ISS

Oleg Kononenko. (Bild: NASA)

Der Russe Kononenko kĂśnnte als erster Raumfahrer die 1.000-Tage-Grenze im All knacken

Kononenkos nächster Einsatz Einjahres-Mission auf der ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 30. Mai 2023 – Der Russe Oleg Kononenko kĂśnnte als erster Raumfahrer die 1.000-Tage-Grenze im All knacken. Wie der Pressedienst der GK Roskosmos am Montag mitteilte, beginnt er im September zusammen mit seinem Kollegen Nikolai Tschub […]

Der Russe Kononenko kĂśnnte als erster Raumfahrer die 1.000-Tage-Grenze im All knacken Weiterlesen Âť

Karte von Weißrussland. (Quelle: Wikipedia)

Eine Weißrussin fliegt im März 2024 zur ISS

Verwirrung um den Namen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 29. Mai 2023 – Eine weißrussische Kosmonautin fliegt im März kommenden Jahres mit dem russischen Kosmonauten Oleg Nowizki und der NASA-Astronautin Tracy Dayson zur Internationalen Raumstation ISS, teilte die GK Roskosmos am Montag mit. Der Start der 21. ISS-Besuchsmannschaft

Eine Weißrussin fliegt im März 2024 zur ISS Weiterlesen »

Karte von Weißrussland. (Quelle: Wikipedia)

Weißrussin Wassiljewskaja für ISS-Flug im kommenden Jahr nominiert

Als Kommandant soll der gebĂźrtige Weißrusse Oleg Nowizki wirken. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 29. Mai 2023 – Die Weißrussin Marina Wassiljewskaja ist als Mitglied der Hauptbesatzung der 21. Besuchsmannschaft der Internationalen Raumstation ISS nominiert worden. Das gehe aus Angaben des russischen Kosmonautenausbildungszentrums (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau hervor, meldet

Weißrussin Wassiljewskaja für ISS-Flug im kommenden Jahr nominiert Weiterlesen »

Die Wärme an bestimmten Stellen des Ackers kann Landwirtinnen und Landwirten einen direkten Anhaltspunkt geben, wo Bewässerung nÜtig ist. (Bild: Fraunhofer / Piotr Banczerowski)

Wasserbedarf von Pflanzen nachhaltig bestimmen

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft. Eine Presseinformation der Fraunhofer-Gesellschaft. Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft 25. Mai 2023. 25. Mai 2023 – Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen ÂťLisRÂŤ bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermĂśglicht es kĂźnftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu bewässern und einen nachhaltigen Umgang

Wasserbedarf von Pflanzen nachhaltig bestimmen Weiterlesen Âť

Progress MS-23 alias Progress 84 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)

Russischer Progress-Frachter legt problemlos an der ISS an

2,5 Tonnen Nachschub an Bord. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, Nauka i technika. Moskau, 24. Mai 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-23 hat am Mittwoch planmäßig automatisch um 18:21 Uhr am Forschungsmodul Poisk der Internationalen Raumstation ISS angelegt. Es bringt rund 2,5 Tonnen Nachschub auf die Umlaufbahn, darunter

Russischer Progress-Frachter legt problemlos an der ISS an Weiterlesen Âť

Oleg Nowizki 2016. (Bild: NASA / James Blair)

Russischer Kosmonaut Oleg Nowizki bietet Putin seine Dienste als Bomberpilot an

Präsident soll Kosmonauten mit „Flugerfahrung“ nicht aus dem Auge verlieren. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS, RIA Nowosti. Moskau, 24. Mai 2023 – Der ausgemusterte russische Kosmonaut Oleg Nowizki hat Präsident Wladimir Putin seine Dienste als Bomberpilot angeboten. Er habe den Präsidenten gebeten, ihn und andere Kosmonauten mit „Flugerfahrung“ nicht aus dem Auge zu

Russischer Kosmonaut Oleg Nowizki bietet Putin seine Dienste als Bomberpilot an Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos: Russisch-amerikanischer Entwurf fĂźr die Entsorgung der ISS steht

Technisches Dokument fĂźr geregelte Entsorgung der ISS erarbeitet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, Nauka i Technika. Moskau, 19. Mai 2023 – Russland und die USA haben den Entwurf eines technischen Dokuments fĂźr die spätere geregelte Entsorgung der Internationalen Raumstation ISS erarbeitet. Das meldet die Moskauer Nachrichtenagentur TASS am Freitag unter Berufung

