Jiuquan

China: Ozeanbeobachtungssatellit CFOSat gestartet

Der in chinesisch-franzĂśsischer Zusammenarbeit entstandene Ozeanbeobachtungssatellit CFOSat gelangte am 29. Oktober 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Jiuquan (Jiuquan Satellite Launch Center, JSLC) in Chinas Autonomer Region Innere Mongolei. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CAS, CNES, CGWIC, SCIO, Xinhua. BefĂśrdert wurde CFOSat zusammen mit einer Anzahl Kleinsatelliten von einer vom chinesischen […]

China: Ozeanbeobachtungssatellit CFOSat gestartet Weiterlesen Âť

China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 30

Der chinesische Erdbeobachtungssatellit YaoGan 30 gelangte am 15. Mai 2016 in den Weltraum, berichtete die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Der Start erfolgte vom Jiuquan Satellite Launch Center (JSLC) in der inneren Mongolei. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: CCTV, Chinadaily, Shanghaidaily, Xinhua BefĂśrdert wurde der Satellit von einer zweistufigen Rakete des Typs Langer Marsch 2D. Es

China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 30 Weiterlesen Âť

Chinesischer Satellit Shijian 11-07 gestartet

Am 28. September 2014 wurde der chinesische Satellit Shijian 11-07 gestartet. Die Mission begann vom Satellitenstartgelände Jiuquan (JSLC) in der Provinz Gansu aus. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CRI, Xinhua. Befördert wurde der von der China Spacesat Co. Ltd unter Ägide der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASTC) entwickelte Satellit von einer zweistufigen

Chinesischer Satellit Shijian 11-07 gestartet Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

Shiyan 5 gestartet

Am 25.11.2013 startete der Satellit an der Spitze einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch 2D. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Xinhua, Skyrocket, Raumcon. Der Start fand gegen 3.12 Uhr MEZ vom Raumfahrtgelände in Jiuquan statt. Aufgabe des Raumfahrzeuges ist die Fernerkundung der Erde mit experimenteller Technologie. Dazu wurde Shiyan 5 (Experiment 5) in eine

Shiyan 5 gestartet Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Chinesischer Technologiesatellit gestartet

Am 25. Oktober gelangte der Satellit Shijian 16 in eine erdnahe Umlaufbahn. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Raumcon. Er soll dort verschiedene Parameter der kosmischen Umgebung erfassen, darunter Strahlung und deren Auswirkung auf die Hochatmosphäre. Außerdem sollen sich weitere Experimente an Bord befinden. Shijian 16 umläuft die Erde auf einer Bahn mit einer

Chinesischer Technologiesatellit gestartet Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Auch China testet eine Feststoffrakete

Bereits am Mittwoch startete von Jiuquan aus eine Rakete des Typs Kuaizhou, die ausschließlich mit Feststoffstufen arbeitet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Spaceflight101, Skyrocket, Raumcon, RN. Beim Start am 25. September 2013, gegen 6.37 Uhr MESZ, wurde ein Satellit namens Kuaizhou 1 ins All transportiert. Offiziell gilt er als Katastrophenbeobachter und gelangte in eine

Auch China testet eine Feststoffrakete Weiterlesen Âť

Drei chinesische Satelliten gestartet

Dabei handelt es sich um Yaogan 17A, B und C. Die Satelliten fliegen in einer Dreiecksformation und dienen der Erdobservation. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Skyrocket, Space Launch Report, Raumcon, CAST. Von offizieller chinesischer Seite werden wissenschaftliche Anwendungen wie Landvermessung, Katastrophenmanagement oder Erntevorhersagen als Hauptanwendungen angegeben. Die Dreiecksformation weist allerdings darauf hin, dass die

Drei chinesische Satelliten gestartet Weiterlesen Âť

Shijian 11-05 gestartet

Gestern wurde der chinesische Satellit Shijian 11-05 vom Kosmodrom Jiuquan aus gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Über die Aufgaben des Orbiters ist international wenig bekannt. Shijian bedeutete etwa so viel wie Erprobung oder Übung. Offiziell dient der Satellit weltraumwissenschaftlichen und technologischen Experimenten. Vermutet wird, dass Shijian mit hochauflösenden Kameras ausgerüstet ist, welche

Shijian 11-05 gestartet Weiterlesen Âť

China startet zehntes GĂśtterschiff

Heute vormittag unserer Zeit startete China das bemannte Raumschiff Shenzhou 10 in den Weltraum. Ziel der zwei Männer und einer Frau ist die chinesische Raumstation Tiangong 1. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Der Start vom Kosmodrom Jiuquan in der Inneren Mongolei erfolgte um 17.37 Uhr Pekinger Zeit (die

China startet zehntes GĂśtterschiff Weiterlesen Âť

Shenzhou-9-Vorbereitungen gehen in die letzte Phase

Mit einer speziellen Zeremonie wurde die Fertigstellung der Trägerrakete vom Typ Chang Zheng 2F fßr den Flug des bemannten Raumschiffes Shenzhou 9 offiziell gefeiert. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: CALT, NASAspaceflight, Raumcon. Die einzelnen Komponenten des Trägers waren bereits am 11. April beim Hersteller abgenommen worden. Danach erfolgte ihr Transport zum Jiuquan-Raumfahrtzentrum, von wo

Shenzhou-9-Vorbereitungen gehen in die letzte Phase Weiterlesen Âť

Tian Hui 1B im All

Vom chinesischen Raumfahrtzentrum Jiuquan aus ist heute morgen, gegen 9.10 Uhr MESZ, eine Rakete vom Typ Chang Zheng 2B mit einem Erdfernerkundungssatelliten gestartet. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Xinhua, Skyrocket, Raumcon. Tian Hui 1B ergänzt den Betrieb von Tian Hui 1A und umläuft die Erde auf sonnensynchroner Bahn in einer HÜhe von etwa 500

Tian Hui 1B im All Weiterlesen Âť

Shenzhou 8 startet mit SIMBOX ins All

Heute um 22.58 Uhr MEZ startete von Jiuquan aus eine Langer Marsch 2F-Rakete mit der Shenzhou 8-Raumkapsel in den Weltraum. Ziel ist die erste Kopplung des chinesischen Weltraumprogramms mit der Raumstation Tiangong 1. Erstmals mit an Bord ist die deutsch-chinesische Experimentieranlage SIMBOX. Erstellt von Daniel Maurat & Ian Benecken & Simon Plasger. Quelle: CCTV, DLR,

Shenzhou 8 startet mit SIMBOX ins All Weiterlesen Âť

Chinesischer Satellit YaoGan 4 gestartet

Am 1. Dezember 2008 wurde der chinesische Erdbeobachtungssatellit YaoGan 4 gestartet, berichtete xinhuanet.com am gleichen Tag. Der Start erfolgte vom Jiuquan Satellite Launch Center in der Inneren Mongolei im Norden Chinas. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: xinhuanet.com. BefĂśrdert wurde der Satellit von einer Langer-Marsch-2D-Rakete. Es war der 113-te Start einer Langer-Marsch-Rakete. Der Start erfolgte

Chinesischer Satellit YaoGan 4 gestartet Weiterlesen Âť

Chinas Premiere geglĂźckt: Shenzhou 5 im All

Seit heute umkreist ein bemanntes Shenzhou-Raumschiff die Erde. Damit wird Chinesisch neben Englisch und Russisch zur dritten „Amtssprache“ im All. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Xinhua. Das erste bemannte chinesische Raumschiff konnte vor rund einer Stunde erfolgreich starten. Die Trägerrakete des Typs Chang Zheng 2F („Langer Marsch“) erhob sich gegen 09:00 Uhr Ortszeit (03:00 Uhr MESZ) vom

Chinas Premiere geglĂźckt: Shenzhou 5 im All Weiterlesen Âť

Startzeitraum fßr Shenzhou 5 bestätigt

Der Lift-off des ersten bemannten chineschen Raumschiffes ist fĂźr den Zeitraum um den 15. Oktober zu erwarten. Offiziell hĂźllt sich die Volksrepublik weiterhin in Schweigen… Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com, Wen Wei Po, CCTV. Wie die staatliche chinesische Tageszeitung Wen Wei Po am gestrigen Mittwoch berichtete, konnten offizielle Vertreter der chinesischen RaumfahrtbehĂśrden bzw.

Startzeitraum fßr Shenzhou 5 bestätigt Weiterlesen 

Nach oben scrollen