JPL

Beherbergt der Mond Dione einen unterirdischen Ozean?

Auf den Aufnahmen der Raumsonde Cassini wirkt der Saturnmond Dione auf den ersten Blick wie eine kalte, unveränderliche Welt. Genauere Analysen erbrachten jetzt jedoch Hinweise darauf, dass sich unter der Oberfläche dieses Mondes ein Ozean befinden könnte. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Der am 21. März 1684 von dem Astronomen Giovanni Cassini entdeckte […]

Beherbergt der Mond Dione einen unterirdischen Ozean? Weiterlesen »

Strahlenbelastung bei Flügen zum Mars ist vertretbar

Um zukünftig Astronauten zum Mars schicken zu können, ist es notwendig, die Strahlungswerte zu kennen, welche dabei innerhalb des Raumschiffes auftreten. Jetzt wurden die Messwerte eines Strahlungsdetektors an Bord des Marsrovers Curiosity ausgewertet, welcher entsprechende Messungen durchführte. Die Daten zeigen, dass bemannte Marsmissionen prinzipiell durchführbar sind. Die Strahlungsbelastung bei einem bemannten Flug zum Mars liegt

Strahlenbelastung bei Flügen zum Mars ist vertretbar Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Der Umlauf Nummer 192 steht bevor

Am Vormittag des 26. Mai wird die Raumsonde Cassini ihren mittlerweile 192. Umlauf um den Planeten Saturn beginnen. Während der folgenden 12 Tagen sollen speziell die Atmosphäre des Saturn und dessen Ringsystem mit den wissenschaftlichen Instrumenten der Raumsonde eingehend untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Am 26. Mai

Raumsonde Cassini: Der Umlauf Nummer 192 steht bevor Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich

Der Marsrover Curiosity hat am vergangenen Sonntag eine zweite Gesteinsformation auf dem Mars angebohrt und dabei erneut eine pulverförmige Materialprobe entnommen. Diese Probe soll in den kommenden Tagen eingehend mit den verschiedenen Analyseinstrumenten des Rovers untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Wie geplant hat der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich Weiterlesen »

Marsrover Opportunity ist auf Südkurs

Der Marsrover Opportunity hat seine Untersuchungen am Cape York zu Beginn der letzten Woche beendet und befindet sich mittlerweile auf dem Weg zu einer rund zwei Kilometer entfernten Geländeerhebung namens Cape Tribulation. Hier soll der Rover ab dem August 2013 den nächsten Winter auf dem Mars verbringen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The

Marsrover Opportunity ist auf Südkurs Weiterlesen »

Landeplatzsuche für die Marsmission InSight

Im Jahr 2016 wird die NASA mit der Raumsonde InSight eine weitere Marsmission starten, welche sich auf die Untersuchung des inneren Aufbaus unseres äußeren Nachbarplaneten konzentrieren wird. Bereits jetzt wird nach einem geeigneten Landeplatz gesucht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Vertont von Peter Rittinger. Am 20. August 2012 gab die US-amerikanische

Landeplatzsuche für die Marsmission InSight Weiterlesen »

Cassini: Saturnorbit Nummer 191 und Titan-Vorbeiflug

In wenigen Stunden beginnt ein neuer Umlauf der Raumsonde Cassini um den Saturn. Den Höhepunkt dieses neun Tage andauernden Orbits Nummer 191 bildet ein für den 23. Mai geplanter dichter Vorbeiflug der Raumsonde an dem Saturnmond Titan. Hierbei sollen mit einem Radar-Instrument speziell die Seen auf diesem Mond untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Cassini: Saturnorbit Nummer 191 und Titan-Vorbeiflug Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor

Auch der Marsrover Curiosity hat die erst kürzlich beendete Sonnenkonjunktion gut überstanden und konnte seine Arbeiten mittlerweile wieder aufnehmen. In den nächsten Tagen soll der Rover dabei eine zweite Bohrung auf der Marsoberfläche durchführen und die so gewonnenen Materialproben anschließend ausführlich untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Vertont von Peter Rittinger. Aufgrund

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor Weiterlesen »

Opportunity: Die Sonnenkonjunktion ist beendet

Der Marsrover Opportunity hat die mehrere Wochen andauernde Phase der Sonnenkonjunktion gut überstanden und konnte seine Arbeit mittlerweile wieder aufnehmen. Bereits in wenigen Tagen soll der Rover seinen aktuellen Standort verlassen, sich in die südliche Richtung bewegen und dabei eine etwa zwei Kilometer entfernt gelegene Geländeerhebung namens Solander Point ansteuern. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Opportunity: Die Sonnenkonjunktion ist beendet Weiterlesen »

Cassini: Der Saturnorbit Nummer 190 beginnt

Am morgigen Tag beginnt der 190. Umlauf der Raumsonde Cassini um den Saturn. Während der folgenden neun Tagen sollen speziell die Atmosphäre des Saturn und dessen Ringsystem mit den wissenschaftlichen Instrumenten der Raumsonde eingehend untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Am 6. Mai 2013 wird die Raumsonde Cassini

Cassini: Der Saturnorbit Nummer 190 beginnt Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 189

Vor wenigen Stunden begann der mittlerweile 189. Umlauf der Raumsonde Cassini um den Saturn. Während der kommenden neun Tagen soll speziell die Atmosphäre des Saturn mit den wissenschaftlichen Instrumenten der Raumsonde eingehend untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Am gestrigen Tag erreichte die Raumsonde Cassini auf ihrer elliptischen

Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 189 Weiterlesen »

Cassinis Saturnorbit Nummer 188 hat begonnen

Vor wenigen Stunden begann der mittlerweile 188. Umlauf der Raumsonde Cassini um den Saturn. Während der kommenden neun Tagen sollen die Atmosphäre, das Ringsystem und verschiedene Monde des Saturn erneut mit verschiedenen wissenschaftlichen Instrumenten eingehend untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Am heutigen Vormittag hat die Raumsonde Cassini

Cassinis Saturnorbit Nummer 188 hat begonnen Weiterlesen »

Der 187. Saturnumlauf der Raumsonde Cassini beginnt

In wenigen Stunden beginnt der mittlerweile 187. Umlauf der Raumsonde Cassini um den Saturn. In den kommenden 10 Tagen sollen dabei die Atmosphäre, das Ringsystem und verschiedene Monde des Saturn näher untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Um 19:49 Uhr MESZ wird die Raumsonde Cassini auf ihrer elliptischen

Der 187. Saturnumlauf der Raumsonde Cassini beginnt Weiterlesen »

Raumsonde Cassini passiert demnächst den Mond Titan

Am 5. April 2013 wird die Raumsonde Cassini den größten der Saturnmonde, den 5.150 Kilometer durchmessenden Titan, zum mittlerweile 91. Mal im Rahmen eines gesteuerten Vorbeifluges passieren und bei dieser Gelegenheit mit verschiedenen wissenschaftlichen Instrumenten eingehend untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, CICLOPS. Am 5. April 2013 wird die Raumsonde Cassini im Rahmen

Raumsonde Cassini passiert demnächst den Mond Titan Weiterlesen »

Cassinis Saturnorbit Nummer 186

Vor wenigen Stunden begann die Raumsonde Cassini einem neuen Umlauf um den Saturn. Den Höhepunkt dieses 12 Tage andauernden Orbits Nummer 186 bildet ein am 5. April erfolgender dichter Vorbeiflug an dem Saturnmond Titan. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Vor wenigen Stunden erreichte die Raumsonde Cassini auf ihrer elliptischen

Cassinis Saturnorbit Nummer 186 Weiterlesen »

Nach oben scrollen