GK Roskosmos: Russisch-amerikanischer Entwurf fĂźr die Entsorgung der ISS steht Weiterlesen Âť

Außeneinsatz an der ISS. (Bild: Roskosmos)

Russische ISS-Kosmonauten schließen Integration eines Radiators in das Nauka-Modul ab

Außeneinsatz kĂźrzer als zu zunächst erforderlich betrachtet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 13. Mai 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Freitagabend die Integration eines Radiators in das Mehrzwecklabormodul (MLM) Nauka der Internationalen Raumstation ISS abgeschlossen und ihn betriebsfertig gemacht. FĂźr die Operation,

Russische ISS-Kosmonauten schließen Integration eines Radiators in das Nauka-Modul ab Weiterlesen »

Schleusenkammer wird am Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) angesetzt. (Bild: Roskosmos)

Russische Kosmonauten setzen Schleusenkammer an der ISS um

Sowjetischer Satellit abgestĂźrzt und verglĂźht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. RIA Nowosti. Moskau, 4. Mai 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag an der Internationalen Raumstation ISS eine Schleusenkammer vom Rasswet-Modul an das Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) umgesetzt. Sie wurden dabei

Russische Kosmonauten setzen Schleusenkammer an der ISS um Weiterlesen Âť

Progress MS-22 im Anflug auf die ISS am 11. Februar 2023. (Bild: NASA-TV)

ISS-Umlaufbahn um knapp zwei Kilometer angehoben

Progress MS-22 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 30. April 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Sonntag um 1,95 Kilometer angehoben worden. Dazu wurden um 02:31 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-22 fĂźr 716,8 Sekunden gezĂźndet, teilte die GK Roskosmos mit. Das

ISS-Umlaufbahn um knapp zwei Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Studentisches Experiment auf der ISS war erfolgreich

Das FARGO-Experiment ist wieder zurück aus dem All. Die Studierenden konnten beweisen, dass die Ferrofluid-Anwendungen für neue, zuverlässige und verschleißfreie Technologien im Weltraum funktionieren. Eine Pressemeldung der Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme (IRS). Quelle: IRS, 20. April 2023. Nach rund vier Wochen auf der Internationalen Raumstation (ISS) ist das Ferrofluid-Experiment der Universität Stuttgart wieder zurück.

Studentisches Experiment auf der ISS war erfolgreich Weiterlesen Âť

Bill Nelson, seit 2021 Administrator der NASA, am 27. April 2023. (Videostill: 118. Kongress der Vereinigten Staaten)

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21

In einer AnhĂśrung vor dem Wissenschaftsausschuss des 118. Kongress der Vereinigten Staaten berichtete der Chef der US-amerikanischen Luft- und RaumfahrtbehĂśrde, was NASA und Russlands Raumfahrtorganisation Roskosmos hinsichtlich der KĂźhlsystemlecks an den ISS-Zubringern herausgefunden haben wollen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: 118. Kongress der Vereinigten Staaten, 27. April 2023. Nach Angaben von Bill Nelson sei

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21 Weiterlesen 

Die Internationale Raumstation (ISS) am 4. Oktober 2018. (Bild: NASA / Roskosmos)

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt

FĂźr rund fĂźnf Jahre wollen alle Beteiligten fĂźr die und an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) weiter zusammenarbeiten, darĂźber hinaus auch die westlichen Staaten und Japan. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA 27. April 2023. Bereits Ăźber 22 Jahre dauere herausragende Forschung unter Mikrogravitation an Bord der ISS an, meldete die US-amerikanische Luft- und

NASA: ISS-Zusammenarbeit bestätigt Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028

ISS-Partner in einem Brief informiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, 26. April 2023. Moskau, 26. April 2023 – Russland hat am Dienstag offiziell bestätigt, dass es sich bis einschließlich 2028 an der Internationalen Raumstation ISS beteiligt. Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, habe die anderen ISS-Partner in einem

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028 Weiterlesen 

v.l.: Nauka, ERA, Radiator und Kosmonauten. (Bild: Roskosmos)

Russische Kosmonauten setzen Radiator an der ISS um

Nächster Ausstieg fĂźr 4. Mai geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, NASA. Moskau, 19. April 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Mittwoch an der Internationalen Raumstation ISS einen Radiator vom Modul Rasswet zum Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) umgesetzt und montiert. Bei ihrem Einsatz im

Russische Kosmonauten setzen Radiator an der ISS um Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen