ISS

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

„Iswestija“: Vorzeitiger Start von Sojus MS-24 zur ISS mĂśglich

Sergej Prokopjew, Dmitri Petelin und Frank Rubio kĂśnnen vielleicht frĂźher zur Erde zurĂźckkehren. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Iswestija 10. März 2023. Moskau, 10. März 2023 – Der bisher fĂźr den 15. September geplante Start des Raumschiffes Sojus MS-24 zur Internationalen Raumstation ISS kĂśnnte mĂśglicherweise auf den 7. Juni vorgezogen werden. Das berichtet die […]

„Iswestija“: Vorzeitiger Start von Sojus MS-24 zur ISS mĂśglich Weiterlesen Âť

Missionslogo Sojus MS-22. (Grafik: Roskosmos)

Russland bereitet RĂźckfĂźhrung des defekten Raumschiffes Sojus MS-22 vor

Progress MS-22 zĂźndete Triebwerke. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 9. März 2023. Moskau, 9. März 2023 – Russland hat mit den Vorbereitungen fĂźr die RĂźckfĂźhrung des defekten Raumschiffes Sojus MS-22 begonnen. Am Mittwochabend wurden um 20:47 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-22 fĂźr 318 Sekunden gezĂźndet,

Russland bereitet RĂźckfĂźhrung des defekten Raumschiffes Sojus MS-22 vor Weiterlesen Âť

Ein charakteristischer Effekt von Ferrofluiden: der Rosensweigeffekt. Dabei sorgen starke Magnetfelder fßr die Ausbildung von flßssigen Stacheln, welche Magnetfeldlinien folgen. (Bild: Leon Habermalz, Philipp Kimmerle / KSat e.V. / Universität Stuttgart)

Studentisches Experiment der Universität Stuttgart fliegt zur ISS

Wenn am Mittwoch, 15. März 2023, planmäßig um 02.30 Uhr deutscher Zeit eine Rakete von Cape Canaveral aus zur Internationalen Raumstation startet, wird ein Ferrofluid-Experiment von der studentischen Kleinsatellitengruppe (KSat) der Universität Stuttgart an Bord dabei sein. Eine Pressemitteilung der Universität Stuttgart. Quelle: Universität Stuttgart 8. März 2023. 8. März 2023 – Im Weltraum wird

Studentisches Experiment der Universität Stuttgart fliegt zur ISS Weiterlesen 

Sojus-Sitz mit personalisierter, tauschbarer Sitzauskleidung. (Bild: Roskosmos)

Ersatzraumschiff fßr Sojus MS-22 ist voll einsatzfähig

Letzter Konturensessel montiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 6. März 2023. Moskau, 6. März 2023 – Das Ersatzraumschiff Sojus MS-23 fĂźr die russisch-amerikanische Besatzung in der Internationalen Raumstation ISS ist voll einsatzbereit. Die Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Montag als letztes den Konturensessel ihres NASA-Kollegen Frank

Ersatzraumschiff fßr Sojus MS-22 ist voll einsatzfähig Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS musste WeltraummĂźll ausweichen

Progress MS-22 besorgt AusweichmanĂśver. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 6. März 2023 ISS/Moskau, 6. März 2023 – Die Internationale Raumstation ISS musste am Montag WeltraummĂźll ausweichen. Das teilte der russische Kosmonaut Dmitri Petelin mit, der an Bord auch als Sonderkorrespondent der Moskauer Nachrichtenagentur TASS fungiert. Wenn das ManĂśver nicht durchgefĂźhrt worden wäre, hätte

ISS musste WeltraummĂźll ausweichen Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

„Iswestija“: Russland will Kosten fĂźr sein ISS-Segment um 10 Prozent senken

Verzicht auf die Modernisierung und gemeinsame Experimente mit ISS-Partnern. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Iswestija. Moskau, 5. März 2023 – Die GK Roskosmos will die Kosten fĂźr das russische Segment in der Internationalen Raumstation ISS in den Jahren 2024 bis 2028 um rund 10 Prozent senken. Deshalb werde man von der Regierung fĂźr diesen

„Iswestija“: Russland will Kosten fĂźr sein ISS-Segment um 10 Prozent senken Weiterlesen Âť

Alexander Grebjonkin (Montage: Roskosmos)

Roskosmos: Programm für Überkreuzflüge ausgeweitet

Russland nominiert 4. Kosmonauten fĂźr ÜberkreuzflĂźge mit den US-Amerikanern. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 2. März 2023. Moskau, 2. März 2023 – Russland weitet sein Programm fĂźr ÜberkreuzflĂźge mit einem Crew Dragon von SpaceX aus. Alexander Grebjonkin sei als vierter Kosmonaut fĂźr eine solche Mission zur Internationalen Raumstation ISS

