ISS

Astronauten absolvieren ersten Außenbordeinsatz

Nicholas Patrick und Robert Behnken verließen für 6 Stunden und 32 Minuten die Raumstation, um bei der Installation des neuen Moduls Tranquility zu helfen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 22:14 Uhr MEZ mit dem Lied „Beautiful Day“ von U2 geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialistin Kay […]

Astronauten absolvieren ersten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Endeavour dockt an Raumstation an

Das Space Shuttle Endeavour legte um 6:06 Uhr MEZ an die Internationale Raumstation an und läutete damit 9 Tage gemeinsamer Arbeit mit der ISS-Expedition 22 ein. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung der Endeavour wurde um 23:14 Uhr MEZ mit dem Lied „Katmandu“ von Bob Seger geweckt. Das

Endeavour dockt an Raumstation an Weiterlesen »

Cygnus-Demo-Frachtmodul wird montiert

Das erste Frachtdruckmodul des künftigen ISS-Zubringers Cygnus der US-Firma Orbital Sciences Corporation mit Sitz in Dulles wird gegenwärtig in Italien zusammengebaut, meldete der Auftraggeber in der ersten Februarwoche. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Orbital Sciences Corporation. Die Fertigung erfolgt bei Thales Alenia Spazio in Turin. Die Frachteinheit beruht auf einer bewährten Konstruktion, die bereits

Cygnus-Demo-Frachtmodul wird montiert Weiterlesen »

Endeavour-Countdown läuft

Seit 8 Uhr läuft der Countdown der Mission STS 130. Diese steht unter dem offiziellen Motto: Zimmer mit Ausblick (Room with a view). Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Das Zimmer ist das in Italien unter der Leitung von Thales Alenia Spazio gefertigte dritte Knotenmodul des US-basierten Teils der Internationalen Raumstation. Dabei handelt es

Endeavour-Countdown läuft Weiterlesen »

Obama lenkt NASA in neue Richtung

Nach monatelangen Diskussionen und Spekulationen über den weiteren Kurs der bemannten Raumfahrt in den USA zeichnet sich nun mit der Veröffentlichung des NASA-Budgets für das Haushaltsjahr 2011 eine neue Richtung ab. Das bisherige Constellation-Programm zur bemannten Erforschung des Mondes ist damit Geschichte. Ein Beitrag von Timo Lange. Quelle: nasa.gov, whitehouse.gov. Nach dem tödlichen Unglück des

Obama lenkt NASA in neue Richtung Weiterlesen »

Getreideschmuggel ins All

An Bord der Internationalen Raumstation wurden in den vergangenen Wochen Pflanzen einer besonderen Weizensorte ungenehmigt herangezogen. Ein Beitrag von Raumfahrer.net Gastautor. Quelle: NASA. Von unserem Gastautoren Ralf Möllenbeck. Hauptverdächtiger in diesem Fall ist der russischen Kosmonaut Maxim Surajew. Diesem ist es im November gelungen, eine spezielle Getreidesorte an Bord der ISS zu bringen. Allerdings nicht

Getreideschmuggel ins All Weiterlesen »

Sojus-TMA 16 dockt an neuen Liegeplatz

Am 21. Januar 2010 machte Sojus-TMA 16 an seinem neuen Liegeplatz am russischen Modul POISK an der Internationalen Raumstation fest. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos. Um 11:24 Uhr MEZ war der mechanische Kontakt zwischen Sojus-TMA 16 und der Internationalen Raumstation (ISS) am 21. Januar 2010 wiederhergestellt, nachdem das Zubringerraumschiff um 11:03 Uhr MEZ

Sojus-TMA 16 dockt an neuen Liegeplatz Weiterlesen »

ATV 2 zum Test in Bremen

Das zweite Automated Transfer Vehicle der ESA wird beim Hersteller EADS Astrium in Bremen umfangreichen Tests unterzogen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: EADS Astrium. Nachdem Antriebseinheit und Avionikteil miteinander verbunden wurden und das Frachtmodul ebenfalls zur Verfügung steht, beginnen in diesen Tagen ausführliche Tests der Hard- und Software des Gesamtsystems. Dies teilte EADS Astrium

ATV 2 zum Test in Bremen Weiterlesen »

Problem mit Endeavour-Nutzlast

Beim Test von Kühlmittelleitungen für das zukünftige ISS-Modul Tranquility ist es am 7. Januar erneut zum Austreten von Ammoniak gekommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NasaSpaceflight, Raumcon. Die Leitungen sollen eigentlich nach dem Andocken des Moduls aber vor dessen Inbetriebnahme während der Mission STS 130 im Februar bei einem Außenbordeinsatz angebracht und an den

Problem mit Endeavour-Nutzlast Weiterlesen »

Endeavour steht auf der Startrampe

Die Raumfähre Endeavour steht inklusive externem Treibstofftank und Feststoffraketen auf dem Startplatz 39A des Kennedy Space Centers auf Cape Canaveral. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Wikipedia. Der Transport vom Vehicle Assembly Building (VAB) zur Rampe startete am 6. Januar 2010 gegen 10 Uhr MEZ und war nach etwa fünfeinhalb Stunden beendet. Die Endeavour

Endeavour steht auf der Startrampe Weiterlesen »

Sojus-TMA 17 unterwegs zur Station

Am späten Abend des 20. Dezember, 22:54 Uhr MEZ, startete das russische Raumschiff mit dreiköpfiger Besatzung vom Kosmodrom Baikonur aus zur Internationalen Raumstation ISS. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Kommandant ist der raumflugerfahrene Russe Oleg Kotow. Zur Besatzung gehören außerdem der Japaner Soichi Noguchi, der ebenfalls seinen zweiten Raumflug absolviert und

Sojus-TMA 17 unterwegs zur Station Weiterlesen »

Atlantis verlässt die Raumstation

Das Space Shuttle Atlantis und seine siebenköpfige Besatzung dockten um 10:53 Uhr MEZ von der Internationalen Raumstation ab und machten sich auf den zweitägigen Heimweg. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten wurden um 07:29 Uhr MEZ mit dem Lied „Amazing Grace“ gespielt von Eric Rigler geweckt. Das Lied

Atlantis verlässt die Raumstation Weiterlesen »

Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet

Das Space Shuttle Atlantis startete um 20:28 Uhr MEZ zu einer 11-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation, um Ersatzteile und Ausrüstung für zukünftige Operationen zu liefern. Es war der 129. Start eines Space Shuttle und ist die 31. Mission der Atlantis. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Zuvor durchlief das Startteam

Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Die Mission des japanischen HTV 1 ist abgeschlossen

Am 1. November 2009 trat der japanische ISS-Versorger HTV 1 beladen mit rund 700 Kilogramm nicht mehr benötigtem Material von der Internationalen Raumstation ISS wieder in die Erdatmosphäre ein und wurde dabei wie vorgesehen zerstört. Quelle: JAXA, Raumfahrer.net . Vertont von Peter Rittinger. Um 21:53 Uhr MEZ am 1. November 2009 führte HTV 1 sein

Die Mission des japanischen HTV 1 ist abgeschlossen Weiterlesen »

Bericht der Augustine-Kommission veröffentlicht

Gestern wurde der Bericht des Human Space Flight Plans Review Committees veröffentlicht. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: HSF-Komitee. Vertont von Peter Rittinger. Heute wurde der Abschlussbericht des Human Space Flight Plans Review Committees veröffentlicht, in dem mehrere Optionen für die Zukunft der US-Raumfahrt vorgeschlagen werden. Die erste Frage,

Bericht der Augustine-Kommission veröffentlicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen