrumente, mit denen die Raumsonde Rosetta gegenwärtig den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko untersucht, handelt es sich um das Mikrowellenradiometer MIRO. Erste Ergebnisse der damit verbundenen Messungen wurden am heutigen Tag auf dem European Planetary Science Congess, einer gegenwärtig in Portugal stattfindenden Fachtagung der Planetenforscher, vorgestellt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: EPSC 2014, Max-Planck-Institut […]

Kometensonde Rosetta: Erste Ergebnisse von MIRO Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Doch keine Bohrung!

Nach einer eingehenden Analyse der gegebenen Oberflächenbedingungen haben sich die Mitarbeiter der Curiosity-Mission dazu entschlossen, eine für diese Tage geplante Bohrung aufgrund der instabilen Oberfläche nicht durchzuführen und stattdessen die Fahrt zu dem Zentralberg des Gale-Kraters fortsetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: USGS, JPL, University of Leicester. Eigentlich sollte der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde

Marsrover Curiosity: Doch keine Bohrung! Weiterlesen »

Curiosity: Eine außerplanmäßige Bohrung steht bevor

Aufgrund der seit Anfang August aufgetretenen Probleme mit einem sandigen Untergrund mussten die Pläne für den Marsrover Curiosity kurzfristig geändert werden. Statt die Fahrt auf der vorgesehenen Route fortzusetzen soll jetzt zunächst die außerplanmäßige Untersuchung einer Gesteinsformation erfolgen. Hierbei soll unter anderem auch der Gesteinsbohrer des Rovers zum Einsatz kommen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Curiosity: Eine außerplanmäßige Bohrung steht bevor Weiterlesen »

Curiosity: Sandiges Terrain behindert die Fahrt

Auf seinem Weg zu dem Zentralberg des Gale-Kraters versucht der Marsrover Curiosity gegenwärtig, ein mit sandigem Untergrund bedecktes Tal zu durchqueren. Die dabei auftretenden Probleme könnten jetzt allerdings zu einer erneuten Änderung der zwischenzeitlich vorgesehenen Route führen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: USGS, JPL, The Planetary Society, UMSF. Auch während der letzten Wochen hat

Curiosity: Sandiges Terrain behindert die Fahrt Weiterlesen »

Marsrover Opportunity stellt neuen Streckenrekord auf

Im Rahmen seiner Erkundungen am Westrand des Endeavour-Kraters hat der Marsrover Opportunity am 20. Juli 2014 die Marke von insgesamt 40 auf der Marsoberfläche zurückgelegten Kilometern überschritten. Damit hat der Rover jetzt eine größere Strecke zurückgelegt als alle anderen Rover, welche bisher auf dem Mars oder auf dem Mond aktiv waren. Erstellt von Ralph-Mirko Richter.

Marsrover Opportunity stellt neuen Streckenrekord auf Weiterlesen »

Curiosity ist auf dem Weg zum Aeolis Mons

Der Marsrover Curiosity befindet sich weiterhin auf dem Weg zur Basis des im Inneren des Gale-Kraters gelegenen Zentralberges Aeolis Mons. In den letzten Tagen kam es dabei mehrfach zu vorzeitig erfolgenden Abbrüchen der Fahrten, welche durch verschiedene Geländehindernisse bedingt waren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: USGS, JPL, UMSF. Seit unserem letzten ausführlicheren Bericht über

Curiosity ist auf dem Weg zum Aeolis Mons Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Zehn Jahre im Saturn-Orbit

Heute vor zehn Jahren – am 1. Juli 2004 – schwenkte die Raumsonde Cassini in eine Umlaufbahn um den Planeten Saturn ein. Dank der durch diese Raumsonde gewonnenen Daten hat sich das Wissen der Menschheit über diesen Planeten sowie dessen Monde und Ringe in der letzten Dekade enorm erweitert. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Raumsonde Cassini: Zehn Jahre im Saturn-Orbit Weiterlesen »

Curiosity: Das erste Marsjahr ist geschafft!

Der Rover Curiosity ist mittlerweile seit 669 Tagen – dies entspricht exakt einem Marsjahr – auf der Marsoberfläche aktiv. Dies markiert zugleich auch das Ende der Primärmission für den Rover, dessen Mission ursprünglich für die Dauer von einem Marsjahr ausgelegt war. Allerdings hatte sich die NASA erwartungsgemäß bereits vor längerer Zeit dazu entschlossen, diese bisher

Curiosity: Das erste Marsjahr ist geschafft! Weiterlesen »

Marsrover Curiosity fährt wieder

Der Marsrover Curiosity hat am 14. Mai 2014 seine Untersuchungen in der Region Kimberley beendet und befindet sich jetzt wieder auf seinem Weg zu dem im Inneren des Gale-Kraters gelegenen Zentralberg. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, The Planetary Society. Bereits Ende April 2014 erreichte der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover

Marsrover Curiosity fährt wieder Weiterlesen »

Curiosity beginnt mit einer weiteren Bohrung

Im Rahmen seiner Untersuchung der Region Kimberley setzt der Marsrover Curiosity mittlerweile auch einen Gesteinsbohrer ein. Die dabei in den nächsten Tagen zu entnehmenden Bodenproben werden weitere Erkenntnisse über die geologische Geschichte unseres äußeren Nachbarplaneten liefern. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Erst vor wenigen Tagen erreichte der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene

Curiosity beginnt mit einer weiteren Bohrung Weiterlesen »

Opportunity überschreitet die 39-Kilometer-Marke

Im Rahmen seiner Erkundungen am Westrand des Endeavour-Kraters hat der Marsrover Opportunity am 20. April 2014 die Marke von insgesamt 39 auf der Marsoberfläche zurückgelegten Kilometern überschritten. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Unmanned Spaceflight. Während der letzten Monate war der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Opportunity mit der Untersuchung eines mit

Opportunity überschreitet die 39-Kilometer-Marke Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor

Mittlerweile hat der Rover Curiosity eine Region ereicht, wo in den kommenden Wochen ausführliche Bodenanalysen durchgeführt werden sollen. Unter anderem wird dabei erneut ein Gerät zur Entnahme von Bodenproben zum Einsatz kommen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, University of Arizona. Bereits seit Ende März 2014 ist der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor Weiterlesen »

Marsrover Opportunity: Ein Selbstporträt

Ein am vergangenen Donnerstag von der NASA veröffentlichtes Selbstporträt des Marsrovers Opportunity dokumentiert dessen gegenwärtig außergewöhnlich staubfreie Solarpaneele. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Bereits in unserem letzten Bericht über den aktuellen Verlauf der Mission des von der US-amerikanischen Weltraumbehörde betriebenen Marsrovers Opportunity zeigte sich, dass sich die derzeitige Energiesituation des ausschließlich mit Sonnenenergie

Marsrover Opportunity: Ein Selbstporträt Weiterlesen »

Mars-Landungen – neue Wege zur Entschleunigung

Vor einer sanften Landung auf einem Planeten steht ein gekonntes Abbremsmanöver schon in großer Höhe. Das ist insbesondere in dünnen Atmosphären wie auf dem Mars eine Herausforderung. Die bekannte und zuletzt im Prinzip auch bei der Curiosity-Landung angewendete Fallschirmtechnologie aus den 1970er Jahren ist hinsichtlich der abzubremsenden Masse an ihre Grenzen gekommen. Die NASA testet

Mars-Landungen – neue Wege zur Entschleunigung Weiterlesen »

Der Rover Opportunity hat den Marswinter überstanden

Der Marsrover Opportunity hat auch seinen mittlerweile sechsten Winter auf dem Mars ohne gravierende Probleme überstanden. Dank eines stetigen leichten Windzuges, welcher an seinem derzeitigen Standort die Solarpaneele von Staubablagerungen reinigt, kann auch die aktuelle Energiesituation als exzellent bezeichnet werden. Bereits in Kürze wird der Rover seine Fahrt in die südliche Richtung fortsetzen und anschließend

Der Rover Opportunity hat den Marswinter überstanden Weiterlesen »

Nach oben scrollen