Roskosmos: Programm für Überkreuzflüge ausgeweitet Weiterlesen »

Logo Überflieger 2 (Grafik: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS

Raketenstart am 14. März 2023 in Florida. Eine Presseinformation der Leibniz Universität Hannover (LUH). Quelle: Leibniz Universität Hannover (LUH) 28. Februar 2023. 28. Februar 2023 – Ein Team aus zehn Studierenden der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Leibniz Instituts fĂźr Astrophysik in Potsdam (AIP) hat das Experiment „GlĂźcksklee“ entwickelt und damit den mit 20.000

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS Weiterlesen »

Sojus MS-23 kurz vor dem Anlegen an der ISS. (Bild: NASA-TV)

Sojus MS-23 koppelt an ISS an

Ersatzraumschiff wird zum Rettungsboot umfunktioniert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 26. Februar 2023. Moskau, 26. Februar 2023 – Nach zweitägiger Verfolgungsjagd hat das unbemannte Transportraumschiff Sojus MS-23 am frĂźhen Sonntagmorgen deutscher Zeit die Internationale Raumstation ISS erreicht. Es legte automatisch am Poisk-Modul an, teilte die GK Roskosmos mit. Nach

Sojus MS-23 koppelt an ISS an Weiterlesen Âť

Rakete mit Sojus MS-23 nach dem Abheben. (Bild: Roskosmos / NASA-TV)

Ersatzraumschiff fĂźr Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS

Kopplung fĂźr Sonntag geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 24. Februar 2023. Baikonur, 24. Februar 2023 – Das Ersatzraumschiff fĂźr die russisch-amerikanische Besatzung der defekten Sojus MS-22-Kapsel ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Sojus MS-23 stieg am Freitag, dem ersten Jahrestag des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine,

Ersatzraumschiff fĂźr Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos beschließt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028

Entsprechende Dokumente zur Vorlage bei der Regierung in Arbeit. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, Rossija-24 21. Februar 2023. Moskau, 21. Februar 2023 – Der Wissenschaftlich-Technische Rat (NTS) der GK Roskosmos hat am Dienstag beschlossen, die Nutzungsdauer des russischen Segments der Internationalen Raumstation ISS bis 2028 zu verlängern. Die Entscheidung

GK Roskosmos beschließt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028 Weiterlesen »

Leckstelle an Progress MS-21. (Bild: Roskosmos)

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurĂźck

12-Millimeter-Leck im Radiator des versenkten Frachters Progress MS-21 entdeckt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti Moskau, 21. Februar 2023 – Die russisch-amerikanische Besatzung des beschädigten Raumschiffes Sojus MS-22 kehrt im September wieder auf die Erde zurĂźck. Das teilte die GK Roskosmos am Dienstag mit, ohne allerdings ein genaues Datum zu

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurĂźck Weiterlesen Âť

Progress MS-22 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA TV)

ISS-Umlaufbahn um 3,2 Kilometer angehoben

Progress MS-22 bereitet Landung von Sojus MS-22 vor. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 20. Februar 2023. Moskau, 20. Februar 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Montag um 3,2 Kilometer angehoben worden. Dazu habe man um 05:20 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des am Swesda-Modul angekoppelten

ISS-Umlaufbahn um 3,2 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehĂśrt zu existieren

ISS-Versorger Ăźber dem Pazifik zum Absturz gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Lenta.ru, RIA Nowosti, TASS 19. Februar 2023. Moskau, 19. Februar 2023 – Der defekte russische Frachter Progress MS-21 ist am Sonntag gezielt zum Absturz gebracht worden. Dazu wurden um 04:15 Uhr deutscher Zeit seine Triebwerke gezĂźndet, teilte die GK Roskosmos

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehĂśrt zu existieren Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Defekter russischer Frachter Progress MS-21 von der ISS abgekoppelt

Gezielter Absturz aber auf morgen verschoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 18. Februar 2023. Moskau, 18. Februar 2023 – Der fĂźr Samstagmorgen geplante gezielte Absturz des defekten russischen Frachters Progress MS-21 ist verschoben worden. Der werde nun am Sonntag um 04:15 Uhr deutscher Zeit eingeleitet, teilte die GK Roskosmos

Defekter russischer Frachter Progress MS-21 von der ISS abgekoppelt Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen