ISS

Endeavour landet sicher in Florida

Mit dem weichen Aufsetzen der Endeavour endet die Mission STS-113 zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Commander Jim Wetherbee und der Pilot Paul Lockhart fĂźhrten um 13.37 Uhr CST (19.37 Uhr MEZ) die 16. Mission des Space Shuttles zur Internationalen Raumstation (ISS) zu einem erfolgreichen Ende. Zusammen mit Wetherbee und Lockhart […]

Endeavour landet sicher in Florida Weiterlesen Âť

Expedition Five auf dem Weg nach Hause

Die „Expedition Six“-Crew wird die Arbeiten an der Internationalen Raumstation fortsetzen. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: NASA Human Spaceflight. „Expedition Five“-Commander Valery Korzun, Flight Engineer Sergei Treschev und der NASA ISS Science Officer Peggy Whitson verließen die Internationale Raumstation heute zum letzten mal. Zusammen mit der STS-113-Mannschaft verabschiedeten sie sich von der „Expedition Six“-Crew,

Expedition Five auf dem Weg nach Hause Weiterlesen Âť

Space Shuttle Endeavour auf dem Weg zur ISS

Die Endeavour ist um 01:50 Uhr (MEZ) mit einem neuen Bauteil und einer neuen Besatzung fĂźr die ISS vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nachdem der fĂźr den vergangenen Montag geplante Start von Endeavour bereits um mehrere Tage verschoben werden musste, da eine Sauerstoffleitung im Inneren der Raumfähre undicht

Space Shuttle Endeavour auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

Hinter den Kulissen – Training fĂźr Odissea-Mission

Eine Multimediageschichte über die Astronautenausbildung. Ein Beitrag von Sabine Rossburg. Quelle: ESA. Der Odissea-Missionsstart steht in wenigen Tagen bevor. Die Mannschaft, einschließlich des ESA-Astronauten Frank De Winne, war monatelang in Ausbildung gewesen, um sicherzustellen, dass sie völlig vorbereitet ist auf dass, was sie bei ihrem Besuch bei der Internationalen Raumstation erwarten könnte. Werfen Sie einen

Hinter den Kulissen – Training fĂźr Odissea-Mission Weiterlesen Âť

STS-112-Crew beendete dritten Weltraumspaziergang

Der dritte und letzte Weltraumspaziergang der Mission STS-112 wurde am Montag, 14.10.2002 um 15:47 Uhr CDT (20:40 GMT) planmäßig beendet. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: NASA Human Spaceflight. Die beiden Astronauten David Wolf und Piers Sellers beendeten die Aktivierungs- und Ausstattungsmaßnahmen an dem am Donnerstag installierten S1 (S-One) Truss während der 46. Aussenmission an

STS-112-Crew beendete dritten Weltraumspaziergang Weiterlesen Âť

Space Shuttle Atlantis gestartet

Die Raumfähre Atlantis ist am 7. Oktober 2002 um 21:45 Uhr (MESZ) erfolgreich zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Zum ersten Mal wurden dabei während des Starts Aufnahmen von einer Videokamera übertragen, die am riesigen Außentank des Space Shuttle montiert war. Ein Beitrag von Michael Stein, bearbeitet von Star-Light, Quelle: NASA. Die Besatzung der Atlantis wird

Space Shuttle Atlantis gestartet Weiterlesen Âť

NASA ernennt ersten ISS-Wissenschaftsoffizier

Die amerikanische RaumfahrtbehĂśrde NASA hat am 16. September mit Dr. Peggy Whitson den ersten Wissenschaftsoffizier fĂźr die Internationale Raumstation (ISS) ernannt. Durch diesen Akt soll die Forschung an Bord der ISS auch nach außen hin ein stärkeres Gewicht bekommen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. NASA-Administrator Sean O’Keefe begleitete die Ernennung von Peggy Whitson zum ersten

NASA ernennt ersten ISS-Wissenschaftsoffizier Weiterlesen Âť

Zehn Astronauten Ăźben in Europa fĂźr ihren ISS-Einsatz

Vom 26. August bis 6. September veranstaltet das Europäische Astronautenzentrum (EAC) der ESA in Köln, Deutschland, erstmals für eine internationale Gruppe von Astronauten ein Trainingsprogramm, dass sie auf ihre Missionen an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) vorbereiten soll. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA. Die zehnköpfige Gruppe umfaßt vier ESA-Astronauten (Pedro

Zehn Astronauten Ăźben in Europa fĂźr ihren ISS-Einsatz Weiterlesen Âť

Engere Zusammenarbeit zwischen ESA und NASA

Im Hauptquartier der NASA wurde gestern ein Vertrag unterzeichnet, der die Zusammenarbeit von NASA und ESA sichern und verbessern soll Ein Beitrag von jangrossmann. Quelle: ESA. In den letzten 20 Jahren hat die Zusammenarbeit zwischen ESA und NASA immer mehr an Bedeutung gewonnen. In Hinsicht auf Shuttle Missionen und natĂźrlich auf die ISS arbeiten die

Engere Zusammenarbeit zwischen ESA und NASA Weiterlesen Âť

ISS: Treffen der Betreiber in Washington

Das US-State Department ist Gastgeber eines Treffens aller ISS-Partnerstaaten in Washington D.C. Erstellt von Karl Urban. Quelle: Space.com Am 23. Juli wollen die internationalen Betreiberstaaten um die Vollendung des Außenpostens im All beraten. Das letzte Mal wurde ein Treffen in diesem Rahmen im Jahr 1998 abgehalten. Damals hatten viele Minister der Betreiberstaaten und leitende Persönlichkeiten

ISS: Treffen der Betreiber in Washington Weiterlesen Âť

Shuttle: Flug-Vorbereitungen werden fortgesetzt

Ein Shuttlestart steht weiterhin in weiter Ferne. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Ron Dittemore Friday, Manager des Space Shuttle-Programms, sagte kĂźrzlich, dass Ingenieur- und Expertenteams Ăźberall in den USA daran arbeiten, einen Shuttle-Flug mĂśglichst noch vor September diesen Jahres zu ermĂśglichen. Es werde alles getan, was von NĂśten sei, einen Start durchzufĂźhren. Seit

Shuttle: Flug-Vorbereitungen werden fortgesetzt Weiterlesen Âť

Progress 8 dockt an der ISS an

Progress wird am 28.06.2002 an der ISS andocken Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: NASA, eigene Rechere. Am 26.06.2002 hob die Progress 8 auf einer Soyuz-Rakete um 12:37 a.m. ab. Progress 8 wird am frĂźhen Samstag an der ISS andocken, wo dann die Mannschaft beginnt (Kommandant Valery Korzun, Astronaut Peggy Whitson und Cosmonaut Sergei Treschev), die

Progress 8 dockt an der ISS an Weiterlesen Âť

ISS: Treffen der Betreiber in Washington

Das US-State Department ist Gastgeber eines Treffens aller ISS-Partnerstaaten in Washington D.C.. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: Space.com . Am 23. Juli 2002 wollen die internationalen Betreiberstaaten über die Vollendung des Außenpostens im All beraten. Das letzte Mal wurde ein Treffen in diesem Rahmen im Jahr 1998 abgehalten. Damals hatten viele

ISS: Treffen der Betreiber in Washington Weiterlesen Âť

ESA-Astronautin zur Ministerin ernannt

Der ESA-Astronautin Claudie HaignÊrÊ wurde in der neuen franzÜsischen Regierung das Amt der Ministerin fßr Forschung und neue Technologien ßbertragen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Claudie HaignÊrÊ, 45, wurde nach einem brillanten Medizinstudium der Fachrichtung Rheumatologie und Promotion in Neurowissenschaften 1985 von der franzÜsischen Raumfahrtagentur CNES als Astronautenanwärterin ausgewählt. Sie spielte bei der

ESA-Astronautin zur Ministerin ernannt Weiterlesen Âť

Endeavour-Landung verschoben

Die Landung der Endeavour wurde wegen schlechten Wetters erneut verschoben – das Space Shuttle wartet im Orbit auf den nächsten gĂźnstigen Zeitpunkt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Das Space Shuttle Endeavour hat mehrere Landefenster, um die Besatzung der Mission STS-111 und die Expedition Four Crew zurĂźck auf die Erde zu bringen. Seit Montag

Endeavour-Landung verschoben Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen